Projekte

Endgültig abgesagt

Ich habe lange überlegt was ich mit dem Projekt: SHK-Meister machen soll.

Nachdem ich Anfang 2023 meine Teilnahme schon canceln musste, hatte ich in der Zwischenzeit viele Gelegenheiten über mein Vorhaben und die damit im Zusammenhang stehenden Fakten nachzudenken.

Die Vorbereitungskurse für die Meisterprüfung sind eine sehr kostspielige Angelegenheit. Um diese Kurse und die abschließende Prüfung zu finanzieren, kann man Bafög beantragen. Diesen Bafög muss man erst nach den bestandenen Prüfungen zurückzahlen. Dies macht die Angelegenheit relativ einfach.

Im Bezug auf die Rückzahlung gibt es eine Möglichkeit etwas weniger zurückzahlen zu müssen wie man erhalten hat. Dies ist eine Selbstständigkeit. Zu Beginn, als das Projekt Formen annahm, gab es den Plan das ich diesen Schritt gehen wollte.

Soweit die Theorie.

In der ganzen Zeit, die seit der Diagnose vergangen ist, habe ich wissentlich und mit voller Absicht nie nach einer Prognose, sprich nach der Zeit die mir noch bleiben wird gefragt. Das habe ich nicht getan weil ich Angst vor der Antwort gehabt habe oder hatte, sondern weil es mich einfach nicht interessiert hat!

Um wieder auf das Projekt zurück zu kommen, spielt das für mich eine große Rolle. Denn, auch wenn ich ein wirklich positiv denkender Mensch bin, muß ich im Zusammenhang mit den anfallenden Kosten darüber nachdenken.

Denn bei allen positiven Gedanken darf man das Risiko nicht vergessen, daß ich irgendwo im Körper einen neuen Tumor bekommen kann, und ich dann nicht weiß wie die Sache ausgehen wird.

Mir ist in diesem Zusammenhang das Risiko zu groß das ich nicht so glimpflich davon komme wie es bisher gelaufen ist. Mir ist es zu gefährlich, denn ich habe nicht nur für mich selbst zu sorgen, sondern auch und vor allem für meine Frau und meine Kinder. Das Sorgen/Versorgen ist das eine, ich möchte aber auch nicht soweit gehen dass wenn es zum äußersten kommt, ein ganzer haufen an Verbindlichkeiten übrig bleibt für den meine Familie aufkommen müsste nur weil ich nicht weiter gedacht habe.

Gestern Abend habe ich die entsprechenden Mail an die Handwerkskammer und die SHK-Innung geschickt und damit auch einen Platz für einen Nachrücker freigegeben.

Vielleicht gibt es irgendwann einen Moment an dem ich mich über meine Entscheidung ärgern werde, aber so ist es mir aktuell lieber und ich fühle mich damit wohler.

Teile diesen Beitrag auf ...

Tomaten – Zwiebeln – Knollensellerie

Ein ganzes Beet voller leckerer Sachen.

Ganz hinten Tomaten, davor sind Steckzwiebeln gesteckt und dann kommt Knollensellerie.

Den Sellerie haben wir dieses Jahr das erste Mal. In den Ringen ganz vorne vor haben wir Zwiebeln ausgesät. Eine der darin versenkten Zwiebeln haben Blüten angesetzt.

Aus diesen Blüten kann man Samen für neue Steckzwiebeln ziehen.

Teile diesen Beitrag auf ...

Fleißig gepflanzt

Wir haben mal wieder fleißig geplant und gepflanzt.

In den vier Hochbeeten, haben wir zwei verschiedene Salate, Möhren, Lauch und Lauchzwiebeln, Kohlrabi und zwei verschiedene Kürbisse gepflanzt.

Zusätzlich haben wir eine Fläche (3×0,6 m) mit Kartoffeln und Mais bestückt. Im Unterstand sind noch Gurken und Paprika eingezogen. Zum Schutz vor Wühlmäusen und Pilzkrankheiten haben wir im Unterstand und da wo die Tomaten hin sollen noch jede Menge Zwiebeln gesteckt. Hat letztes Jahr gut geklappt, wird dieses Jahr bestimmt auch gut werden.

Tomaten haben wir vorgezogen noch zuhause stehen, diese werden aber auch bald ausgepflanzt.

Ich glaube damit haben wir genug Vielfalt in unserem kleinen Garten. Hoffentlich wird auch alles was.

Teile diesen Beitrag auf ...

Kleines Wespennest

Gestern habe ich einiges im Spitzboden unserer Gartenlaube gemacht.

Mit fiel ein leises summen auf, also ging ich auf die Suche.

Ich ging auf die Suche und fand in einer Ecke ein kleines Wespennest.

Nachdem ich mich vergewissert habe das niemand zu Hause war, habe ich es abgemacht.

In den nächsten Tagen werde ich auf jeden Fall nachsehen ob es nicht wieder da ist.

Teile diesen Beitrag auf ...

Gespalten

Heute morgen habe ich mich daran gemacht das spaltbare Material in unserem Garten klein zu machen.

Dazu habe ich gestern Nachmittag aus Paletten einen Lagerort gebaut.

Zwei Paletten als Boden, eine rechts, eine links, in der Mitte eine hochkant und oben nochmal zwei. Fertig war das Holzlager.

Das Holz muß ich mit eigener Muskelkraft spalten. Im Grunde genommen ist die gleiche Menge nochmal da.

Ich habe so viel klein gemacht bis ich nicht mehr konnte. Mir war zum Schluss das aufräumen schon fast zu viel bzw zu schwer. Ich war total erschöpft.

Nach dem Essen war ich zu nichts mehr zu gebrauchen und habe erstmal zwei Stunden geschlafen.

Dies ist ein Punkt der mir sehr zu schaffen macht, nämlich das ich nicht mehr so leistungsfähig bin wie es mal war.

Irgendwann mache ich den Rest noch klein. Damit haben wir glaube ich erstmal genug Holz für diesen Sommer.

Teile diesen Beitrag auf ...

Angefeuert 2024

Heute war bei 7 Grad und strahlendem Sonnenschein der perfekte Tag um etwas im Garten zu tun und die Feuertonne für 2024 das erste Mal anzufeuern.

Beim anfeuern musste ich feststellen das die Tonne durchgebrannt ist.

Ich habe mir direkt eine neue organisiert. Ich kann die neue am Montag abholen.

Teile diesen Beitrag auf ...

Spaltbares Material

Ich hatte heute die Möglichkeit an ein wenig spaltbares Material in Form von Holz zu kommen.

Es sieht viel aus, es ist aber eine überschaubare Menge. Im Garten habe ich es sauber augestapelt und erstmal mit einer Plane abgedeckt.

Zwei der Klötze hatten genau die richtige Größe um daraus einen Hackklotz zu machen.

Teile diesen Beitrag auf ...
derGlaser.de
Datenschutz im Überblick

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.