Januar 2022

Kommentieren

Ich habe mich dazu entschieden die Kommentarfunktion wieder freizugeben.

Um Spam zu vermeiden ist bevor es losgehen kann eine Anmeldung erforderlich. Wenn ihr den notwendigen Log-In schon habt , könnt ihr den oben auf der Seite eingeben, wenn nicht werdet ihr durch den Registrierungsvorgang geführt.

Das Kommentarfeld befindet ich unter jedem einzelnen Beitrag.

Ich freue mich auf eure Kommentare!

Teile diesen Beitrag auf ...

Trocken geblieben

Als ich heute morgen aus dem Haus ging, schlief mein Sohn noch.

Rückmeldung meiner Frau auf die Frage ob alles trocken geblieben ist:

Guten morgen, ja war alles trocken😁

Ich freue mich und bin total stolz auf den großen Jungen.

Teile diesen Beitrag auf ...

Und da war ja noch

Ein geisterfahrendes Auto.

Wir waren nach dem holen der Platten hier zu Hause um noch andere Sachen zu holen die ebenfalls in den Garten mussten.

Als wir hier weg fuhren fiel mir ein Auto auf welches quer über die Straße rollte und nicht auf mein hupen reagierte.

Da es drohte mit meinem Auto zusammen zu stoßen, legte ich den Rückwärtsgang ein und fuhr zurück um den Zusammenstoß zu verhindern. Während des zurück setztens hupte ich weiter und der Fahrer kam aus der bei uns um die Ecke befindlichen Pommesbude. Er hatte vergessen die Feststellbremse anzuziehen.

Die geisterfahrt endete auf der anderen Strasenseite am Kotflügel eines Autos.

Der Halter des beschädigten Autos war ebenfalls durch mein hupen aufmerksam geworden und kam dazu.

Ich hinterließ meine Daten und verließ den Ort. Ich weiß nicht wie es ausgegangen ist.

Teile diesen Beitrag auf ...

Von Gehwegplatten und Palettenrahmen

Im Oktober letzten Jahres habe ich die 15 qm Rasen in unserem Garten weg gemacht um unter anderem die gestellten Auflagen des Kreisverbandes zu erfüllen.

Das Stück Land stand seid dem leer und sah nicht schön aus, wir hatten aber einen Plan dafür.

Ich hatte meine sehr liebe Ansprechpartnerin bei einem unserer Lieferanten angesprochen, ob sie vielleicht Palettenrahmen übrig hätten die ich bekommen könnte. Sie sah nach und fragte deren Lagerverantwortlichen. Nach ein bisschen Zeit konnte ich mir die ersten abholen. Das war Ende letzten Jahres.

Anfang dieser Woche konnte ich noch mehr abholen. Als kleine Anerkennung hatten wir eine kleine Auswahl an Nervennahrung Süßigkeiten zusammengestellt und übergeben.

Das hatten wir dann schon einmal. Zwischen die so entstehenden Hochbeete sollten Gehwegplatten. Damit man dort vernünftig stehen und arbeiten kann.

Hier hatte ich mir Gedanken darüber gemacht wo ich die herbekomme und wie viele ich brauche. Meine Wahl waren 40×40 cm große Gehwegplatten aus dem Baumarkt. Meine Frau ging bei Ebay-Kleinanzeigen auf die Suche und wurde fündig.

Dort hatte jemand eine ganze Palette Platten zu verschenken. Die sind zwar 30×30 und gebraucht, aber für unsere Zwecke mehr als geeignet.

Ich fragte meinen Bruder ob ich das große Auto nochmal mitnehmen könnte damit ich die Platten abholen kann. Das war kein Problem.

Heute morgen haben wir alle Platten die er aufgestapelt hatte abgeholt.

Dazu gab es dann noch ein Ausgußbecken und Hasendraht.

Alles für lau. Gut, er ist froh das er für die Entsorgung nichts bezahlen muss und wir sind froh das wir dafür nichts bezahlen müssen. Da er beim verladen mit angepackt hat habe ich ihm doch etwas gegeben, ich konnte da nicht anders.

Wir haben das alles direkt in den Garten gebracht und nach unserem ersten Mittag in unserem eigenen Garten direkt begonnen es so aufzubauen wie wir es möchten.

Nun ist es fast fertig.

Es fehlen noch fünf Rahmen dann sind alle Hochbeete gestellt und müssen dann befüllt werden.

Aber eins nach dem anderen.

Teile diesen Beitrag auf ...

Klick gemacht

Bei meinem Sohn scheint es klick gemacht zu haben.

Seitdem er im Kindergarten ist war es das Ziel der Erzieherinnen das Mailo „trocken“ wird.

Nun scheint es soweit zu sein, heute war der insgesamt vierte Tag bzw der dritte Kindergartentag ohne das er mit nassen Sachen nach Hause kam.

Ich bin froh und stolz das er es anscheinend geschafft hat.

Weiter so!

Teile diesen Beitrag auf ...

Pooltest positiv

Mich ereilte heute Nachmittag eine Nachricht des Labors in dem der Lollitest des Kindergartens meines Sohnes ausgewertet wird.

Ergebnis des Tests von heute: positiv

Bisher hatten wir Glück das der Kindergarten nicht betroffen war. Es ist bzw war aber auch abzusehen das es früher oder später so kommen musste/wird.

Wir sind nach Erhalt der Nachricht zur nächsten Teststelle gefahren und haben einen Schnelltest gemacht.

Wir alle vier sind negativ.

Teile diesen Beitrag auf ...

Der gelbe Engel hat uns gerettet

Die Oma meiner Frau ist in ein Pflegeheim umgezogen und die Wohnung muss bis Ende Februar leer geräumt sein.

Wir hatten die Möglichkeit einen Teil der Einrichtung der Küche, Schränke und Bettwäsche zu bekommen. Für unsere Wohnung brauchen wir es zwar nicht, aber wir haben da ja noch den Schrebergarten.

Für den Transport hätte ich die Möglichkeit gehabt den Firmentransporter zu verwenden, jedoch hat der nur drei Sitzplätze, wir sind aber zu viert. Wir müssten dann mit zwei Autos fahren.

Alternativ haben wir uns dazu entschieden einen Anhänger zu mieten den wir ohne weiteres an unser Auto hängen können.

Ich habe den Anhänger am Freitag abgeholt. Nach Feierabend ging es dann mit 100 km/h Richtung Familie.

70 km vor dem Ziel begann der Anhänger heftig zu schlingern und ich sah zu mit dem Gespann auf den Notstreifen zu kommen. Auf dem Weg dahin wurden wir von anderen PKW und LKW Fahrern angeblinkt. Auf dem Notstreifen angekommen zog ich eine Warnweste an und stieg aus.

Was ich da zu sehen bekam gefiel mir garnicht.

Ich stieg wieder ein und rief beim ADAC an. Da die nächste Abfahrt nicht weit weg war entschied ich mich dafür langsam und mit eingeschalteter Warnblinkanlage von der Autobahn abzufahren.

Schließlich hatte ich meine Kinder und meine Frau im Auto sodass ich es für sicherer erachtete nicht auf der Autobahn stehen zu bleiben. Wobei wir dort hätten aussteigen müssen.

Nach einer Wartezeit von etwas mehr als einer Stunde war der gelbe Engel vor Ort.

Die Ursache war schnell gefunden, eine Schraube oder Nagel im Reifen der sich bei der Abfahrtskontrolle nicht gezeigt hat.

Das Loch wurde mittels Stopfen verschlossen und wir konnten weiter fahren. Am Samstag telefonierte ich mit dem Vermieter um abzuklären wie es weitergeht. Nach kurzer Schilderung was gemacht wurde, bekam ich die Freigabe den Hänger so weiter zu fahren.

Die ersten Kilometer waren recht mulmig aber es war alles gut.

Heute sind wir wieder zu Hause angekommen und haben den Anhänger zurück gebracht. Es hat alles mal von der Aufregung abgesehen gut geklappt und die Sachen stehen in unserer Garage bis das Gartenhaus einzugsfertig ist.

Teile diesen Beitrag auf ...
derGlaser.de
Datenschutz im Überblick

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.