Fahrrad

12 Tage Reha und es geht weiter

Heute geht der 12. Tag der 2. Reha zuende.

Von den Wochenenden abgesehen, sind die Tage hier richtig mit Aktivität gefüllt aber auch mit Zeiten der Ruhe.

Zu meinen Anwendungen gehören unter anderem Nordic Walking, Gymnastikgruppen und viele andere.

Die Wochenenden sind ohne Anwendungen teils langweilig. Ich nutze die Zeit für gute Gespräche mit meinen Mitrehabilitanten und ich nehme mir viel Zeit für mich.

Meine Rehaklinik ist in der Nähe des Haupthauses von Engelbert Strauss, weshalb ich es mir nicht hab nehmen lassen dort hin zu fahren.

Ich habe in der Vergangenheit öfter mal gehört das es dort ein Outlet geben soll weshalb ich sehr gespannt war. Leider war es nicht so. Aber trotzdem bin ich nicht mit leeren Händen dort weg gefahren.

Sonntags bin ich mit meinem Fahrrad zur Kinzigtalsperre gefahren.

Alles in allem waren es ~24 km Gesamtstrecke.

Die Ausfahrt hat richtig gut getan auch wenn es richtig kalt war.

Das Wochenende war schnell zu Ende und die nächste Woche begann. Es folgte die erste richtige Visite bei meinem Arzt. Die Visite war kurz und schmerzlos.

Als Rehanachsorge habe ich mir diesmal Caspar ausgesucht. Hierzu hatte ich die Einführung und ein Probetraining. Wenn es soweit ist, werde ich bei meinem Arzt ansprechen das ich es final verordnet bekommen möchte.

Natürlich darf die Nervennahrung auch nicht fehlen. In der Klinik gibt es ein Café, in dem es leckeren Kuchen gibt. Meist kann ich ganz gut widerstehen, am Mittwoch habe ich mir ein Stück Kuchen gegönnt.

Sehr lecker, der Preis inkl. dem heißen Kakao: 5 EUR Absolut gerechtfertigt und für die Region ein regulärer Preis.

An diesem Wochenende bin ich sowohl Samstag als auch Sonntag mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. Die Ziele waren nichts besonderes. Es waren Fahrten ohne Ziel. Im gesamten waren es zusammen rund 40 km.

Mal sehen was die nächste Woche so bringt und wie es weitergeht. Am Freitag hatte ich die Genehmigung für eine Verlängerung der Reha in meinem Postfach. So werden aus drei, vier Wochen Reha.

Teile diesen Beitrag auf ...

Ründchen Fahrrad fahren

Heute ist es trocken und auch nicht so extrem kalt also habe ich heute morgen entschieden eine Runde mit dem Fahrrad zu fahren.

Ich habe bei GoogleMaps geguckt wo ich hin fahren könnte. Nach einer kurzen Runde durch den Ort bin ich Richtung Kinzigtalsperre gefahren. Die Strecke war teilweise sehr abenteuerlich aber trotzdem sehr schön.

Nach Runde 50 Minuten war ich an der Kinzigtalsperre angekommen.

Ganz rum bin ich nicht gefahren.

Trotzdem waren es am Ende rund 24 km.

Teile diesen Beitrag auf ...

25 Jahre

Gestern hatte ich Post vom Allgemeinen Deutschen Automobil Club in der Post.

Es ist Wahnsinn, ich bin mittlerweile seit 25 Jahren Mitglied im ADAC.

Ich hatte meine Mitgliedskarte die Tage zwar noch in der Hand aber das ist mir nicht bewusst geworden.

An den Tag an dem ich in den Verein eingetreten bin, kann ich mich noch richtig erinnern. Ich war bei einem großen Elektronikmarkt, bei dem ein Mitarbeiter des ADAC vor der Tür stand und mich ansprach.

Zu der Zeit war ich 17 und hatte den Führerschein der Klasse 1b. Den Führerschein habe ich aber schon mit 16 gemacht.

Mit dem Führerschein dürfte ich ein LKrad bis 125 ccm fahren. Die kleine Moped habe ich bis zu meinem 18. Geburtstag gefahren. Leider habe ich keine Fotos mehr davon. Danach bin ich mehr oder weniger nur noch Auto gefahren.

In der Moped-Zeit hat der ADAC mir das eine oder andere mal helfen müssen. Mit dem Auto war es zum Glück nur zwei Mal. Einmal mit meinem Smart und dann nochmal mit dem leeren Reifen des Anhängers.

In diesen Situationen habe ich gemerkt wie wertvoll die Mitgliedschaft sein kann.

Im Zuge der Familienmitgliedschaft ist meine Frau seit 2014, Melina seit 2017 und Mailo seit Geburt Mitglied mit eigenen Karten.

Teile diesen Beitrag auf ...

Kleine Fahrradtour

Gestern sind wir mit dem Fahrrad in den Garten gefahren. Mailo noch mal mit dem Laufrad weil sein Fahrrad im Garten stand.

Als wir gestern Abend nach Hause gefahren sind, ist er das erste Mal mit dem Fahrrad nach Hause gefahren.

Seine erste Fahrradtour, 2,5 Kilometer, ohne Sturz.

Das hat er ganz toll gemacht…

Teile diesen Beitrag auf ...

Auf einmal

Am Wochenende war mein bester Freund mit Familie da.

Bei einem Spaziergang wollte Mailo mit, er wollte sein Laufrad mitnehmen und mein Patenkind wollte Mailos Fahrrad nutzen.

Alles kein Problem, als die vier zurück kamen erzählte mein Freund mir das Mailo den Anker geworfen hat sobald er merkte das ihn keiner mehr festhielt.

Gestern haben wir es dann nochmal probiert, seht selbst.

Natürlich freuen wir uns riesig das es nun endlich geklappt hat.

Teile diesen Beitrag auf ...

Und mal schnell

Zum Kindernotarzt und zurück.

Mailo war ziemlich müde, und so dachten wir uns bevor er mit dem Laufrad fällt und sich verletzt darf er im Anhänger mitfahren.

Hier zu Hause angekommen, stieg er aus und fiel mit dem Kopf voran gegen eine Ecke der Garage.

Wir konnten gar nicht so schnell und viel kühlen wie es anschwoll.

Die Beule ist auf dem Foto garnicht so groß wie sie es in Realität ist

Es begann leicht zu bluten.

Ich fackelte nicht lange, Kind ins Auto und zum Arzt.

Ergebnis: Knapp an einer Platzwunde vorbei geschrammt.

Nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen.

Teile diesen Beitrag auf ...

Ich muss wieder ein bisschen aufpassen

Nach dem Weihnachtsfest und dem Jahreswechsel mit dem vielen leckeren Essen habe ich mich zum Abschluss mal wieder auf die Waage gestellt.

Ergebnis: 92 kg

Das heißt ich muss wieder ein bisschen auf das achten was und wieviel ich davon esse. Zudem habe ich wieder begonnen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Ich muss zugeben, dass ich seitdem wir den Garten übernommen haben und ich die Möglichkeit hatte mit dem Transporter unserer Firma zu fahren, das Fahrrad nicht mehr beachtet habe.

Ich merke die Trainingspause, das Fahrrad fahren ist ganz schön anstrengend. 😀

Teile diesen Beitrag auf ...

Danke ABUS

Ende dieses Monats endet mein Leasingvertrag für mein Fahrrad und es gehört dann ganz mir.

In der Zeit bin ich 4339 km gefahren, da mir meine Sicherheit sehr wichtig ist, bin ich diese natürlich immer mit Helm gefahren. Entsprechend des Alters und der Nutzungshäufigkeit sahen die Polster des Helms doch sehr mitgenommen aus.

Ich habe in der Zeit immer darauf geachtet das mit der Helm nicht herunterfällt, sodass er keine Schäden mal von den defekten Polstern hat. Die defekten Polster gefielen mir nicht, mir einen neuen Helm kaufen sah ich jedoch auch nicht ein.

So schrieb ich den Hersteller an, um in Erfahrung zu bringen, wo ich eventuell neue Polter herbekomme, prompt erhielt ich eine Rückmeldung, dass ich weitere Infos zum Helm senden soll, was ich auch tat.

Die nächste Nachricht freute mich, mir wurde mitgeteilt, dass man mir auf Kulanz neue Polster zusenden würde.

Ein paar Tage später kam die Sendung an, ich stattete meinen Helm natürlich direkt damit aus.

Es sitzt jetzt wieder wie ein nagelneuer Helm und sieht auch so aus.

Teile diesen Beitrag auf ...

Frostbeule

Aktuell sind es ca 1 Grad.

Wir waren eben mit dem Fahrrad unterwegs und ich muss gestehen, dass ich froh war wieder zu Hause zu sein.

Ich war zwar (meiner Meinung nach) warm angezogen aber gefroren habe ich trotzdem.

Hier zu Hause sagte meine Frau zu mir das es das früher nicht gegeben hätte.

Frieren war für mich wirklich ein Fremdwort. Sommer wie Winter im T-Shirt unterwegs. Mütze und Handschuhe brauchte ich nie.

Naja so ist das halt mit weniger Speck um mich herum.

Teile diesen Beitrag auf ...
derGlaser.de
Datenschutz im Überblick

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.