Knoblauch
Heute haben wir unseren Knoblauch geerntet und zum trocknen aufgehängt.

Es sind nicht viele und sie sind nicht riesig groß, aber trotzdem sind gespannt wie er schmeckt.
Heute haben wir unseren Knoblauch geerntet und zum trocknen aufgehängt.

Es sind nicht viele und sie sind nicht riesig groß, aber trotzdem sind gespannt wie er schmeckt.
Unsere PV Anlage ist seit 64 Tagen in Betrieb und hat uns gut mit elektrischer Energie versorgt.

Heute habe ich den Termin für das PET-CT bekommen.
Vorläufig ist der 27.08. angesetzt. Ich habe aber angefragt ob der Termin etwas nach vorne oder hinten verschoben werden kann, denn am 27.08. beginnt für Melina die Zeit an der neuen Schule.
Ich habe das Gespräch nach der Biopsie von letzter Woche hinter mir.
Das Ergebnis: Es ist wieder da
Es handelt sich wieder um ein Lymphom, um welches genau konnte der Arzt noch nicht abschließend sagen. Hierzu müssen noch weitere Ergebnisse der Pathologie abgewartet werden.
In den nächsten Tagen bekomme ich einen Termin für ein PET-CT welches für das Staging gemacht wird. Danach weiß ich zum einen was es genau für ein Lymphom ist, ob es nur der eine Knoten ist, wie ausgedehnt diese/dieser ist und wie die Therapie aussehen wird.
Es folgen auf jeden Fall wieder aufregende Zeiten. Drückt mir die Daumen!
Gestern war Melina letzter Tag in der Grundschule.
Am Donnerstag war eine Abschlussfeier für die Kinder und die Eltern, mit einer kleinen Vorführung der 4. Klassen und Zeit für Gespräche mit den Lehrern.
Gestern dann wurden die Kids der Schule verwiesen von allen anderen Schülern final verabschiedet. Die Schüler standen Spalier und die Abgänger gingen hindurch.
Eine sehr emotionale Sache mit vielen Tränen bei den Schülern und den Lehrern.
Nach den Sommerferien geht es dann zur Gesamtschule.
Eine Ente auf Besichtigungstour in unserer Gartenkolonie.

Ich habe ihr den Weg nach draußen gezeigt bevor sie sich verläuft.
Heute durfte ich das Pflaster abmachen was die Ärzte gestern aufgeklebt haben.

Man sieht nur zwei kleine Einschnitte und einen blauen Fleck.
Pünktlich wurde ich aufgerufen, nach einem kurzen Gespräch und einem Ultraschall ging es ans eingemachte.
Markiert, betäubt und los ging die Reise.
Der Eingriff war ansich nicht schmerzhaft, es musst einmal etwas nachgespritzt werden.

Jetzt heißt es bis nächste Woche Montag warten.
Das was da in meinem Bein ist, ist meinem Gefühl nach, nach der Therapie von letztem Freitag kleiner geworden. Was bei mir böse Erinnerungen an den Tumor in Augenlid weckt. Da war es auch so das der nach Therapiegabe kleiner wurde und danach wieder anschwoll.
Ich habe es dem Arzt gesagt, ich weiß aber nicht ob sie nochmal nachgemessen haben.
Auch das werde ich nächste Woche erfahren.
Die Tage erhielt ich eine Mail von der DKMS mit der Fragestellung ob meine Kontaktdaten noch korrekt wären.
Mir war ehrlich gesagt vollkommen entfallen, dass ich dort als Spender registriert bin.
Leider ist es mir durch meine Krankheit nicht mehr möglich zu helfen. Ich rief gestern dort an und habe dies mitgeteilt.
Ich bedauere diesen Schritt gegangen sein zu müssen aber so ist es mir lieber als dass es einen Menschen gibt, dem ich helfen könnte und es dann doch nicht kann. Dies zu erfahren wäre für mich das schlimmste.
Nichts desto trotz möchte ich alle bitten, dass sich jeder ernsthaft Gedanken darüber machen sollte ob eine Typisierung nicht in Frage kommt.
Die Typisierung funktioniert mit einem Wattestäbchen und tut nicht weh, es kitzelt höchstens ein bisschen. Das war es, mehr muß man nicht machen! Ich zum Beispiel habe mich vor vielen Jahren bei einer Blutspende typisieren lassen, was eine weitere Möglichkeit darstellt.
Eine Spende tut ebenfalls nicht weh und jetzt das wichtigste, sie rettet leben!
Ich konnte nach der Chemotherapie für mich selber spenden so dass ich wenn es nötig werden sollte erstmal nicht auf eine Fremdspende angewiesen sein werde. Aber man weiß ja nie.
In diesem Sinne, überwindet die (evtl. vorhandene) Angst und lasst euch typisieren!
Gestern war der Kennenlernnachmittag in der Gesamtschule die meine Tochter ab August besuchen wird.

Melina hat ihre Lehrerinnen kennengelernt und konnte sich in der Schule und vor allem in der Klasse umsehen.
Es war aufregend und für uns Eltern nochmal sehr informativ.
Heute direkt nach der Therapie wurde der Knoten sonographiert. Irgendwas ist da, deswegen wird am Montag eine Punktion vorgenommen.
Das Ergebnis soll eine Woche später vorliegen.
Heute ist die 13. Gabe dran.

Das kleine Blutbild ist schon mal in Ordnung und der Gabe steht nichts im Wege.
Mit dem Arzt habe ich über einen Knoten unterhalb meines Knies gesprochen, hier wird ein Ultraschall und gegebenenfalls eine Punktion gemacht.
Und über die Sache mit dem Fingernagel habe ich mit ihm gesprochen, hier sieht es so aus als ob es Nebenwirkungen der Medikamente sind die ich nehme. Machen kann bzw muss man nichts. Der Nagel wird wieder nachwachsen.
Apropos Medikamente, von dem BTK Blocker soll ich die, die ich zuhause habe noch zu Ende nehmen und dann ist damit Ende.
Das Medikament welches mich gegen Lungenentzündung schützen soll, soll ich weiter nehmen bis auch das Retuximab zu Ende ist.

Mal ein kurzer Überblick über die bei uns in der Wohnung gemessenen Temperaturen.
Aber zu draußen ist es angenehm. Aktuell sind es noch immer 30 Grad Celsius. Im Tagesverlauf zeigte das Thermometer bis zu 38 Grad an. Morgen soll es noch einmal so heiß werden gefolgt von einem Gewitter. Hier nach sollen die Temperaturen merklich abkühlen.
Gestern in unserem Kühlschrank im Garten gefunden.

Mehr als das die Flasche ein bisschen aus der Form ist, ist nicht passiert.
Gerade auf einem Kennzeichenträger gefunden.
