Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2023
In den letzten drei Monaten haben wir an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe teilgenommen.
Heute haben wir die Teilnahme abgeschlossen.
In den letzten drei Monaten haben wir an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe teilgenommen.
Heute haben wir die Teilnahme abgeschlossen.
Meine Frau hat gleichzeitig mit mir die Feststellung des Grads der Behinderung beantragt.
Ende April erhielt sie den Bescheid, in dem ihr mitgeteilt wurde das dem Antrag stattgegeben wurde.
Aufgrund dessen haben wir den Bescheid beim Finanzamt nachgereicht und haben für 2022 den Pauschbetrag erstattet bekommen.
Für die Zukunft, ist die Behinderung beim Finanzamt gespeichert und wir müssen nicht mehr dran denken.
Meine Tochter hat seit rund fünf Wochen eine smarte Uhr.
Mit dieser Uhr kann Melina von uns gespeicherte Kontakte anrufen oder von diesen Anrufe empfangen. Melina kann auch Nachrichten senden und empfangen. Ihre Schritte werden gezählt und sie nimmt an einem virtuellen Wettbewerb teil.
Sie bietet Melina auch die Möglichkeit selbstständig mobil zu sein. Wenn Sie möchte, kann sie sich mit Ihren Freunden für treffen verabreden und das Veedel unsicher machen.
Für den Fall der Fälle, dass irgendwas passieren sollte und sie Hilfe braucht, braucht sie uns nicht zwangsläufig zu erklären wo sie ist. Denn die Uhr verfügt über GPS wodurch wir ihren Standort sehen können.
Wenn Melina mit meiner Frau oder mit mir telefoniert hat, bekommen wir zusätzlich noch eine Benachrichtigung über das Telefonat.
Dabei hat sich anscheinend ein Fehler in die App eingeschlichen. Aber seht selbst.
Melina trägt die Uhr gerne und telefoniert wie eine Weltmeisterin. Aktuell beziehen sich die Telefonate noch auf meine Frau und mich.
So richtig flügge wird sie noch früh genug. 🙂
Meine Frau war fleißig.
Auf die Erdbeeren bin ich gespannt, es sieht schon mal sehr gut aus.
Das Fleece über den Hochbeeten hat meine Frau heute gegen Netze getauscht. Damit möchten wir unseren Kohl vor Schädlingen schützen.
Bei uns allen ist alles in Ordnung.
Das freut uns natürlich, es zeigt aber auch, dass wir unseren Kindern das Zähne putzen richtig beigebracht haben und es ihnen auch gut vorleben.
Meine Kinder haben mir heute fleißig beim Abendessen machen geholfen.
Sie hatten beide richtig viel Spaß. Die Scheiben die Mailo geschnitten hat waren auch richtig gut.
Irgendwie muss ich den gelegten Katheter vor dem herausziehen schützen.
Vom Krankenhaus habe ich keine Lösung bekommen, aber meine Frau hatte eine gute Idee.
Einfach eine Socke abschneiden und gut ist.
So brauche ich mir keine Sorgen machen das ich hängen bleibe.
Heute Abend ist unser Weihnachtsbaum eingezogen.
Diesen hatten wir letzte Woche Samstag überraschend im Baumarkt unseres Vertrauens entdeckt und direkt mitgenommen.
Zwischengelagert haben wir ihn bis heute in der Garage.
Erst wollten meine Kinder das die Engel den Baum schmücken, als er jedoch stand änderten die zwei ihre Meinung.
Rund 30 Minuten später waren die zwei fertig und vollkommen zufrieden mit ihrem Werk.
Meine Frau hat noch die eine oder andere Kerze gerade gerückt oder die eine oder andere Kugel umgehangen.
Mit dem schönen Baum wird uns der Weihnachtsmann wohl gut finden können.
Meine Frau und ich hatten heute einen Termin bei dem wir unsere Kiddys nicht mitgenommen haben.
Mailos Patentante hat auf die zwei aufgepasst und hat mit den beiden Plätzchen gebacken.
Es ist eine bunte Mischung aus Weihnachts- und Osterplätzchen geworden.
Sie sind richtig lecker und die zwei hatten ihren Spaß dabei.
Vielen Dank liebe Heidi.
Vor etwas mehr als einer Woche habe ich meine Diagnose bekommen.
Seitdem habe ich mir viele Gedanken gemacht, habe viel gelesen und dadurch auch viel gelernt.
Es hat mir bis hierher geholfen die Erkrankung zu verstehen bzw. zu verstehen was während der Therapie auf mich zukommen wird.
Des Weiteren habe ich mir eine Selbsthilfegruppe gesucht, einen Termin bei einem Therapeuten gemacht und den Schwerbehindertenausweis beantragt.
Wobei mir der letzte Punkt am meisten zu schaffen macht.
Das es schwierig ist sich mit einer „Behinderung“ auseinander zu setzen die man weder sieht noch merkt, aktuell merke ich von meiner Erkrankung nichts, war mir klar. Aber das es mir so schwer fällt habe ich nicht gedacht.
Nächsten Donnerstag habe ich den nächsten Termin bei meinem Onkologen. Dann erfahre ich welche Therapie ich bekomme, und hoffentlich auch wenn nicht vollumfänglich was diese mit mir macht.
Bei dem Termin, begleitet mich meine Frau, denn der letzte Termin beim Onkologen war eine harte Nuss. Da ist es schon besser wenn da noch jemand mehr dabei ist der zuhört.
Eine schöne Woche im Roompot Bospark ‚t Wolfsven ist heute zu Ende gegangen.
Es ist ein sehr schöner Park, mit vielen Aktivitäten für die Kids. Am meisten Zeit wollten unsere Kinder jedoch im Kids Club verbringen.
Gelegen ist der Park unweit von Eindhoven mitten in einem Wald. Sehr viel Platz, sehr viel zu erkunden und vor allem sehr viel Ruhe!
Diese Woche habe ich Urlaub und wir haben ein „kleines“ Fahrradtourchen gemacht.
Am Ende waren es 25 km.
Meine Kinder haben ohne zu murren mit gemacht.
Diese Woche haben wir alle Äpfel vom Baum gepflückt.
In der Tüte sind 13 kg Äpfel. 7 kg hat meine Frau schon zu Apfelmus und Apfelkompott verarbeitet.
Alles richtig lecker.
Heute waren wir Erwachsenen beim Kinderarzt.
Nicht für oder wegen der Kinder, sondern für uns.
Unser Kinderarzt hat ein Impfzentrum aufgebaut in dem er Kinder aber auch Erwachsene gegen das Coronavirus impft.
Bei meiner Frau und mir war es die 4. Coronaschutzimpfung. Jetzt haben wir wieder ein Jahr Ruhe.
Am Montag ist mein erster Urlaubstag im Sommer 2022.
In diesem Jahr werden wir nicht weg fahren, denn wir haben den Garten, wir bekommen unser neues Auto und zuhause ist es auch schön.
Apropos Garten, so ein Lagerfeuer hat schon was schönes.
Euch eine schöne Zeit in der zweiten Hälfte der Sommerferien.