Angrillen 2025

Das Wetter war heute richtig gut so dass wir uns dazu entschlossen haben anzugrillen.

Das Wetter war heute richtig gut so dass wir uns dazu entschlossen haben anzugrillen.
Am heutigen Tag ist das Gartenjahr offiziell beendet, denn das Wasser wurde heute abgestellt und die Zähler abgelesen.

Wir waren dieses Jahr sehr sparsam. Wir haben „nur“ 25 qm Wasser verbraucht.
Das mag aber auch am Wetter gelegen haben, denn es hat wirklich viel geregnet.
Heute vor drei Jahren haben wir unseren Kleingarten angefangen auszuräumen.
Wir möchten den Garten nicht mehr missen, denn er ist für uns ein kleines stückchen Rückzugsort.
Da wir den Pool abgebaut haben und damit der Filter auch nicht mehr benötigt wird, habe ich diesen sauber gemacht und die Filterbälle wie im letzten Jahr auch eine Runde in der Waschmaschine drehen gelassen.

Nachher sind sie zum trocknen auf einem Tablet verteilt auf der den Balkon gekommen.
Morgen kann ich sie dann für den Winter in eine Tüte stecken und im Keller einlagern.
Die Badesaison ist vorbei.

Das Wasser haben wir schon abgelassen. Wir machen den Pool noch richtig sauber damit wir ihn einlagern können.
Drei Wochen Urlaub sind vorbei und wir hatten einen ganz schönen Marathon an Terminen in der Zeit.
In der ersten Woche hat Melina an einem Ferienprogramm der Stadt Köln teilgenommen. Das hieß weiterhin früh aufstehen.
Die zweite Woche begann damit, daß mein Vater ins Krankenhaus kam und damit viele Sorgen, aber auch Bürokratie auf mich zukam.
Die dritte Woche war die einzige der drei Wochen in der es etwas ruhiger war. So hatten wir genügend Zeit den Besuch unserer Freunde Familie und die Geburtstagsfeier von Mailo vorzubereiten.
Ich könnte weitere drei Wochen Urlaub brauchen in denen es bestimmt ruhiger würde.
Letztes Jahr haben wir im Herbst eine Physalis ausgepflanzt und in einem Topf erst in unserem Wohnzimmer und als sie zu groß wurde im Treppenhaus überwintert.
Mittlerweile ist die Pflanze zu einer stattlichen Größe herangewachsen.

Sie hat etliche Blüten und die ersten Lampions.


Wir freuen uns schon auf die Früchte.
In unserer Wiese im Garten haben wir dieses Jahr sehr viel Weißklee. Der Weißklee sieht gut aus und lockt viele Bienen und andere Nektarsauger an.
Ich weiß, daß Weißklee nicht gut für die Wiese ist weil er dpd Lichtzufuhr hemmt und damit das Gras kaputt machen kann. Wenn ich das nächste Mal das Gras geschnitten habe, sind zumindest alle Blüten wieder weg.
Am letzten Sonntag habe ich beim Gießen der Nutzpflanzen nicht mehr an die in Maßen vorhandenen Fliegetiere gedacht und bin Barfuß über die Wiese gelaufen. Dabei muß ich wohl irgendwem zu neha auf die Pelle gerutscht sein sodass ich einen Stich am dicken Zeh abbekam.

Heute, vier Tage später sieht der Zeh so aus.

Irgendwann hat es angefangen zu Jucken sodass ich Nachts während dem Schlaf die Haut drumherum aufgekratzt habe.
Wenn man die beiden Großzehen im direkten Vergleich sieht fällt einem eine deutliche Verfärbung auf

Es tut nicht weiter weh und es juckt auch nicht mehr so viel. Mal sehen wie lange ich noch damit zu tun haben werde.
Bei aktuellen 31° C im Schatten habe ich heute die Möglichkeit genutzt und habe mich im Pool bei 28°C Wassertemperatur abgekühlt.
Eine Wohltat!
Unser Apfelbaum hängt dieses Jahr wieder voller Äpfel.

Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt.
Wir überlegen schon was wir mit den Äpfeln alles machen werden.
Die ersten zwei haben wir für dieses Jahr schonmal gesichert.

Ein ganzes Beet voller leckerer Sachen.

Ganz hinten Tomaten, davor sind Steckzwiebeln gesteckt und dann kommt Knollensellerie.
Den Sellerie haben wir dieses Jahr das erste Mal. In den Ringen ganz vorne vor haben wir Zwiebeln ausgesät. Eine der darin versenkten Zwiebeln haben Blüten angesetzt.
Aus diesen Blüten kann man Samen für neue Steckzwiebeln ziehen.
Ab heute steht unser Pool.

Jetzt müssen wir nur noch das Wasser aufbereiten und das Wasser muss wärmer werden dann kann es losgehen.
Wir freuen uns schon.
Nachdem uns die erste ausgepflanzte Tomate einen Tag später durch Nacktschnecken komplett abgefressen worden ist, haben wir beschlossen mit den restlichen zu warten.
Bis zum auspflanzen bekommen Sie noch ein bisschen Licht.


Die Paprikapflanzen brauchen auch noch ein bisschen.
Wir haben mal wieder fleißig geplant und gepflanzt.

In den vier Hochbeeten, haben wir zwei verschiedene Salate, Möhren, Lauch und Lauchzwiebeln, Kohlrabi und zwei verschiedene Kürbisse gepflanzt.
Zusätzlich haben wir eine Fläche (3×0,6 m) mit Kartoffeln und Mais bestückt. Im Unterstand sind noch Gurken und Paprika eingezogen. Zum Schutz vor Wühlmäusen und Pilzkrankheiten haben wir im Unterstand und da wo die Tomaten hin sollen noch jede Menge Zwiebeln gesteckt. Hat letztes Jahr gut geklappt, wird dieses Jahr bestimmt auch gut werden.
Tomaten haben wir vorgezogen noch zuhause stehen, diese werden aber auch bald ausgepflanzt.
Ich glaube damit haben wir genug Vielfalt in unserem kleinen Garten. Hoffentlich wird auch alles was.