Melina Franziska

Magen-Darm

Am Donnerstag letzter Woche wurde meine Frau vom Kindergarten angerufen das sie bitte unseren Sohn abholen soll. Er war vom Stuhl gekippt und hatte sich dreimal übergeben. Selbstverständlich holte sie ihn ab und fuhr mit ihm zum Kinderarzt.

Nach einer kurzen Untersuchung und einem Ultraschall des Bauchs stand die die Diagnose:

Magen-Darm-Infekt

Hier zuhause angekommen merkte man ihm nicht wirklich an das es ihm schlecht geht.Er wollte zwar nicht wirklich was essen aber er tobte hier rum als wenn es kein morgen geben würde.

Wir hatten geplant zu meinem besten Freund zu fahren und das Wochenende dort zu verbringen, wir trafen die Absprache das wir kommen würden wenn es sich bis zum nächsten Tag gebessert hätte. Soweit so gut, die Nacht ist nicht so gut verlaufen.

Mailo hatte mehrfach ins Bett gebrochen und hatte Durchfall. Damit war die Planung für den Arsch Hintern.

Naja was soll man machen, besser so als das nachher noch mehr damit umliegen. Aufgrund der Tatsache das wir hier zu Hause blieben habe ich mich wie schon geschrieben kurzerhand für die Auffrischimpfung angemeldet, die mich ziemlich umgehauen hat.

Seit gestern Abend bin ich für nichts mehr zu gebrauchen, mir tut alles weh, die Nase ist zu, mir ist die ganze Zeit kalt, der Magen rebelliert. Heute morgen bin ich trotzdem wie jeden Sonntag um 8 Uhr losgefahren Brötchen holen wir haben gemeinsam gefrühstückt und haben uns im Anschluss einen Weihnachtsfilm angesehen. Von dem Film habe ich nicht viel mitbekommen. Ich bin auf der Couch eingeschlafen und habe vier Stunden geschlafen. Gebracht hat es mir nicht viel.

Bedingt durch Auswärtstermine die ich an der Arbeit habe kann ich eine Infektion mit Corona nicht 100% ausschließen. Die Symptome passen auch dazu weshalb ich mich einem Selbsttest unterzog. Das Ergebnis:

Negativ

Ich denke das ein gut und nach Anleitung durchgeführter Selbsttest mindestens genauso aussagekräftig ist wie ein Schnelltest einer Teststelle. Denn das was manchmal in den Teststellen gemacht wird, hat nicht viel mit einem „richtigen“ Test zu tun.

Ich werde mir jetzt mal ein Medikamente einwerfen damit ich für morgen wieder fit bin. Denn was ist die deutscheste Aussage schlechthin?

Ich kann nicht krank machen, ich muss an die Arbeit

Teile diesen Beitrag auf ...

Impfung bei Melina?

Corona kommt immer näher, die positiven Tests in der Schule meiner Tochter häufen sich wodurch sie immer häufiger in Isolation muss.

Bisher sind wir glücklicherweise immer an einer Infektion vorbei gekommen aber es ist letztendlich nur eine Frage der Zeit bis es soweit ist. Aus diesem Grund mache ich mir auch immer mehr Gedanken über eine Impfung bei meiner Tochter.

Die Impfung für Kinder ab fünf soll ab dem 16.12. möglich sein, theoretisch würde ich direkt am ersten Tag los gehen um ihr einen eventuell schweren Verlauf zu ersparen.

Ich denke das wir bevor wir Melina Impfen lassen erstmal Gespräche mit dem Kinderarzt führen werden wie er dazu steht. Bei unserem Kinderarzt fühlen wir uns wirklich gut beraten. Er spricht nicht in dem üblichen Arztdeutsch sondern so wie du und ich.

Auf seine Meinung setzten wir!

Teile diesen Beitrag auf ...

Pooltest positiv

Und die nächste bitte.

Heute morgen bekam meine Frau wieder eine Nachricht das der Pooltest der Klasse meiner Tochter mal wieder prositiv ist.

Das bedeutet das meine Tochter wie alle anderen 26 Kinder einzeln getestet wurden, Das Ergebnis der einzeltestung erwarten wir im besten Fall heute Abend noch bzw. morgen im Laufe des Vormittags.

Hoffentlich ist die Isolationdamit wieder beendet. Es kann aber auch sein das Melina als Kontaktperson gilt und in Quarantäne muss.

Für Melina hoffe ich es nicht!

Teile diesen Beitrag auf ...

Hätte so schön werden können

Wir hatten das letzte Wochenende so schön geplant.

Ursprünglich wollten wir eigentlich meinen besten Freund, seine Familie und damit auch mein Patenkind besuchen fahren. Leider kam es anders wie wir es uns vorgestellt hatten.

Zum einen bekam ich Anfang dieser Woche eine Mitteilung die nicht ganz so erfreulich war und wo wir nicht wussten wie es weitergeht, zum anderen kam am Donnerstag dann die Quarantäne dazu.Also mussten wir schweren Herzens absagen.

Auch wenn das alles ziemlich doof ist, hat es uch ein gutes. Der Boden in unserem Gartenhaus ist fertig geworden und ich konnte die „Wassertop-Aktion“ in der Kleingartenkolonie begleiten. Begleiten ist eigentlich der falsche Ausdruck. Ich musste nur den Zugang zu unseren Garten ermöglichen sodass der Wasserzähler abgelesen werden konnte.

Im Geaamten wurden rund 70 qm abgelesen, ich bin mal gespannt wie die Abrechnung aussieht. Viel darf dabei nicht raus kommen denn wir haben den Garten nur einen Monat genutzt und in der Zeit nicht wirklich viel Wasser verwendet.

Teile diesen Beitrag auf ...

Da war sie wieder…

… die Quarantäne.

Nein nicht für mich, sondern mal wieder für Melina.

Seit Donnerstag ist Melina zu Hause. Morgens erhielt meine Frau eine Mail, dass der Pooltest der Klasse positiv war und die Kinder zu Hause bleiben müssen. Wir mussten ein Teststäbchen in der Schule einreichen, so dass Melina einzeln getestet wurde.

Das Ergebnis kam gestern. Melina ist negativ!

Super dann kann sie ab Montag wieder zur Schule.

Nix da, Melina steht unter Quarantäne weil Sie Sitznachbarin ist.

Ein/e Klassenkamarad/in ist positiv und sie sitzt entweder daneben, davor oder dahinter.

Der Mittwoch gilt als erster Tag, weshalb sie am Montag einen erneuten Test machen kann, wenn der negativ ist, kann Sie ab Dienstag wirklich wieder zur Schule gehen.

Wie sehr das mit dem Coronavirus an meiner Tochter kratzt, zeigt eine Aussage meiner Tochter.

Als meine Frau mit ihr über die Quarantäne und den Grund dafür sprach, machte Melina sich Gedanken und Sorgen das sie jemanden anderen anstecken könnte wenn sie positiv ist, bzw. das Virus hat.

Auf der einen Seite finde ich es schön das Melina sich Gedanken macht was mit anderen passieren kann wenn man sie ansteckt, auf der anderen Seite finde ich es schlimm das die Kinder (egal welchen Alters) die den ganzen Scheiß mitmachen müssen seelisch so drastisch darunter leiden müssen.

Es wird noch lange dauern bis sich der Normalzustand wieder einstellen wird!

Teile diesen Beitrag auf ...

Halloween 2021

Gestern war Halloween.

Es ist zwar ein Fest welches wir nicht feiern aber meine Kinder wollten trotzdem geschminkt werden. Da wir aufgrund der Zeitumstellung sehr früh auf waren hat meine Frau die Zeit genutzt und meine Tochter und meinen Sohn gruselig geschminkt.

So ging es gestern morgen auch zum Bäcker. Die beiden hatten eine heidenspaß.

Teile diesen Beitrag auf ...

Eine Woche sturmfrei

Diese Woche war meine Frau bei Ihrer Familie in der „alten“ Heimat.

Ich hingegen bin hier zu Hause da ich keinen Urlaub in den Ferien genommen hatte. Die Zeit alleine habe ich genutzt um viel Zeit im Garten zu verbringen. Abends bin ich meist erst später als üblich nach Hause gekommen und habe etwas gegessen, in die ferne gesehen und bin schlafen gegangen.

Gestern Abend war Eishockey angesagt, das Spiel war nicht wirklich gut, aber die Zeit mit den anderen Männern war top.

Heute kommen meine Frau und die Kinder wieder nach Hause und ich bin froh wenn sie endlich wieder da sind. Ich habe sie alle ganz schön vermisst.

Teile diesen Beitrag auf ...

Wie läufts so in…

… Schule und Kindergarten?

Beginnen wir mit Melina. Bei Meina in der Schule läuft es ganz gut. Sie geht gerne in die Schule und macht fkeißig mit.

Mittlerweile durfte Melina sich zum zweiten Mal eine Belohnung aus der Schatztruhe nehmen, worüber Sie sich sehr gefreut hat. Wir unsnatürlich auch.

Die Hausaufgaben macht Melina meistens ganz aus sich heraus, sie nimmt sich ihren Ranzen und geht an Ihrn Schreibtisch an dem Sie dann die Hausaufgaben erledigt. Laut der Lehrerin sollen wir sie zwar icht korrigieren, meist guckt meine Frau trotzdem mal drüber. Hier bin ich besobders stolz auf Melina das Sie die Aufgaben schon mit soviel Eigenverantwortung macht.

Für Melina stehen jetzt die ersten Ferien an. In den zwei Wochen wird meine Frau mt den Kiddys zu Ihrer Mutter fahren und dort eine schöne Woche verbringen.

Nun zu Mailo, im Kindergatrne läuft es ganz gut. Nach anfänglichen Startproblemen und einem Gespräch inn der Kita geht es schon besser als am Anfang. Mal von eeinzelnen Unfällen abgesehen, kann mein Sohn auf Ansage auf Toilette gehen. Das hat die Kita so erreicht. Leide rmerkt er selber noch nicht wann er auf Tolette gehen muss so dass die Hose immer mal wieder nass wird bzw. ist.

Er geht gerne in die Kita, in der er mittlerweile von acht bis 14 Uhr bleiben darf. Wenn da nicht die hohe Anzahl an Personalausfällen bedingt durch Krankheit wäre. In der letzte Woche waren von 14 Erzieherinnen teils nur sechs da. Was bedeutete das Mailo nur bis 12 Uhr bleiben durfte und dann abgeholt werden musste. Was das angeht hoffen wir das sich die Situation bald ändert und die Betreuung zuverlässig sicher gestellt ist.

Was mir ganz besonders auffällt ist, das Mailo sich sprachlich deutlich weiterentwickelt hat. Er hat zwar vor dem Kndergarten auch schon gequatscht wie ein Wasserfall. Er kommentiert alles was er macht, z.B. Beim Schuhe anziehen sagt er, Fuß hochheben und da rein (in den Schuh) stecken.

Mittlerweile geht das Sprechen deutlich darüber hinaus. Das ist super, wenn auch manchmal etwas nervig wenn die Klappe nicht still steht.

Was ich bei bei beiden Kndern besonders schön finde, ist das Verabschiedungsritual welches wir jeden Abend vollziehen. Unsere Kinder dürfen selber entscheiden wer sie ins Bett bringt, manchmal ist es nur die Mama manchmal bin es nur ichvon dem die Kinder ins Bett gebracht werden möchten. Was aber immer ist, ist das „Gute Nacht“ sagen.

Die Kinder verabschieden sich von uns beiden mit einem Kuss und werden von uns mit „Ich liebe dich“ ins Bett verabschiedet. Es ist keine Pflicht, wenn die Kinder es nicht möchten muss es nicht gemacht werden,meist ist es aber so das die Kinder regelrecht darauf bestehen.

Ich finde diese Verabschíedung in die Nacht besonders schön, da es für mich eine besondere Aussage mit viel Kraft und einer besonderen Bedeutung ist.

Ich habe als Kind auch viel Liebe und Zuneigung erfahren, es wurde jedoch nie so aktiv wie in meinem eigenen Haushalt ausgesprochen. Dies ist auch heute nicht der Fall. Ich liebe meine Eltern heute auch noch (ich fänd es schlimm wenn es nicht so wäre) aber es wurde ein unserer Familie noch nie so aktiv ausgesprochen wie hier. Das komplette Gegenteil ist die Familie meiner Frau, bei der das „Ich liebe dich/euch oder ich habe dich/euch lieb“ genauso dazu gehört wie bei uns hier.

Teile diesen Beitrag auf ...

Neue Betten für die Kiddys

Mailo sollte ein schönes neues Bett bekommen, hierzu ging meine Frau auf die Suche und fand ein Wicky-Bett welches uns sehr gut gefiel. Die Farbe durfte Mailo sich selber aussuchen.

Am Dienstag haben wir es kurzerhand angefangen aufzubauen. Sind aber leider nicht ganz fertig geworden. Mailos altes Bett haben wir bei Melina ins Zimmer gestellt und er konnte dort schlafen. Am Mittwoch ging es dann weiter, fertig wurden wir aber noch immer nicht. Es ging ja auch immer nur nachmittags nach der Arbeit weshalb sich der Aufbau ziemlich in die Länge gezogen hat.Das Ergebnis kann sich aber wirklich sehen lassen.

Die am Bett vorgesehen Leiter haben wir zwar montiert, sie wird aber nicht wirklich genutzt da wir zwei Regale zur Treppe umgebaut haben.

Mailo findet es super und er schläft gerne in seinem neuen Bett.

Melina braucht ein bisschen mehr Platz um einen Tisch und Sitzgelegenheiten unter zu bringen. Wir überlegten wie wir das Zimmer/Bett umgestalten können um mehr Platz zu generieren. Auch hier ging meine Frau auf die Suche und fand eine schöne Möglichkeit.

Ich machte mir ein paar Gedanken wie wir es in unserer Wohnung am besten umsetzen können.

Das Ergebnis seht ihr hier.

D

en hölzernen Rahmen unter den Regalen musste ich bauen da wir in den Zimmern Fußleisten haben in denen die Heizungsleitungen laufen. Des Weiteren haben wir oben am Fußende eine geschwungen geschnittene Platte montiert so dass Melina wenn sie hoch oder runter geht dort nicht runter fallen kann. Das war auch die Platte an der ich mich ganz schön in die Finger geschnitten habe.

Als Aufgang haben wir wie auf den Fotos zu sehen Kallax-Regale verwendet. Einen Teil hatten wir schon so dass wir nur zwei 1-er Würfel kaufen mussten.

Es ist im Aufgang ziemlich dunkel, also habe ich mir überlegt, ein LED-Lichtband zu verbauen um das ganze schön zu beleuchten.

Das ist eine Sache die ich evtl . heute noch in Angriff nehmen werde.

Die erste Nacht war für Melina komisch, heute morgen sagte sie aber das sie gut geschlafen hätte.

Teile diesen Beitrag auf ...
derGlaser.de
Datenschutz im Überblick

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.