Erster
Von zwei Tagen die ich dieses Jahr noch im Hamsterrad verbracht habe.
Morgen noch einmal und dann ist bis nächstes Jahr Schluß.
Von zwei Tagen die ich dieses Jahr noch im Hamsterrad verbracht habe.
Morgen noch einmal und dann ist bis nächstes Jahr Schluß.
Drei Wochen Urlaub sind vorbei.
Die drei Wochen sind vergangen wie im Flug und Entspannung hatte ich nicht wirklich. Ich hatte viel zu erledigen und wenig Zeit für mich bzw meine Familie.
Der nächste Urlaub kommt bestimmt.
Während unseres Urlaubs haben wir unter anderem die Hängeseilbrücke Geierlay besichtigt und begangen.
Ich habe keine Höhenangst weshalb es für mich kein Problem war, bei meiner Frau ist es ein bisschen anders. Sie hat Angst in der Höhe wenn es über Wasser geht. Wasser ist zwar nur ein kleiner Bach unterhalb der Brücke aber trotzdem war es für meine Frau einen Überwindung.
Meine Kinder sind nach anfänglicher Skepsis und leichter bedenken über die Brücke gegangen.
Nach der ersten Überquerung musste sich natürlich gestärkt werden.
Es gab Äpfel und Banane.
Nach der Stärkung sind wir auf dem Rückweg einen Teil der Geierlayschleife gewandert.
Zu Beginn wussten wir noch nicht auf welches Abenteuer wir uns da eingelassen haben. Wir als absolute Wanderlaien hatten natürlich die perfekten Wanderschuhe an.
Ich glaube, die einzige die das richtige Schuhwerk an den Füßen hatte war meine Tochter. Aber, wir waren stolz auf uns, denn wir haben es trotzdem geschafft und sind heile am Parkplatz angekommen.
Alles in allem war es ein schöner Ausflug und ein schöner Tag an der frischen Luft.
Wie letztes Jahr auch, haben wir für dieses Jahr unseren Osterurlaub wieder mit meinem besten Freund Zwillingsbruder und dessen Familie gebucht.
Die Suche war verhältnismäßig einfach, denn wir hatten nach dem Urlaub 2023 Übung darin eine Unterkunft für uns neun Personen zu finden. :-). Letztendlich fiel unsere Auswahl auf den Park in Cochem.
Nach einer kurzen Anreise begannen wir das Haus zu beziehen denn mein Zwillingsbruder brauchte etwas länger für die Anreise. Als wir vollständig waren, haben wir erstmal die Betten fertig gemacht und etwas gegessen.
Nach der ersten Nacht und einem ausgiebigen Frühstück sind wir nach Cochem gefahren und haben uns dort ein wenig umgesehen.
Lustig fanden wir die Weinautomaten.
Nach unserem Ausflug in die Altstadt fuhren wir noch Einkaufen und zurück in die Ferienanlage. Wir machten ein gemeinsames Abendessen und hatten einen schönen Abend.
Sonntags mussten unsere Freunde bedauerlicherweise abreisen. Vorher haben wir nach dem Sachen packen ein bisschen Zeit im Schwimmbad verbracht und haben noch ein bisschen gezündelt.
Als die fünf Abends abgefahren sind war es mehr als komisch, aber es war die richtige Entscheidung.
Der Wetterbericht für Montag sah gut aus, also entschlossen wir uns einen Ausflug zur Hängeseilbrücke Geierlay zu machen. Hierzu folgt ein eigener Beitrag.
Die restlichen Tage, bis Freitag waren aufgrund des nicht so guten Wetters sehr ruhig. Wir haben die meiste Zeit im Park verbracht und haben die Ruhe genossen. Wobei der Abreisetag relativ schnell da war.
Nun sind wir wieder froh zu Hause zu sein, wenngleich es auch bedeutet das wir dem Hamsterrad wieder ein ganzes Stück näher kommen.
Nach einer sehr schönen Woche im Roompot Resort Arcen sind wir heute wieder zu Hause angekommen.
Meine Frau hatte diesen Urlaub während meiner Reha gebucht. Die Unterkunft hatte Sie so ausgesucht, das es möglich war mich noch dazu zu buchen, letzte Woche Freitag war Anreise.
Das Haus war ein Mobilheim wie ich es bisher aus amerikanischen Trailerparks kannte.
Es hatte 45qm Wohnfläche, welche für die Woche voll und ganz ausreichend war.
Es war gemütlich und wir haben uns wohl gefühlt.
Was uns in dem Park sehr gut gefallen hat, war das die Kinder sich absolut frei und von uns unabhängig bewegen konnten. Der Bereich in dem unserer Haus stand, war Autofrei. Es gab im Park Autoverkehr weshalb die Kinder schon aufpassen mussten. Es hat alles super geklappt und wir sind sehr stolz auf die zwei!
Sehr gut gefallen hat uns das Animationsprogramm welches im Park angeboten wurde. Jeden Tag konnten die Kinder einer anderen angeleiteten Aktivität nachgehen.
Melina und Mailo haben sich zum einen für den Kettcar-Führerschein, das Kekse backen, Schminken und Laterne basteln angemeldet.
Zum Abschluss gab es einen „richtigen“ Führerschein für die zwei.
Bei den Aktivitäten mussten wir nur das Kekse backen und das Laterne basteln mit je 2,50€ bezahlen. Der Rest war kostenfrei.
Nachdem die Laternen gebastelt waren, fand gestern Abend noch ein Laternenumzug durch den Park statt, dabei ist auch das Laternenfoto entstanden. Als Abschluss gab es am Strand des Parks noch gegrillte Marshmallows.
Es war eine sehr schöne Zeit, und es ist der erste Park bei dem wir uns dazu hinreisen lassen würden, erneut nach Arcen zu fahren.
Gestern hatte ich Post vom Allgemeinen Deutschen Automobil Club in der Post.
Es ist Wahnsinn, ich bin mittlerweile seit 25 Jahren Mitglied im ADAC.
Ich hatte meine Mitgliedskarte die Tage zwar noch in der Hand aber das ist mir nicht bewusst geworden.
An den Tag an dem ich in den Verein eingetreten bin, kann ich mich noch richtig erinnern. Ich war bei einem großen Elektronikmarkt, bei dem ein Mitarbeiter des ADAC vor der Tür stand und mich ansprach.
Zu der Zeit war ich 17 und hatte den Führerschein der Klasse 1b. Den Führerschein habe ich aber schon mit 16 gemacht.
Mit dem Führerschein dürfte ich ein LKrad bis 125 ccm fahren. Die kleine Moped habe ich bis zu meinem 18. Geburtstag gefahren. Leider habe ich keine Fotos mehr davon. Danach bin ich mehr oder weniger nur noch Auto gefahren.
In der Moped-Zeit hat der ADAC mir das eine oder andere mal helfen müssen. Mit dem Auto war es zum Glück nur zwei Mal. Einmal mit meinem Smart und dann nochmal mit dem leeren Reifen des Anhängers.
In diesen Situationen habe ich gemerkt wie wertvoll die Mitgliedschaft sein kann.
Im Zuge der Familienmitgliedschaft ist meine Frau seit 2014, Melina seit 2017 und Mailo seit Geburt Mitglied mit eigenen Karten.
Nach unserem letzten Urklaub im Roompot Bospark ´t Wolfsven sind wir auf die Suche gegangen wo wir unseren nächsten Urlaub verbringen können.
Wir fanden drei Parks die für uns interessant waren. Bad Bentheim, Hunzedal und Emslandermeer. Bad Bentheim kannten wir schon, die beiden anderen Parks waren uns unbekannt.
Wir fragten bei meinem besten Freund an, ob wir vielleicht zusammen Urlaub machen wollen. Wir teilten die Links zu den Parks und informierten uns zu den Parks.
Als feststand das wir mit zwei Familien in Urlaub fahren werden, die die Entscheidung auf den Parks Hunzedal.
Wir freuen uns, das gemeinsam geklappt hat, bzw wir zusammen einen schönen Urlaub verbringen werden.
Eine schöne Woche im Roompot Bospark ‚t Wolfsven ist heute zu Ende gegangen.
Es ist ein sehr schöner Park, mit vielen Aktivitäten für die Kids. Am meisten Zeit wollten unsere Kinder jedoch im Kids Club verbringen.
Gelegen ist der Park unweit von Eindhoven mitten in einem Wald. Sehr viel Platz, sehr viel zu erkunden und vor allem sehr viel Ruhe!
Diese Woche habe ich Urlaub und wir haben ein „kleines“ Fahrradtourchen gemacht.
Am Ende waren es 25 km.
Meine Kinder haben ohne zu murren mit gemacht.
Drei Wochen Urlaub gehen heute zu Ende.
Ab morgen früh geht der normale Alltag wieder los. Für meinen Sohn ging es es heute schon wieder in die Kita.
Wir hatten erst überlegt ihn heute auch noch mal zu Hause zu lassen, aber er wollte unbedingt in die Kita. Er möchte heute seinen Geburtstag mit seinen Kitafreunden feiern.
Für Melina beginnt am Mittwoch das zweite Schuljahr. Auch sie ist schon aufgeregt und gespannt wie es in der zweiten Klasse sein wird.
Diese Woche war meine Frau bei Ihrer Familie in der „alten“ Heimat.
Ich hingegen bin hier zu Hause da ich keinen Urlaub in den Ferien genommen hatte. Die Zeit alleine habe ich genutzt um viel Zeit im Garten zu verbringen. Abends bin ich meist erst später als üblich nach Hause gekommen und habe etwas gegessen, in die ferne gesehen und bin schlafen gegangen.
Gestern Abend war Eishockey angesagt, das Spiel war nicht wirklich gut, aber die Zeit mit den anderen Männern war top.
Heute kommen meine Frau und die Kinder wieder nach Hause und ich bin froh wenn sie endlich wieder da sind. Ich habe sie alle ganz schön vermisst.
Kurzentschlossen haben wir versucht eine Woche Urlaub in einem Center Parcs in Deutschland zu buchen. Leider wurde die Buchung wieder storniert, weshalb wir auf Roompot in Bad Bentheim umgestiegen sind.
Leider wurde auch hier die Buchung storniert jedoch haben wir hier die Möglichkeit der Umbuchung in Anspruch genommen. Wir buchten den Urlaub einfach um eine Woche weiter nach hinten. Es klappte und die Umbuchung wurde bestätigt.
Im Nachhinein hat es sich als gut herausgestellt, denn die ursprünglich gebuchte Woche wäre ziemlich verregnet gewesen.
Wir machten uns am 31. mittags auf den Weg nach Bad Bentheim und wurden vor Ort persönlich vom Hasen Koos in Empfang genommen. Für die Kinder das erste Highlight in diesem Urlaub. Von einer netten Dame erhielten wir einen Umschlag mit der Keycard fürs Haus und Informationen.
Als Erstes machte meine Frau einen Rundgang um Fotos und ein kleines Video zu machen.
Das Video gibt es hier.
Beim Wetter hatten wir richtig Glück, es war bis auf drei Tage richtig sonnig und warm, sodass wir die meiste Zeit draußen verbringen konnten. Den Park und die Umgebung konnten wir so mit den Fahrrädern erkunden.
Mit noch etwas hatten wir richtig Glück, mit unseren direkten Nachbarn.
Wir haben uns von Anfang an gut verstanden, sind Abends zusammen essen gegangen und habe eine schöne Stunden verbracht.
Die eine Woche ist leider viel zu schnell vergangen, es bleibt die Erholung und die Freude auf den nächsten Aufenthalt in einem Park. Der Besuch im Roompot Bad Bentheim war auf jeden Fall nicht der Letzte.
Morgen beginnt meine letzte Urlaubswoche meines Sommerurlaubs 2021.
Die Woche ist vollgepackt mit einigen Terminen, unter anderem erhält meine Frau ihre zweite Corona-Schutzimpfung.
Gestern hat mein diesjähriger Sommerurlaub mit einem Feiertag begonnen.
Der erste Arbeitstag nach dem Urlaub ist überstanden.
Es ist nicht so viel liegen geblieben, so dass ich heute alles aufgearbeitet habe.