Der gelbe Engel hat uns gerettet

Die Oma meiner Frau ist in ein Pflegeheim umgezogen und die Wohnung muss bis Ende Februar leer geräumt sein.

Wir hatten die Möglichkeit einen Teil der Einrichtung der Küche, Schränke und Bettwäsche zu bekommen. Für unsere Wohnung brauchen wir es zwar nicht, aber wir haben da ja noch den Schrebergarten.

Für den Transport hätte ich die Möglichkeit gehabt den Firmentransporter zu verwenden, jedoch hat der nur drei Sitzplätze, wir sind aber zu viert. Wir müssten dann mit zwei Autos fahren.

Alternativ haben wir uns dazu entschieden einen Anhänger zu mieten den wir ohne weiteres an unser Auto hängen können.

Ich habe den Anhänger am Freitag abgeholt. Nach Feierabend ging es dann mit 100 km/h Richtung Familie.

70 km vor dem Ziel begann der Anhänger heftig zu schlingern und ich sah zu mit dem Gespann auf den Notstreifen zu kommen. Auf dem Weg dahin wurden wir von anderen PKW und LKW Fahrern angeblinkt. Auf dem Notstreifen angekommen zog ich eine Warnweste an und stieg aus.

Was ich da zu sehen bekam gefiel mir garnicht.

Ich stieg wieder ein und rief beim ADAC an. Da die nächste Abfahrt nicht weit weg war entschied ich mich dafür langsam und mit eingeschalteter Warnblinkanlage von der Autobahn abzufahren.

Schließlich hatte ich meine Kinder und meine Frau im Auto sodass ich es für sicherer erachtete nicht auf der Autobahn stehen zu bleiben. Wobei wir dort hätten aussteigen müssen.

Nach einer Wartezeit von etwas mehr als einer Stunde war der gelbe Engel vor Ort.

Die Ursache war schnell gefunden, eine Schraube oder Nagel im Reifen der sich bei der Abfahrtskontrolle nicht gezeigt hat.

Das Loch wurde mittels Stopfen verschlossen und wir konnten weiter fahren. Am Samstag telefonierte ich mit dem Vermieter um abzuklären wie es weitergeht. Nach kurzer Schilderung was gemacht wurde, bekam ich die Freigabe den Hänger so weiter zu fahren.

Die ersten Kilometer waren recht mulmig aber es war alles gut.

Heute sind wir wieder zu Hause angekommen und haben den Anhänger zurück gebracht. Es hat alles mal von der Aufregung abgesehen gut geklappt und die Sachen stehen in unserer Garage bis das Gartenhaus einzugsfertig ist.

Teile diesen Beitrag auf ...

Radtour mit Hindernis

Letzten Sonntag habe ich mit meinem Freund die erste große Radtour gefahren.

Es ging bei uns los Richtung Norden zum Fühlinger See, von da aus nach Merkenich und zum Rhein. Am Rheinufer entlang über Niehl zur Bastei und wieder zu uns.

Alles in allem waren es 32 km.

Eine wirklich schöne Tour wenn nicht die Panne auf der Hälfte der Strecke gewesen wäre.

Für fuhren gerade an den Ford-Werken in Richtung Rhein als es knackte und ich keinen Vortrieb mehr hatte.

Ich hielt an und sah nach warum ich nicht weiter voran kam und siehe da die Kette an meinen drei Wochen alten Rad war gerissen.

Ich hatte wohl das schwache Glied in meiner Fahrradkette gefunden.

Was nun?

Dadurch das ich das Fahrrad geleast habe, verfügt dieses über eine Vollkaskoversicherung und einen Wartungsvertrag. Dazu gehört im Pannenfall auch ein Pick-Up Service der einen einsammelt und dafür sorgt das man wieder mobil wird.

Das Problem an der Sache war das ich weder eine Telefonnummer noch sonst irgendwas wusste wie es funktioniert bzw wie es weiter geht.

Wir begannen zu googlen fanden auch etliche Telefonnummern bei denen aber niemand zu erreichen war.

Während wir dort standen und googleten hielt ein älterer Herr an und bot seine Hilfe an. Ich erwiderte mit ironischem Unterton das er uns helfen könnte wenn er eine neue Kette dabei hätte.

Er sagte, er hätte zwar keine neue Kette dabei er könnte aber trotzdem helfen.

Er packte eine kleine Tasche aus und holte einen Kettentrenner heraus.

Er setzte diesen an und ganze zehn Minuten später konnten wir unsere Fahrt fort setzen.

Ihr könnt euch nicht vorstellen wie dankbar ich dem Herrn war bzw bin.

Am Montag habe ich dann erstmal bei der Leasingfirma angerufen und habe mich erkundigt wie ich beim nächsten Mal vorgehen bzw anrufen muss und habe direkt einen Termin in der Werkstatt für die erste Inspektion und den Tausch der Kette gemacht.

Teile diesen Beitrag auf ...

Lebensmüde Verkehrsteilnehmer

Ich fahre mit dem Auto nicht viele Kilometer auf der Autobahn da man hier in Köln alles auch fast ohne Autobahnbenutzung erreichen kann.

Wir fahren zwischendurch zur Familie meiner Frau die 2,5 Autostunden von Köln entfernt lebt.

Das was ich bzw bei diesem Fahrten erlebe reicht manchmal für ein ganzes Leben.

Heute beispielsweise liefen direkt zwei Lebensmüde Menschen auf der Bahn rum.

Der erste heute Mittag. Er lief auf dem Notstreifen herum. Der zweite heute Abend auf dem Weg nach Hause standen zwei auf dem Notstreifen und wechselten den vorderen linken Reifen.

In beiden Fällen habe ich es der Polizei gemeldet. Was raus gekommen ist habe ich nicht erfahren.

Teile diesen Beitrag auf ...

Vom Glück verfolgt

So oder anders würde ein Beitrag lauten wenn es so wäre!!

Momentan sieht es ganz anders aus, zumindest was mein Glück mit meinem Auto angeht.

Erst hatte ich einen Defekt am Steuertrieb meines Smarties, aktuell besteht das Problem das bei meinem Auto die Leistung fehlt und zu guter Letzt habe ich am Samstag morgen einen Reifenschaden gehabt so dass ich mein Auto durch den ADAC abschleppen lassen musste, , was sehr gut funktioniert hat. Kurzer Anruf mit Positions- und Schadensmeldung und nach rund eine 3/4 Stunde stand der Abschleppwagen vor mir.

Ich hatte ein Stück eines Backstein nicht als solches identifiziert und war nicht weit genug drum herum gefahren so dass ich ihn mit dem Hinterrad erwischte.

Photo 6

Ich erwischte eine Seite des Steins mit der Außenseite des Reifens. Dieser wurde dadurch eingeschnitten und verlor ziemlich schnell Luft.

Photo 1

Die Felge ist bis auf die kleine Macke unbeschädigt. Nachdem ich durch den ADAC abgeschleppt wurde habe ich übergangsweise einen Winterreifen aufgezogen bis die neuen Reifen da sind.

Ich habe diese bei reifen.com bestellt, die Reifen werden in eine Filiale in der nähe geliefert, so dass ich mein Auto für die Zeit der Montage dort hin stellen kann und nach der Arbeit dort wieder abholen kann.

Ich will mich ja nicht zu viel beschweren denn es gibt Menschen die deutlich schlimmer dran sind wie ich. Aber manchmal muss Frust abladen einfach mal sein.

Teile diesen Beitrag auf ...