Kleine Ursache (Nachtrag)
Sieht nicht viel aus, aber in meinem Auto hätte es sich irgendwann bemerkbar gemacht.
Sieht nicht viel aus, aber in meinem Auto hätte es sich irgendwann bemerkbar gemacht.
mit großer Wirkung.
Mein Freund und Kollege hatte einen Käufer für seinen leider defekten Roller gefunden. Da der Roller die letzten vier Wochen bei uns auf dem Betriebshof gestanden hat war die Batterie leer.
Wir hatten den Roller vorsorglich an ein Ladegerät angeschlossen was auf die kurze Zeit gesehen nicht viel gebracht hat. Beim Versuch den Motor zu starten war sie schnell wieder leer, so das ich mein Auto auf den Hof holte um dem Roller Starthilfe zu geben.
Als ich den Bodenbelag (unter dem sich die Batterie befindet) auf der Beifahrerseite anhob stellte ich fest das der Bodenbelag an der Unterseite tropfnass war.
Nachdem der Versuch den Roller zu starten auch unter zur Hilfenahme meines Autos gescheitert ist baute ich mein Auto wieder zusammen.
Als mein Bruder zu mir kam erzählte ich ihm von meiner Entdeckung. Wir sahen gemeinsam nach konnten jedoch auf Anhieb keine Ursache für die Nässe finden.
Zur Nässe des Bodenbelags kam noch dazu das im Batteriefach rund zwei Zentimeter Wasser stand.
Ist auf den Bildern leider schlecht zu sehen.
Nachdem wir so versucht haben die Ursache zu finden, haben wir das ganze Auto mit dem Wasserschlauch besprüht und alle Nähte und Dichtungen kontrolliert. Leider ohne Ergebnis.
Unser Verdacht fiel letztendlich auf die Klimaanlage. Also begann ich damit mein Auto auseinander zu nehmen.
Da es ja nicht das erste mal war ging dieser Schritt sehr schnell.
Wir wurden auch so leider nicht fündig. Mein Bruder begann seine Suche im WWW wodurch der Verdacht mit der Klimaanlage bestärkt wurde.
In dem Forenbeitrag war die Rede von einem Gummidings welches sich unter dem Innenraumluftfilter befinden soll, welches abgezogen und angeschnitten wurde.
Die Beschreibung “Gummidings” Trift eigentlich auf jeden Schlauch oder Gummimanschette zu die sich im vorderen Bereich des Autos befindet. Als wir das Gummidings nicht direkt auf anhieb fanden ging mein Bruder nochmal auf die Suche nach einer genaueren Beschreibung während ich weiter suchte.
Ich habe das Gummidings gefunden.
Dieses Stück Schlauch befindet sich wirklich unterhalb des Innenraumluftfilters und ist nur schwer zu erkennen bzw. auch schwer zu erreichen.
Es befindet sich auf dem Foto in dem Bereich den ich eingekreist habe.
Genauer an dieser Stelle.
Man kann es leider ebenfalls nicht so gut sehen, weshalb ich einen Kreis um die Stelle neben dem silbernen Rohr der Klimaanlage gemacht habe.
Als ich den Schlauch abzog lief erst mal bestimmt ein Liter Wasser aus der Ablassöffnung des Kondensatbehälters der Klimaanlage. Das Stück Schlauch (siehe oben) welches auf die Öffnung gesteckt war war an einer Seiter zusammen gequetscht.
An dieser Stelle sammelte sich der Schmutz und die Ablagerungen aus der Lüftungsanlage so dass die Öffnung verstopft war und das Wasser nicht ablaufen konnte.
Nachdem ich das zu gequetschte Ende abgeschnitten hatte und den Schlauch wieder auf die Ablassöffnung gesteckt hatte, habe ich die Klimaanlage Probelaufen lassen und siehe da nach ein paar Minuten Laufzeit fing die Anlage an zu tropfen so wie man es von Autoklimaanlagen kennt.
Aufgrund der hohen Feuchtigkeit in meinem Auto sahen die Chancen schlecht aus den Innenraum relativ schnell trocken zu bekommen. Mein Bruder kam auf die Idee einen Raumentfeuchter in mein Auto zu stellen und den die Nacht über laufen zu lassen.
Ich hoffe mal das mein Auto morgen dann trocken ist und ich es komplett zusammen bauen kann und ich in Zukunft dann ruhe und vor allem ein trockenes Auto habe.
Am Samstag sind wir mit Heiko meinem guten Freund und Kollegen nach Venlo auf einen wunderbaren Wochenmarkt gefahren, auf dem wir soviel Obst und Gemüse gekauft haben wie noch nie.
In den Taschen und Tüten ist die Menge nicht ganz ersichtlich.
Die Kirschen und zwei der Schalen mit Erdbeeren haben wir zu Marmelade verarbeitet.
Wir sind für jeden Spaß zu haben und machen vieles mit.
Am gestrigen Tag hatten wir einen Probefahrtermin mit einem Renault Twizy.
Das ist ein absolutes Funcar, es ist zwar nicht Alltagstauglich aber für den Sommer gut geeignet. Es darf nur nicht regnen, denn der Twizy hat je nach Ausstattung entweder keine Türen bzw. wenn er Türen hat sind diese ohne Fenster.
Der Twizy gilt in der Strassenverkehrsordnung als Quad und ist in zwei Größenordnungen zu haben. Einmal mit einer Geschwindigkeitbegrenzung von 45 km/h und die offene Version die maximal 80 km/h schnell fährt. Die 45er Version darf man sogar nur mit einem Rollerführerschein fahren.
Der Twizy hat für zwei Personen Platz, wobei man wenn man hinten sitzen muss nicht mit viel Platz rechnen darf.
Die Probefahrt dauerte eine Stunde, die Zeit war schnell um, der Akku hatte zwar noch eine Stunde hergegeben aber für den ersten Eindruck hat es gereicht. Ich habe ein kurzes Video gemacht, man sieht zwar nicht viel, aber man muss es selbst erleben um es beurteilen zu können.
Ich habe auch ein paar Fotos auf denen man das Quad ein bisschen besser sieht.
Für jeden der ein bisschen Fun sucht nur zu empfehlen.
Wir haben uns heute mal aus dem Haus begeben um ein kleines Tourchen mit dem Fahrrad zu fahren.
Im ganzen waren es rund 21 Kilometer und rund 2,5 Stunden Fahrzeit.
Ich habe natürlich auch mein App gestartet, jedoch hatte mein Handy ein Problem mit dem GPS-Empfänger weshalb die Aufzeichnung nicht funktionierte. Schade.
Die nächste Tour wird bald folgen.
Es wurde mal wieder Zeit für einen Kinobesuch.
Heute laufen zwei Filme, einmal Act of Valor und später der Diktator.
Bin mal gespannt wie die Filme sind.
Bei uns am Büro scheint ein Fahrzeug ein relativ große Leck Problematik mit dem Öltank oder Motor gehabt zu haben wodurch die ganze Straße mit Öl verschmiert wurde.
Die vor der Tür stehende Polizei nahm die Angelegenheit auf und rief einen Mitarbeiter der Stadt der die Ölspur abstreute.
Als ich heute morgen an die Arbeit kam, sah es aus als wenn es geschneit hätte.
Heute nachmittag konnte man echt das Gefühl bekommen das die Welt untergeht so stark hat es geregnet. Fürs Archiv hat meine Frau ein Video gemacht.
In ganz kurzer Zeit so viel Regen, dass habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Der Scheibenwischer meines Smarties ist noch nie so lange so schnell gelaufen.
Ich habe nach langer Zeit die Lust am Fahrradfahren wiederentdeckt.
Nachdem wir vor drei Wochen unsere Fahrräder in Stand gesetzt haben, bin ich heute das erste mal mit dem Rad zur Arbeit gefahren.
Weil ich neugierig bin wie effektiv das Fahrrad fahren ist, habe ich mir natürlich auch hierfür ein App herunter geladen. Dieses App zeigt mir genau an wo ich lang gefahren bin, wie lang die Strecke war, wie schnell ich gefahren bin und wie viele Kalorien ich verbraucht habe.
Die Strecke heute morgen war 4,4 km lang, Effektiv habe ich 14 Minuten gebraucht und habe ca. 170 Kalorien verbraucht.
Ich denke mal das noch einige Kilometer und Kalorien hinzukommen werden.
Ja, auch ich habe ein Fahrrad.
Dieses hat bis heute allerdings in meinem Keller bzw. in unserer Garage gestanden.
Bis heute!
Ich habe mein Fahrrad ausgemottet und alles was zu reparieren war repariert.
Für Reparatur bzw. die Teile hat der Händler beschauliche 90 Euro berechnet.
Die erste Radtour haben wir auch schon gefahren. Hat Spaß gemacht. Am meisten zum grinsen gebracht, haben mich die Gesichter der anderen Verkehrsteilnehmer die sich darüber wundern, dass ein Fahrradfahrer die Regeln einhält.
Sind glaube ich nur für Touris und auswärtige da.
In den zwei Wochen die wir in Italien waren habe ich nur einen Autofahrer mit italienischem Kennzeichen gesehen der sich an die Verkehrsregeln gehalten hat.
Das Beste passierte uns auf dem Weg nach Venedig. Wir befuhren eine sechs spurige gut aufgebaut Autobahn.
Die Geschwindigkeit wurde von der zugelassenen Höchstgeschwingkeit (130km/h) auf 60 km/h reduziert da eine Baustelle eingerichtet wurde, ich als Touri halte mich daran da ich keine Lust habe über 500 Euro Strafe zu zahlen.
Als ich gerade da 60km/h-Marke erreicht hatte, kam von hinter ein Autofahrer wild mit der Lichthupe blinkend, mit der Hupe hupend und wild gestickulierend an uns vorbei geflogen und sah es nicht ein die Geschwindigkeit ebenfalls zu reduzieren.
Da fragt man sich ernsthaft wer soll da verarscht werden!? Ich als Touri werde zur Kasse gebeten wenn ich nur zehn km/h schneller fahre als erlaubt und die Ortsansässigen können und dürfen fahren wie sie möchten.
Mich, uns hat die Polizei nicht angehalten. Schwein gehabt. 🙂
Eine Runde um den Ledrosee ist zehn Kilometer lang.
Diesen Marsch haben wir heute (13.05.) hinter uns gebracht.
Hat echt Spaß gemacht.
Ich habe nicht schlecht gestaunt als ich im Supermarkt in Italien diese Packung mit Spritzen gefunden habe.
Das ist schon ganz schön hart.
Und für die Fahrt ein schickes Gefährt.
Wir hatten uns für unseren Urlaub ein Ferienhaus gemietet in dem meine Frau, meine Schwiegermutter, ihr kleiner Hund und ich Platz hatten.
Das Haus lag direkt am See mit direktem Blick und Zugang zu bzw. auf selbigen.
Diesen Blick werde ich vermissen.
Das Haus im gesamten war super, neben dem direkten Zugang zum See mit eigenem Stück Steinstrand, ausreichend großen Räumen und einem großen Garten konnten wir es die zwei Wochen gut aushalten.
Hier ein paar Bilder von unserem Ferienhaus.
Die ersten Tage waren nicht so schön, es regnete viel und die Temperaturen waren nicht so toll.
Weshalb wir die Gunst der Stunde genutzt haben und den Kachelofen angemacht haben.
Durch das Knistern des Feuers kam richtige Lagerfeuerstimmung auf und die wärme war sehr angenehm.
Heizen mußten wir glücklicherweise nur in den ersten zwei drei Tagen danach schien Tagsüber die Sonne und wir konnten die Tage auch ohne knisterndes Feuer genießen und so richtig entspannen.