derGlaser.de

Der gelbe Engel hat uns gerettet

Die Oma meiner Frau ist in ein Pflegeheim umgezogen und die Wohnung muss bis Ende Februar leer geräumt sein.

Wir hatten die Möglichkeit einen Teil der Einrichtung der Küche, Schränke und Bettwäsche zu bekommen. Für unsere Wohnung brauchen wir es zwar nicht, aber wir haben da ja noch den Schrebergarten.

Für den Transport hätte ich die Möglichkeit gehabt den Firmentransporter zu verwenden, jedoch hat der nur drei Sitzplätze, wir sind aber zu viert. Wir müssten dann mit zwei Autos fahren.

Alternativ haben wir uns dazu entschieden einen Anhänger zu mieten den wir ohne weiteres an unser Auto hängen können.

Ich habe den Anhänger am Freitag abgeholt. Nach Feierabend ging es dann mit 100 km/h Richtung Familie.

70 km vor dem Ziel begann der Anhänger heftig zu schlingern und ich sah zu mit dem Gespann auf den Notstreifen zu kommen. Auf dem Weg dahin wurden wir von anderen PKW und LKW Fahrern angeblinkt. Auf dem Notstreifen angekommen zog ich eine Warnweste an und stieg aus.

Was ich da zu sehen bekam gefiel mir garnicht.

Ich stieg wieder ein und rief beim ADAC an. Da die nächste Abfahrt nicht weit weg war entschied ich mich dafür langsam und mit eingeschalteter Warnblinkanlage von der Autobahn abzufahren.

Schließlich hatte ich meine Kinder und meine Frau im Auto sodass ich es für sicherer erachtete nicht auf der Autobahn stehen zu bleiben. Wobei wir dort hätten aussteigen müssen.

Nach einer Wartezeit von etwas mehr als einer Stunde war der gelbe Engel vor Ort.

Die Ursache war schnell gefunden, eine Schraube oder Nagel im Reifen der sich bei der Abfahrtskontrolle nicht gezeigt hat.

Das Loch wurde mittels Stopfen verschlossen und wir konnten weiter fahren. Am Samstag telefonierte ich mit dem Vermieter um abzuklären wie es weitergeht. Nach kurzer Schilderung was gemacht wurde, bekam ich die Freigabe den Hänger so weiter zu fahren.

Die ersten Kilometer waren recht mulmig aber es war alles gut.

Heute sind wir wieder zu Hause angekommen und haben den Anhänger zurück gebracht. Es hat alles mal von der Aufregung abgesehen gut geklappt und die Sachen stehen in unserer Garage bis das Gartenhaus einzugsfertig ist.

Teile diesen Beitrag auf ...

Tretminen im Schlafzimmer

Ich liebe meine Katzen aber was ich nicht mag sind die nächtlichen Überraschungen in Form von erbrochenem auf dem Fußboden im Schlafzimmer.

Diese Woche hatte ich zwei Nächte in der ich in diese Art Tretmine getreten bin.

Ganz tolle Erfahrung wenn man mit dem nackten Fuß hinein tritt.

Teile diesen Beitrag auf ...

Bandage angekommen

Am Mittwoch ist die bestellte Bandage für bzw gegen den Tennisarm angekommen bzw. ich konnte sie beim Sanitätshaus abholen.

Ich habe sie seitdem tagsüber an. Es wird etwas dauern bis ich merke ob sie hilft. Wenn nicht muss ich nochmal zum Arzt und über die weitere Therapie sprechen.

Teile diesen Beitrag auf ...

Ich muss wieder ein bisschen aufpassen

Nach dem Weihnachtsfest und dem Jahreswechsel mit dem vielen leckeren Essen habe ich mich zum Abschluss mal wieder auf die Waage gestellt.

Ergebnis: 92 kg

Das heißt ich muss wieder ein bisschen auf das achten was und wieviel ich davon esse. Zudem habe ich wieder begonnen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Ich muss zugeben, dass ich seitdem wir den Garten übernommen haben und ich die Möglichkeit hatte mit dem Transporter unserer Firma zu fahren, das Fahrrad nicht mehr beachtet habe.

Ich merke die Trainingspause, das Fahrrad fahren ist ganz schön anstrengend. 😀

Teile diesen Beitrag auf ...

Neuen Gehörschutz bestellt

Seit dem 30. Oktober 2021 schlafe ich mit Gehörschutz in den Ohren.

Seitdem schlafe ich ruhige rund die Nächte sind deutlich besser als ohne „Stopfen“ in den Ohren.

Nun habe ich bei einem Akustiker einen an meine Ohren angepassten Gehörschutz bestellt. Die Lieferzeit beträgt eine Woche.

Ich freue mich schon darauf den neuen Gehörschutz abzuholen, ich bin gespannt wie die neuen Stöpsel sind.

Teile diesen Beitrag auf ...

Schritt eins gegen den Tennisarm

Heute hatte ich meinen Termin beim Orthopäden.

Die Therapie besteht aus zwei Teilen, Teil eins hat der Arzt sofort erledigt. Ich bekam zwei Spritzen in den Ellbogen.

Schritt zwei ist eine Bandage die ich im Sanitätshaus bestellt habe.

Sobald die da ist bin ich gespannt ob der Arm besser wird.

Teile diesen Beitrag auf ...
derGlaser.de
Datenschutz im Überblick

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.