Im Krankenhaus

Infiziertes Hämatom mit begleitender Lymphangitis

Ich weiß nicht wie dran gekommen bin, was ich aber weiß ist, dass es ganz schön weh tut.

Der rote Strich ist eine Lymphangitis, sprich eine Entzündung der Lymphbahn.

Nach einer Blutentnahme, einem Ultraschall des Arms, der Probenentnahme von Blutkulturen und einem Gespräch mit dem Oberarzt der ZNA konnte ich zum Glück wieder nach Hause.

Ich habe ein Rezept für fünf Tage Antibiotika mitbekommen.

Dadurch das ich nächste Woche Freitag sowieso wieder in der Uni bin, findet die Kontrolle dort statt.

Das alles wird durch die Medikamente und Therapie begünstigt, denn alles was ich bekomme setzt mein Immunsystem herab.

Teile diesen Beitrag auf ...

ZNA Uniklinik Köln

Da bin ich in der zentralen Notaufnahme der Uniklinik und warte auf einen Arzt.

Aber warum?

Seit Sonntag habe ich am rechten Unterarm Schmerzen als ob ich mich gestoßen hätte. Dem ist aber nicht so.

Jetzt ein paar Tage später sieht mein Arm so aus.

Wir waren die letzten Tage nicht in Köln. Ich wollte aber wenn ich zum Arzt muss, zuhause gehen.

Nachdem mir Gott und die Welt gesagt haben das ich sofort zum Arzt gehen soll, hat meine Frau mich heute zur ZNA der Uniklinik gebracht. Denn hier brauche ich nicht viel über meine Erkrankungen, Medikamente und den bisherigen Verlaufs erzählen.

Sobald ich mehr weiß, werde ich weiter berichten.

Teile diesen Beitrag auf ...

Schmerzende Lymphknoten am Hals

Meine Lymphknoten rechts und links am Hals schmerzen und sind geschwollen.

Auch wenn es nicht bedeuteten muss, macht es den Kopf ziemlich laut. Heute war ich zum Gespräch und zur Untersuchung in der Uniklinik.

Der Arzt hat vermerkt das die Lymphknoten genauer angesehen werden sollen. Auch wenn bei dem PET-CT sowie so alles genauestens kontrolliert wird.

Teile diesen Beitrag auf ...

Biopsie erledigt

Pünktlich wurde ich aufgerufen, nach einem kurzen Gespräch und einem Ultraschall ging es ans eingemachte.

Markiert, betäubt und los ging die Reise.

Der Eingriff war ansich nicht schmerzhaft, es musst einmal etwas nachgespritzt werden.

Jetzt heißt es bis nächste Woche Montag warten.

Das was da in meinem Bein ist, ist meinem Gefühl nach, nach der Therapie von letztem Freitag kleiner geworden. Was bei mir böse Erinnerungen an den Tumor in Augenlid weckt. Da war es auch so das der nach Therapiegabe kleiner wurde und danach wieder anschwoll.

Ich habe es dem Arzt gesagt, ich weiß aber nicht ob sie nochmal nachgemessen haben.

Auch das werde ich nächste Woche erfahren.

Teile diesen Beitrag auf ...

Tschüß DKMS

Die Tage erhielt ich eine Mail von der DKMS mit der Fragestellung ob meine Kontaktdaten noch korrekt wären.

Mir war ehrlich gesagt vollkommen entfallen, dass ich dort als Spender registriert bin.

Leider ist es mir durch meine Krankheit nicht mehr möglich zu helfen. Ich rief gestern dort an und habe dies mitgeteilt.

Ich bedauere diesen Schritt gegangen sein zu müssen aber so ist es mir lieber als dass es einen Menschen gibt, dem ich helfen könnte und es dann doch nicht kann. Dies zu erfahren wäre für mich das schlimmste.

Nichts desto trotz möchte ich alle bitten, dass sich jeder ernsthaft Gedanken darüber machen sollte ob eine Typisierung nicht in Frage kommt.

Die Typisierung funktioniert mit einem Wattestäbchen und tut nicht weh, es kitzelt höchstens ein bisschen. Das war es, mehr muß man nicht machen! Ich zum Beispiel habe mich vor vielen Jahren bei einer Blutspende typisieren lassen, was eine weitere Möglichkeit darstellt.

Eine Spende tut ebenfalls nicht weh und jetzt das wichtigste, sie rettet leben!

Ich konnte nach der Chemotherapie für mich selber spenden so dass ich wenn es nötig werden sollte erstmal nicht auf eine Fremdspende angewiesen sein werde. Aber man weiß ja nie.

In diesem Sinne, überwindet die (evtl. vorhandene) Angst und lasst euch typisieren!

Teile diesen Beitrag auf ...

Wiedersehen

Bei meinem heutigen Nachsorgetermin hatte ich das Vergnügen von einer Ärztin geschallt zu werden die mich während meines Krankenhausaufenthalts im letzten Jahr mit versorgt hat.

Wir haben über die Zeit im Krankenhaus aber auch über die Zeit zwischen letztem Jahr und heute gesprochen.

Ich finde es schön in einem so großen Krankenhaus wie der Uniklinik Köln immer wieder auf bekannte Ärzte und Schwestern zu treffen und nette Gespräche zu führen.

Teile diesen Beitrag auf ...

Nicht wegen der Kinder

Was kann man an einem langen Wochenende nicht brauchen? Einen Besuch in einer Notaufnahme.

Nein es ist nicht wegen der Kinder, sondern für mich.

Wir haben im Garten den Pool aufgestellt, im Zuge dessen habe ich mir beim festziehen eines Kabelbinders voll vor die Nase gehauen und habe mir, so ist zumindest mein Verdacht, die Nase gebrochen.

Geblutet hat es wie Sau und es tut auch gut weh. Aber mal sehen was die Ärzte sagen.

Teile diesen Beitrag auf ...
derGlaser.de
Datenschutz im Überblick

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.