Mailo Benito

Pullerparty

In der Familie meiner Frau ist üblich die neuen Familienmitglieder mit einer kleinen Feier zu begrüßen.

Diese „Pullerparty“ haben wir am letzten Samstag gefeiert.

Die Feiern bedürfen einer ganz schönen Vorbereitung.
Es muss eingekauft werden und die ganzen Sachen aus dem Keller ausgemottet werden.

Die Zelte müssen aufgestellt werden und entsprechend mit Bänken ausgestattet werden.

Um die ganzen Sachen in den Garten zu transportieren habe ich mir einen Anhänger von meinen Nachbarn geliehen. Der Weg von der Einfahrt bis zum Keller ist ziemlich weit, weshalb ich den Anhänger kurzerhand abgekuppelt habe und in den Garten geschoben habe.

Die Male davor habe ich es mit doch sehr umständlich gemacht und habe die Sachen alle den gesamten Weg in den Keller getragen. In Zukunft weiß ich ja wie es einfacher geht.

Es gab Nachmittags leckeren Kuchen und Abends leckeres vom Grill.

Alles in allem war es eine schöne Feier und das trotz des schlechten Wetters am letzten Samstag.

Teile diesen Beitrag auf ...

Der kleine und die Neugeborenengelbsucht

Unser Sohn wurde während des „Jahrhundertsommers“ 2018 geboren. Aufgrund dessen hatten viele Kinder die in der gleichen Zeit geboren wurden die Neugeborenengelbsucht und Fieberschübe.

Unser kleiner gehört dazu, er hatte zwar keine Fieberschübe allerdings die Gelbsucht.

Es begann am Samstag nach seiner Geburt und hält bis heute an, auch wenn er nur noch die Farbe hat.

Es war jedoch ein ganzes Stück Arbeit ihm bei der Bewältigung zu helfen, denn er hatte aufgrund der Gelbsucht mit Schwäche zu tun was ihn davon abhielt zu trinken. Dadurch wurde er jedoch noch schwächer.

Meine Frau musste schon im Krankenhaus zufüttern damit er genügend Flüssigkeit bekommt damit er alles ausgeschwemmt wurde. Es wurde besser und so machte meine Frau damit weiter.

Er nahm zu und so wurden wir beruhigt das er auf dem Weg der Besserung war und der Entlassung nichts im Wege stand. Am Tag der Entlassung sollte die U2-Vorsorgeuntersuchung gemacht werden, dabei wurde der kleine auch erneut gewogen.

Die Kinderärztin lehnte eine „normale“ Entlassung aufgrund des Gewichts des kleinen ab, wenn meine Frau nach Hause wollte, müsse Sie sich auf eigene Verantwortung entlassen. Dies lehnte meine Frau ab. Der Tag gestaltet sich wie jeder andere Tag. Er wurde gefüttert und die Situation besserte sich.

Am nächsten Tag wurde die Untersuchung wiederholt und alles war soweit gut das meine Frau und unser Sohn entlassen werden konnten.

Zuhause angekommen, haben wir unsere Hebamme informiert und sie kam einen Tag später zu uns und gab uns weitere Tipps wie wir dem kleinen weiterhin über die Gelbsucht hinweg helfen können. Er wurde gewogen und wir waren froh das er weiter zugenommen hat.

Wir waren wirklich froh denn es ging bergauf. Einen Tag später wurde unsere Freude jedoch ziemlich gedämpft denn er hatte wieder abgenommen und wir begannen bei null.

Seitdem ist nun gut eine Woche vergangen und er hat sich wirklich gut gemacht. Er ist zwar noch ein ganz keines bisschen gelb um die Nase aber es geht immer besser. Sein Gewicht steigt und alle sind zufrieden.

Am kommenden Mittwoch kommt unsere Hebamme erneut. Aber wir sind guter Dinge das er es endgültig geschafft hat.

Bis spätestens in 11 Tagen muss er sein „Startgewicht“ wieder erreicht haben, dies wird uns wohl, wenn es so weitergeht gelingen.

Teile diesen Beitrag auf ...

Zu viert zu Hause

Ich muß sagen es klappt super.

Wir haben mittlerweile unsere Routine gefunden und sind alle vier gut eingespielt.

Melina ist eine stolze große Schwester die bisher gut auf ihren kleinen Bruder aufgepasst hat. Es gibt zwar Momente bei denen wir sie zurück halten müssen aber sie ist ja auch erst drei.

Ansonsten läuft alles super.

Wenn es so bleibt können wir wirklich zufrieden sein.

Teile diesen Beitrag auf ...

Unverständnis

Wir bringen unserer Tochter gerade bei wie sie richtig über die Straße gehen muss damit die Auto-, Radfahrer und sonstige Verkehrsteilnehmer auf sie aufmerksam werden und sie sicher über die Straße gehen kann.

Sie macht das richtig gut, sie streckt eine Hand nach vorne aus, um anzuzeigen das sie die Straße queren möchte und schaut dann in beiden Richtungen ob etwas kommt. Wenn sie sich sicher ist das nichts kommt kann sie langsam rüber gehen.

Wir sind natürlich immer dabei und gucken das nichts passiert bzw wir gucken ja auch ob alles frei ist.

Letzte Woche Sonntag und auch heute konnten wir ihr zeigen das anscheinend nicht alle Verkehrsteilnehmer (jedesmal Autofahrer die Verkehrsregeln kennen. In beiden Fällen wurden Zebrastreifen missachtet.

Dadurch das wir mit aufpassen ist nichts weiter passiert ausser das wir uns über so viel Unachtsamkeit geärgert haben.

Sicherlich ist es auch mir schon passiert dass ich Personen am Zebrastreifen zu spät wahrgenommen habe, jedoch habe ich dann nicht noch so rum gestickuliert das sich die Personen gefälligst zu beeilen hätten.

Für ein solches Verhalten habe ich kein Verständnis.

Teile diesen Beitrag auf ...

Die Geburt unseres kleinen

Ich hatte in diesem Beitrag geschrieben das es später mehr gibt.

Während der Schwangerschaft haben wir uns viele Gedanken gemacht wie unser Sohn geboren werden soll. Soll es eine normale Geburt werden oder wieder ein Kaiserschnitt.

Letz Uhr tendlich entscheiden wir uns für einen  Kaiserschnitt. Wir wussten beide was auf uns zukommt und wie es danach weiter geht.

Aber bis dahin war es noch ein weiter weg, mit vielen Untersuchungen. Die Frauenärztin hatte angemeldet das Sie meine Frau im 14-tätigem Abstand sehen möchte. Hier wurden Ultraschalluntersuchungen gemacht. Dazu kamen etliche Termine in der Pränataldiagnostik. Hier können bessere Ergebnisse erzielt werden. Ab der Mitte der Schwangerschaft kamen dann auch erst im 14-tages Rhythmus  CTG´s hinzu.

Für unsere Tochter waren die diversen Arztpraxen nachher fast wie ein Zuhause.

Da meine Frau sehr starke Wasseransammlungen in der Bauchdecke hatte wurden die Ärzte von mal zu mal immer „blinder“. Weshalb wir irgendwann in die Uniklinik überwiesen wurden damit die Ärzte dort entscheiden konnten wie es weiter zu gehen hat. Auch dort konnte die Ärztin nicht wirklich was sehen weshalb sie uns empfahl das meine Frau stationär aufgenommen werden soll damit die Ärzte regelmäßig das bedeutet 2 – 3 x am Tag ein CTG machen konnten.

Über all das hatte ich in diesem Beitrag aber ja schon geschrieben.

Letzte Woche Dienstag hatte meine Frau einen Ultraschalltermin beim Chefarzt der Frauenklinik mit dem sie dann den Termin für den Kaiserschnitt festlegte.

Dieser Termin war letzten Freitag.

Unsere Tochter hatte ich bei unseren Nachbarn zwischen geparkt so dass wir den Termin mit Ruhe angehen konnten. Ich musste um 8 Uhr in der Klinik sein, dann sollte es los gehen. Das tat es auch.

Meine Frau erhielt alle notwendigen Sachen für die OP und sollte sich fertig machen. Wir wurden abgeholt und in den Kreißsaal gebracht. Dort angekommen, wurde das letzte CTG geschrieben und alle für die OP notwendigen Vorbereitungen getroffen.

Nun hieß es warten bis die Ärzte ihr „go“ gaben.

Um 9 Uhr ging es los, die Nervosität stieg in mir auf als die Tür aufging und die Hebamme sagte wir könnten uns auf den Weg machen, meine Frau wurde Richtung OP-Bereich herausgefahren und ich lief hinterher.

Dort angekommen wurde mir gezeigt wo ich mich umziehen sollte und wo ich mich danach hinzusetzten hätte bis ich aufgerufen wurde. das tat ich dann auch. In der Wartezeit ist folgendes Foto entstanden.

 

 

 

Alles in allem war die OP für mich ziemlich unspektakulär da man ja nicht viel sehen kann.

Als unser Sohn entbunden wurde und uns gezeigt wurde, muss ich zugeben musste ich mir doch die eine oder andere Träne verkneifen.

Es ist immer wieder eine Erlebnis und Gefühl was man mit Worten nicht so richtig beschreiben kann. Man muss es selber miterlebt haben bzw erleben.

 

Teile diesen Beitrag auf ...

Er ist ausgezogen…..

…. um die Welt zu erobern.

Heute (03.08.2018) morgen um 10:23 Uhr wurde mein Sohn bisher Bauchzwerg genannt per Kaiserschnitt geboren.

Er wog bei der ersten Untersuchung 4070 Gramm und war 54 cm lang.

Mutter, Kind und uns allen geht es richtig gut.

Alles weitere später.

Teile diesen Beitrag auf ...
derGlaser.de
Datenschutz im Überblick

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.