Allgemein

Kalt

Mir ist gestern aufgefallen das mein Teil des Wasserbettes kälter ist wie sonst. Ich habe allerdings auch nicht nach gesehen.

Heute beim zu Bett gehen ist es mir wieder aufgefallen. Und siehe da, anscheinend hatten wir einen Stromausfall wodurch die Steuerung resetet wurde und die Heizung nicht mehr funktionierte.

Ich habe die Heizung jetzt erstmal auf durchgehenden Betrieb gestellt damit mein Bett wieder auf Betriebstemperatur kommt.

Aktuell hat das Bett eine Temperatur von ca 28 Grad. Im Normalfall habe ich mein Bett auf ca 34 Grad eingestellt.

Das wird ein paar Tage dauern bis die Zieltemperatur erreicht ist. Bis dahin werde ich noch ein paar unruhige Nächte vor mir haben

Teile diesen Beitrag auf ...

Masern, Mumps und Röteln

Im Dezember habe ich im Zuge der Impfberatung erfahren das mein Masern-, Mumps- und Rötelnimpstatus unklar ist.

Mein Arzt empfahl mir die Impfung aufzufrischen bzw zu erneuern.

Gestern war es soweit, ein kleiner Picks und alles fertig.

Eine weitere Auffrischung ist soweit ich weiß nicht mehr nötig.

Teile diesen Beitrag auf ...

Ganze Familie krank 

Es begann mit meiner Frau, es folgte meine Tochter und nun hat es auch mich erwischt.

Wir alle sind krank. Halsschmerzen, Kopfschmerzen und Husten. Mal sehen, vielleicht gesellt sich Fieber auch noch dazu. 

Diese Nacht ist für uns alle schlimm. Gestern Abend konnte unsere kleine erst nicht einschlafen, stand immer wieder auf. Dann blieb sie irgendwann liegen.

Meine Frau ging noch vor mir schlafen. Sonst gehe ich meist vor ihr schlafen. Ich bin letztendlich um 0:45 Uhr schlafen gegangen. 

Seit 4 Uhr ist meine Frau, meine Tochter und ich wieder wach. Unsere kleine habe ich nochmal ins Bett verfrachtet, in der Hoffnung das sie noch ein Mal einschläft. Meine Frau versucht wieder zu schlafen und ich sitze auf der Couch da ich mich so wie so nur herum gewälzt habe.

Vielleicht kann ich ja auf der Couch ein bisschen schlafen.

Teile diesen Beitrag auf ...

Ausflug in den Schnee 

Heute morgen konnten wir feststellen das es sogar bei uns in Köln etwas geschneit hat. 


Da es aber nicht sehr viel war fuhren wir nach dem Frühstück in Richtung Eifel. Als erstes Ziel haben wir den Nürburgring angesteuert. Dort waren es – 4 Grad und es schneite unentwegt und sehr ergiebig. 

Für meine Tochter war es das erste Mal das es schneit und sie es so richtig wahrnimmt bzw so richtig was damit anfangen konnte. 


Sie hatte richtig viel Spaß.

Wir sind dort spazieren gegangen und haben den Schnee so richtig genossen. 

Teile diesen Beitrag auf ...

Eis 

Vor noch gar nicht so langer Zeit funktionierte unser Kühlschrank aus heiterem Himmel nicht mehr. Wobei die Tiefkühltruhe funktionierte noch ohne Probleme nur der Kuhlteil war warm.

Als erstes ergab sich das Problem, wohin mit dem Inhalt des Kühlschranks, da war schnell eine Lösung gefunden. Ich brachte die Sachen zu meinem Vater. Das was wir brauchten, machten wir in eine kleine Kühlbox.

Nun was war los warum kühlte er nicht mehr? In den Tagen vorher hörte ich einmal ein Geräusch als wenn man eine Spielkarte in die Speichen eines Fahrrades hält. Es kam aber nicht wieder weshalb ich es als einmalige Sache abhakte.

Jetzt war unser Kühlschrank warm, hatte es etwas mit dem Geräusch zu tun? Ich wusste es nicht.

Ich machte mich auf Ursachenforschung und fand Videos zu einem Thema welches sich nach unserem Problem anhörte.

Dort wurde davon gesprochen das bei dem Kühlschrank der Sensor für die Defrost-Funktion an der falschen Stelle verbaut ist und der Kühlschrank deswegen nicht mehr automatisch abtaut und der Lüfter durch Eis blockiert wird.

Wie man das Problem beseitigen kann wurde genauestens beschrieben.

Am nächsten Tag setzte sich ich mich zur Sicherheit nochmal mit dem Hersteller in Verbindung um zum einen zu erfahren was ein Technikereinsatz kosten würde und zum anderen in Erfahrung zu bringen ob das Problem beim Hersteller bekannt ist.

Ich hatte eine sehr nette Dame am Telefon die von mir Infos haben wollte die ich ihr leider nicht geben konnte weshalb ich sie nach Hause Verband damit meine Frau mit ihr die Schritte durchgehen konnte.

Ich erhielt von meiner Frau die Rückmeldung das es ein Lüfterfehler sei. Da war für mich klar das Geräusch hatte wirklich etwas mit unserem Problem zu tun.

Nachmittag machten meine Frau und ich uns daran der Sache auf den Grund zu gehen und wir nahmen kurzer Hand unseren Kühlschrank auseinander.

Acht Schrauben heraus gedreht ein bisschen rappeln und nichts tat sich. Im Video sah das so leicht aus, warum ging es bei uns nicht?

Wir sahen nochmal nach und fanden letztendlich die Erklärung, wir fanden Eis an einer Stelle.

Der einfachste Weg das Eis weg zu bekommen war der Föhn. Genug Handtücher ausgelegt und los. Es knackste und knisterte und auf einmal löste sich die Verkleidung. Das ganze grauen kam zum Vorschein. 


Ein dicker Eisklumpen, so wie im Video. Der Lüfter sah nicht besser aus.

Wahnsinn!

Der Lüfter ließ sich nicht mehr drehen. So konnte es nicht mehr funktionieren.

Wir trauten alles mit dem Föhn ab, entfernten alles Eis und versetzten den Sensor so wie es im Video gezeigt wurde.

Nachdem wir wieder alles zusammen gebaut haben, schalteten wir den Kühlschrank wieder ein und siehe da. Es funktioniert wieder alles.

Einen Tag später holte ich bei meinem Vater alles zwischengelagerte wieder ab.

Eine kleine Ursache mit einer großen Wirkung. Ich hatte schon gedacht wir hätten uns von unserem tollen Kühlschrank trennen müssen. 

Teile diesen Beitrag auf ...
derGlaser.de
Datenschutz im Überblick

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.