Pflaster ab
Nun ist das Pflaster endgültig weg.

Im inneren ist noch eine Schwellung. Wenn die noch weg ist dann ist alles wieder gut.
Nun ist das Pflaster endgültig weg.
Im inneren ist noch eine Schwellung. Wenn die noch weg ist dann ist alles wieder gut.
Heute war bei 7 Grad und strahlendem Sonnenschein der perfekte Tag um etwas im Garten zu tun und die Feuertonne für 2024 das erste Mal anzufeuern.
Beim anfeuern musste ich feststellen das die Tonne durchgebrannt ist.
Ich habe mir direkt eine neue organisiert. Ich kann die neue am Montag abholen.
Die erste Woche der Wiedereingliederung ist vorbei.
Ich habe diese Woche mit zwei Stunden täglich begonnen. Das hat mir auch fürs erste voll und ganz gereicht
Nächste Woche sind es vier Stunden täglich, mal sehen wie das wird.
Das von meinem Hausarzt geklebte Pflaster hat sich immer weiter gelöst. Meine Frau hat das Pflaster abgemacht. Ich habe die Möglichkeit genutzt und habe ein Foto machen lassen.
Nachher haben wir ein frisches geklebt. Am kommenden Montag kommt das alles dann endgültig ab.
Ich bin echt gespannt wie die Narbe aussieht.
Ich hatte heute die Möglichkeit an ein wenig spaltbares Material in Form von Holz zu kommen.
Es sieht viel aus, es ist aber eine überschaubare Menge. Im Garten habe ich es sauber augestapelt und erstmal mit einer Plane abgedeckt.
Zwei der Klötze hatten genau die richtige Größe um daraus einen Hackklotz zu machen.
Da war ja noch die Sache mit dem Blutdruck.
Nach meinem Termin beim Kardiologen habe ich aufgrund dessen Aussage begonnen Blutdrucksenker zu nehmen.
Parallel dazu habe ich wie vom Doc gesagt meinen Blutdruck kontrolliert.
Den gezeigten Montag habe ich das Medikament noch genommen, ab Dienstag nicht mehr.
Ich zweifele an dem was der Arzt ermittelt hat. Aus diesem Grund habe ich mir das erste Mal mal in meinem Leben einen Termin bei einem anderen Kardiologen gemacht um eine zweite Meinung zu bekommen.
Mir ging es mit aber auch ohne das Medikament nicht besser oder schlechter als vorher. Was aber nicht besser wurde, ist das Herzhopsen. Das hatte ich auch mit dem Blutdrucksenker.
Langsam gehen die Spuren verloren.
Auch das Zwicken und Jucken läßt langsam nach. In einer Woche wird das Pflaster entfernt.
Aufgrund des Schnees hier in Köln hat die Bezirksregierung Köln beschlossen, das die kölner Schulen heute geschlossen bleiben und die Schüler entweder heute frei haben oder im Homeschooling unterrichtet werden.
Auch wenn ich die Schließung der Schulen nur teilweise verstehen kann.
Zu meiner Schulzeit kann ich mich nicht erinnern das wir jemals Schulfrei wegen Schnee hatten.
Selbst Hitzefrei gab es nur ganz selten!
Es ist anscheinend schon so weit das der weg zur Schule auch so wenig Schnee nicht mehr zumutbar ist. Wie weit geht das noch?
Das ist das was aktuell nach der OP zu sehen ist. Schmerzen habe ich keine mehr, es juckt nur ziemlich.
Gestern mittag begann es wie angesagt zu schneien.
Um 16 Uhr waren es auf unserer Balkonbrüstung schon sechs Zentimeter Neuschnee.
Wir nutzten die Möglichkeit und gingen mit den Kindern Schlittenfahren.
Auf den Weg zurück haben wir einen kurzen Abstecher in unserem Garten gemacht. Es war ein sehr schönes Bild.
Frischer unberührter Schnee.
Bis meine Kinder wie ein Tornado durch den Garten gefegt sind und einen schönen Schneemann gebaut haben.
Über Nacht hat es noch weiter geschneit so dass wir heute morgen 12 Zentimeter Schnee auf der Brüstung liegen haben.
Auf der Straße vor unserem Haus sieht es so aus.
Ich kann mich nicht erinnern, das es in den letzten Jahren so ergiebig geschneit hat und der Schnee auch liegen geblieben ist.
Ich bin ihn los, den Port-Katheter.
Heute morgen habe ich das letzte Erinnerungsfoto mit Port gemacht.
Eingebaut war er an der linken Brust.
Um kurz nach elf Uhr heute morgen war alles erledigt, den Port-Katheter habe ich mir als Erinnerung mitgeben lassen.
Wieder ein weiteres Stück Normalität!
Ich hatte übrigens den zweiten einen Termin beim Kardiologen.
Es wurde ein aufwendiges EKG gemacht und ein Herzultraschall.
Herausgekommen ist, dass ich hohen Blutdruck habe. Ich nehme jetzt ein Blutdruck senkendes Medikament.
Die Unruhe in der Brust ist weniger geworden und der Blutdruck ist auch niedriger.
Heute mittag: 115/79
Nach dem Abenteuer im HopLop war der Hunger bei unseren Kids und uns riesig. Das es so sein wird, war uns von Anfang an klar weshalb ich in der L’Osteria in Köln-Lövenich einen Tisch reserviert hatte.
Obwohl bei der Reservierung etwas schief gelaufen ist, bekamen wir einen Tisch und konnten unseren Hunger und Durst stillen.
Für mich war es das erste Mal in einer L’Osteria. Ich war von der Auswahl begeistert. Auch von den Möglichkeiten wie man seine Pizza erhalten kann. Soll heißen, man kann eine ganze Pizza mit einem Belag nehmen die man dann für sich alleine hat. Oder man teilt diese. Es gibt aber auch die Möglichkeit die Pizza mit zwei verschiedenen Belägen zu bestellen.
Meine Frau und ich entscheiden uns für die erste Möglichkeit.
Bei mir war es eine BBQChicken Pizza und bei meiner Frau eine Pizza Hawaii.
Meine Kiddys hatten je eine Portion Spaghetti mit Sauce.
Die Pizzen sind riesig, zum Vergleich habe ich meine Gabel auf der Pizza platziert.
Alles war richtig lecker und gut.
Ich war auch brav und habe meinen Teller leer gegessen. 🙂
Die Pizzen haben 14,50 Euro gekostet, was die Nudeln gekostet haben weiß ich nicht mehr, die Hauptsache ist aber das es uns allen gut geschmeckt hat und das alle satt geworden sind.
Einziger kleiner Wehmutstropfen, wir saßen direkt an der Haupttür weshalb es ziemlich gezogen hat. Und die Glastür zum Wintergarten wurde geöffnet wodurch es auch von da aus ziemlich kalt wurde.
Es war ein schöner Abschluss für einen noch schöneren Tag.
Wir haben heute einen wirklich schönen Tag mit Freunden die wir wirklich schon sehr lange nicht mehr gesehen haben im HopLop in Pulheim bei Köln verbracht.
Ich muss sagen, der Laden ist riesig!
Für unseren Besuch im HopLop haben wir ein Zeitfenster von 11:30 Uhr bis 15:30 Uhr gebucht. Obwohl die Halle in der Zeit gut besucht war, hatten wir zu keiner Zeit das Gefühl eingeengt zu sein.
Die Preise für den Eintritt (2 Erwachsene und 2 Kinder) vorab gebucht aber vor Ort bezahlt 44 EUR ist für die Anlage mehr als fair. Das Essen und die Getränke orientieren sich meiner Meinung nach an normalen Pommesbudenpreisen. Beim Essen kann ich zur Qualität nichts sagen weil wir im HopLop nichts gegessen haben.
Unseren Kindern hat es riesigen Spaß gemacht, wir Erwachsenen konnten die Zeit nutzen um die vergangene Zeit Revue passieren zu lassen und das beste, wir durften die Gerät und Einrichtungen mit benutzen!
Die vier Stunden sind im Flug vergangen und alle waren glücklich und zufrieden.
Der Baum ist abgebaut, die Fensterdeko ist abgehängt und das Weihnachtsdorf ist auch abgerissen.
Bis nächstes Jahr hat alles wieder gut im Keller verstaut.