Gespenstisch aber schön
War heute morgen der Weg zur Arbeit.

War heute morgen der Weg zur Arbeit.

Ich habe mich gestern Abend mal hingesetzt und habe unsere Papiere sortiert.

Dabei habe ich auch alte nicht mehr relevante Dokumente aussortiert.
Es war rund 1,5 Stunde Arbeit alles so weit auseinander zu sortieren. In die Steuersoftware habe ich den ersten Teil auch schon eingegeben.
Um die Erklärung abgeben zu können fehlten aber noch Belege von der Elterngeldstelle. Das Amt hat diese noch nicht zur Verfügung gestellt. Hierfür haben die noch bis Ende Februar Zeit.
Ich habe es nicht eilig. Ich werde ab jetzt in regelmäßigen Abständen gucken ob es Neuigkeiten gibt und die Eingabe dann abschließen. Die Steuererklärung gebe ich wie in den letzten Jahren wieder Elster ab.
Von zwei Smarts.

Unser Touran war heute zur Inspektion und zum Ölservice in der Werkstatt. Durch einen Servicevertrag den ich mit der Werkstatt meines Vertrauens geschlossen habe bekommen wir in dem Fall einen kostenfreies Leihauto.
Als ich heute nachmittag weg fahren wollte war das Leihauto ziemlich eingeparkt.
Es war trotzdem kein Problem das Auto aus der Lücke zu holen.
Die Inspektion ist gut gelaufen, es ist alles wieder fit für die nächsten 12 Monate. Dann muss er nämlich das nächste Mal planmäßig in die Werkstatt.
Mein Sohn ist so schnell so selbstständig geworden.
Er flitzt hier durch die Wohnung, tobt und entdeckt die Welt um sich herum.
Zu Weihnachten hat er von seinem Onkel ein Besteckset mit Mickey Mouse geschenkt bekommen.
Mit dem Besteck ißt er schon fast ganz alleine. Das aufpicksen ist zwar noch mehr oder weniger Glückssache aber wenn man ihm was auf die Gabel macht steckt er sich das Essen selbst in den Mund. Aber seht selbst.
Das macht richtig stolz.
Mit dem sprechen hat mein Sohn es noch nicht so ganz.
Er brabbelt vor sich her und macht Geräusche, aber sprechen will er noch nicht.
Seid heute sagt er sowas wie Mama.
Meine Frau reagiert auch darauf, er findet das ganz toll und ist richtig aufgeregt.
Hoffentlich kommt auch bald mal ein Papa.
Gestern Abend ist unser Weihnachtsbaum ausgezogen.
So langsam fing er auch ganz schön an zu Nadeln.
Fur die Feiertage, Urlaub und konische Unlust mich sportlich zu betätigen habe ich nun die Quittung erhalten.
Ich habe es geschafft in der Zeit vom 16.12. (96,6 kg) bis heute 2,5 kg (99,1 kg) zu zunehmen.
Gut, ich muss aber auch dazu sagen, das ich es mir habe richtig gut gehen lassen. Man könnte fast sagen das es mir ziemlich egal war.
Heute lasse ich es mir auch noch mal gut gehen, ab morgen beginnt für mich wieder die Arbeit und damit auch das Fahrrad fahren.
Zudem werde ich ab morgen wieder darauf achten was ich zu mir nehme und vor allem in welchen Mengen.
Am Freitag haben wir das Bett in dem mein Sohn schläft umgebaut.

Wir sind zwar etwas früher dran wie bei Melina, deswegen haben wir aber auch in einen Rausfallschutz investiert.
Meine Tochter hat zu Weihnachten unter anderem Lego geschenkt bekommen.
Das erste große Teil hat meine Frau mit Melina zusammen aufgebaut. Das nächste kleinere Teil hat sie fast alleine aufgebaut.

Das einzige bei dem sie Hilfe brauchte waren kleine Steine die sich manchmal nur schwer zusammen stecken ließen.
In meiner Familie war es schon immer Brauch am Neujahrstag einen Hefezopf mit Hagelzucker zu essen.
Diesen Brauch halte ich mit meiner kleinen Familie auch bei.

Heute morgen wurde der Zopf feierlich angeschnitten.
Ich wünsche euch allen ein frohes neues Jahr 2020.
Ich hoffe ihr seid alle gut rüber gekommen.
Unsere Kinder sind nicht lauffaul.
Melina und auch Mailo laufen gern und auch sehr viel.
Der Kinderwagen war bei Melina schon sehr früh abgemeldet. Bei Mailo ist er auch schon nicht mehr in Mode.
Meine Frau lässt ihn auch morgens auf dem Weg in die Kita laufen. Auch wenn es dann deutlich länger dauert als wenn er getragen würde.
Letzte Woche hat meine Frau das Video aufgenommen.
Ich finde es sehr schön wie Melina mit ihrem kleinen Bruder umgeht.
Heute war mein letzter Arbeitstag für das Jahr 2019.
Der erste Tag im Jahr 2020 ist der 6.1.
Was freue ich mich auf die paar freien Tage.
Meine Nachbarn Freunde und ich waren am Freitag zum dritten Mal in der Lanxess Arena ein Spiel der Kölner Haie gucken.
Einer von uns Vieren ist eingefleischter Fan und hat uns so ein bisschen angesteckt.

Dadurch das ich so viel verpixeln musst geht die ganze Stimmung die das Bild vermitteln soll kaputt!
Es ist immer ein sehr schönes Erlebnis, wenn gleich auch das Spiel manchmal nicht so gut verläuft.
Standesgemäß haben wir uns nach dem Spiel zu Fuß auf den Weg nach Hause gemacht, natürlich mit einem kurzen Umweg an unserem wunderschönen Wahrzeichen vorbei.

Würde man mich Fragen wie der aktuelle Status meiner Familie ist, würde ich antworten es ist kompliziert.
Woran liegt es?
Das ist ja gerade das komplizierte, bei dem ich glaube ich etwas weiter ausholen muss.
Vor mehr als zwei Jahren hat es zwischen meinen Eltern und meiner Frau einen Streit gegeben, bei dem ich nur noch das Ende mitbekam. Es endete damit das meine Eltern nichts mehr mit meiner Frau und meine Frau nichts mehr mit meinen Eltern zu tun haben wollten.
Nach und nach legte sich die Spannung zwischen meinem Vater und meiner Frau so weit, dass dort wieder ein reger Kontakt möglich war bzw. gewollt war. Der Kontakt zwischen meiner Mutter und meiner Frau ist seither unterbrochen.
Die Spannungen zwischen meinen Eltern und meiner Frau haben keine Auswirkung auf die Möglichkeit das meine Kinder Ihre Großeltern besuchen können. Denn der Kontakt zwischen mir und meinen Eltern ruht trotz der Vorkommnisse nicht. Möchte ich zu meinen Eltern fahren ist dies kein Problem.
Und hierbei sind wir bei einem Punkt, der mir aktuell sehr zu schaffen macht. Seit rund vier Monaten fehlt mir die Lust/ der Wille meine Mutter zu besuchen. Dies und die Sache vor zwei Jahren führte vor rund sechs Wochen dazu das es hier bei uns in der Wohnung erneut zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen meiner Frau und meinem Vater kam. Diesmal saß ich dabei und habe es miterlebt.
Resultat dieser Auseinandersetzung war/ist das wieder Sendepause zwischen meiner Frau und meinem Vater ist.
Seither war ich mit meiner Tochter alleine bei meinem Vater zu Besuch. Das lief „soweit“ ganz gut. Aktuell ist meine Tochter sehr aufgedreht und in einer sehr anstrengenden Phase. Anscheinend zu anstrengend für meinen Vater. Bei unserem letzten Besuch bekam ich durch die Blume zu hören, dass wir am besten erst dann wieder kommen sollen, wenn meine Tochter etwas ruhiger ist. Ursache für die Unruhe bei unserem letzten Besuch war meiner Meinung nach das ich meine Tochter aufgrund Ihrer Handlungen zur Ordnung rufen musste und Sie daraufhin anfing zu schreien bzw. zu weinen. Wir zogen uns an und machten uns auf den Weg nach Hause. Nicht falsch verstehen, ich habe meine Tochter nicht dazu gezwungen nach Hause zu fahren, sie wollte nach Hause und so folgte ich dem Wunsch.
Den ganzen Weg nach Hause und die Zeit bis heute waren mit vielen Zeiten des Nachdenkens gespickt. Nachdenken wie es weitergehen soll. Es steht Weihnachten vor der Tür, eigentlich eine Zeit in der man Zeit mit der ganzen Familie verbringen sollte.
Hierfür fehlt mir einfach der Wille.
Ich bin froh, dass ich meine, eigene kleine Familie habe, dass ich meine Kinder habe, und ich einen guten Rückhalt durch meine Frau habe.
Warum heißt der Beitrag von der Einladung zur Ausladung?
Ganz einfach, seit Jahren ist es so das die Familie sich bei irgendwem zum Essen trifft. So ist es sicherlich nicht nur bei uns, so ist es eigentlich überall wo die Familien in Takt sind.
Für dieses Jahr hatte uns mein Bruder zum Essen an Heiligabend eingeladen.
Mit der Rückmeldung, ob wir kommen möchten oder nicht, hatte ich ein bisschen auf mich warten lassen.
Eines Morgens sprach ich meinen Bruder an wer denn alles kommen würde.
Das Gespräch endete mit der Ausladung für den Abend! Begründung hierfür, man wolle ja nichts erzwingen.
Für mich brach eine Welt zusammen! Zwei Tritte in die Magengrube so kurz hintereinander, da soll man noch alle Gedanken beieinander halten können!?
Vor dem letzten „Zwischenfall“ hatte uns mein Vater für den zweiten Weihnachtsfeiertag zum Essen gehen eingeladen. Diesen Termin werde ich verstreichen lassen.
Mir fehlt hierfür die Lust bzw. die Kraft.