1. Advent 2023

Euch allen eine schöne Adventszeit 2023
Euch allen eine schöne Adventszeit 2023
Wo gestern beim schlafen gehen noch eine Baustelle war, ist heute eine Tür in die geheimnisvolle Welt unseres Wichtels Floki.
Er hat Melinas Brief, in dem der Wichtel gefragt wird ob er etwas zu essen braucht, beantwortet und hat ja angekreuzt.
Wir hoffen das sich der Wichtel bei uns wohlfühlen wird und wir eine schöne Vorweihnachtszeit haben werden.
Als wir heute morgen aufgestanden sind, mussten wir feststellen dass irgendwas komisch ist.
Wichtelbaustelle?
Lappland, Nordpol oder Wackelpuddingberge?
Erkunden der Baustelle erwünscht?
Was passiert hier?
Meine Frau besitzt einige Backbücher. Aus einem hat sich Mailo einen Kuchen ausgesucht den er backen wollte.
Backen liegt mir nicht so, meiner Frau dafür schon. Deswegen hat sich meine Frau vorgestern mit den Kindern hingestellt und hat den ausgesuchten Kuchen gebacken. Natürlich haben die zwei Kinder ihr dabei tatkräftig geholfen.
Leider ist der Kuchen nicht so aufgegangen wie es im Rezept steht. Er sieht eher aus wie ein großer Keks. – 🙂
Aber er schmeckt, und das ist neben dem Spaß den die Kinder hatten die Hauptsache.
15 Jahre ist es heute her das meine Frau und ich Hochzeit gefeiert haben.
In der Grundschule meiner Tochter wurde heute das Martinsfest gefeiert.
Wie üblich wurde auf dem Schulhof das Martinsfeuer gemacht, die Kinder stellten sich drum herum auf, sangen Lieder und zeigten die selbst gebastelten Laternen.
Alles in allem ein sehr schönes Fest wenn mir auch der obligatorische Martinsumzug fehlt.
Im Anschluss wollten meine Kinder in der Nachbarschaft singen gehen. Wir haben alle Häuser um unser Haus herum abgeklappert. Sie waren sehr erfolgreich.
Letztendlich sind es zwei große Schüsseln voll Süßigkeiten.
Beide waren nach rund dreieinhalb Stunden fertig und sind todmüde ins Bett gefallen.
Trotz des zum Schluß einsetzenden Regen ein sehr schöner Abend.
Eben haben wir Mailo für die Schule angemeldet.
Unser Erstwunsch ist die Schule auf die auch Melina geht. Der Zweitwunsch ist die Schule direkt nebenan.
Nach den Osterferien wissen wir mehr.
Es gibt nichts schöneres als die Zeit mit dem Lieblingsmenschen zu verbringen!
Nach einer sehr schönen Woche im Roompot Resort Arcen sind wir heute wieder zu Hause angekommen.
Meine Frau hatte diesen Urlaub während meiner Reha gebucht. Die Unterkunft hatte Sie so ausgesucht, das es möglich war mich noch dazu zu buchen, letzte Woche Freitag war Anreise.
Das Haus war ein Mobilheim wie ich es bisher aus amerikanischen Trailerparks kannte.
Es hatte 45qm Wohnfläche, welche für die Woche voll und ganz ausreichend war.
Es war gemütlich und wir haben uns wohl gefühlt.
Was uns in dem Park sehr gut gefallen hat, war das die Kinder sich absolut frei und von uns unabhängig bewegen konnten. Der Bereich in dem unserer Haus stand, war Autofrei. Es gab im Park Autoverkehr weshalb die Kinder schon aufpassen mussten. Es hat alles super geklappt und wir sind sehr stolz auf die zwei!
Sehr gut gefallen hat uns das Animationsprogramm welches im Park angeboten wurde. Jeden Tag konnten die Kinder einer anderen angeleiteten Aktivität nachgehen.
Melina und Mailo haben sich zum einen für den Kettcar-Führerschein, das Kekse backen, Schminken und Laterne basteln angemeldet.
Zum Abschluss gab es einen „richtigen“ Führerschein für die zwei.
Bei den Aktivitäten mussten wir nur das Kekse backen und das Laterne basteln mit je 2,50€ bezahlen. Der Rest war kostenfrei.
Nachdem die Laternen gebastelt waren, fand gestern Abend noch ein Laternenumzug durch den Park statt, dabei ist auch das Laternenfoto entstanden. Als Abschluss gab es am Strand des Parks noch gegrillte Marshmallows.
Es war eine sehr schöne Zeit, und es ist der erste Park bei dem wir uns dazu hinreisen lassen würden, erneut nach Arcen zu fahren.
Die Koffer sind gepackt, ich habe ausgecheckt und nun warte ich auf meine Frau.
Ich freue mich auf zuhause und darauf meine Familie wieder zu sehen…
Nicht nur, aber auch wegen der Probleme mit meinem Koffer bei der Anreise zu meiner Reha haben meine Frau und ich entschieden, dass meine Frau mich hier abholen wird.
Deswegen habe ich meine Fahrkarte, die Sitzplatzreservierung und den Gepäckschein zur Stornierung eingesendet.
Meine Frau hat Vespa heute beim Tierarzt abgeholt und konnte nochmal mit dem Arzt sprechen.
Der Arzt hat sich alle Zeit genommen die notwendig war um alles genau zu erklären und auf Bildern und einem Video zu zeigen.
Vespa wäre definitiv nicht mehr zu retten gewesen weshalb die Entscheidung genau richtig war. Auch wenn es schwer ist den Abschied zu verkraften.
So scheiße wie es auch ist in dieser Situation über Geld zu reden, aber es gehört nun mal dazu.
Die Behandlung die Vespa am Mittwoch und gestern erhalten hat inkl. der Einschläferung hat 500 Euro gekostet.
Uns ist es das Wert gewesen Vespa alles was nötig war zukommen zu lassen.
Gestern hatte ich Post vom Allgemeinen Deutschen Automobil Club in der Post.
Es ist Wahnsinn, ich bin mittlerweile seit 25 Jahren Mitglied im ADAC.
Ich hatte meine Mitgliedskarte die Tage zwar noch in der Hand aber das ist mir nicht bewusst geworden.
An den Tag an dem ich in den Verein eingetreten bin, kann ich mich noch richtig erinnern. Ich war bei einem großen Elektronikmarkt, bei dem ein Mitarbeiter des ADAC vor der Tür stand und mich ansprach.
Zu der Zeit war ich 17 und hatte den Führerschein der Klasse 1b. Den Führerschein habe ich aber schon mit 16 gemacht.
Mit dem Führerschein dürfte ich ein LKrad bis 125 ccm fahren. Die kleine Moped habe ich bis zu meinem 18. Geburtstag gefahren. Leider habe ich keine Fotos mehr davon. Danach bin ich mehr oder weniger nur noch Auto gefahren.
In der Moped-Zeit hat der ADAC mir das eine oder andere mal helfen müssen. Mit dem Auto war es zum Glück nur zwei Mal. Einmal mit meinem Smart und dann nochmal mit dem leeren Reifen des Anhängers.
In diesen Situationen habe ich gemerkt wie wertvoll die Mitgliedschaft sein kann.
Im Zuge der Familienmitgliedschaft ist meine Frau seit 2014, Melina seit 2017 und Mailo seit Geburt Mitglied mit eigenen Karten.
Für dieses Jahr sind wir von den Zuzahlungen befreit worden.
Heute waren unsere Ausweise für die Befreiung in der Post.
Meine Kinder haben zu ihren Geburtstagen zwei Perplexus™ Kugeln bekommen.
Das spielen mit den Kugeln ist echt ansteckend, denn nicht nur die Kinder spielen mit den Kugeln sondern auch meine Frau und neuerdings auch ich.
Mailo Kugel hat 70 Stationen die im Laufe des Spiels immer schwieriger werden. Bei Melinas Kugel gibt es auf drei Ebenen insgesamt 100 Stationen.
Aktuell begnüge ich mich noch mit der kleinen Kugel. Mal sehen wie lange es dauert bis ich durch bin. Dann versuche ich es mit der großen Kugel.