Lecker Salat

Das waren die ersten Blättchen Salat aus dem eigenen Garten.
Die nächsten wachsen und gedeihen prächtig in unseren Hochbeeten.


Mein Leben mit Frau, zwei Kindern und vier Katzen
Das waren die ersten Blättchen Salat aus dem eigenen Garten.
Die nächsten wachsen und gedeihen prächtig in unseren Hochbeeten.
Heute habe ich eines der größeren Projekte innerhalb des Projektes: Kleingarten abgeschlossen.
In einem Kleingarten darf man noch lange nicht alles tun was man möchte. Zum Beispiel darf man nicht überall ein „Dach“ drüber bauen.
Im gesamten darf man nur 24 qm Fläche fest überdachen, diese 24 qm sind mit der Laube und allem was dazu gehört ausgeschöpft.
Also muss man sich gut überlegen was man tut.
Tomaten und Gurken mögen kein Wasser auf den Blättern weshalb ein Unterstand für die Pflanzen erlaubt ist. Da ich mir dabei nicht sicher war bzw ich nichts falsch machen wollte habe ich beim Vorstand des Vereins angefragt und mir das ok geholt.
Nun steht das neue Zuhause für Tomaten und Gurken.
Zusätzlich habe ich eine Palette an die Wand unserer Laube geschraubt. Hier werden wir Kräuter unterbringen.
Dazu kleiden wir die Palette mit Folie aus und füllen die Flächen mit Erde.
Danach können wir diese Felder bepflanzen.
Wir haben das Jahr 2022 angegrillt.
Mein Bruder hatte uns seinen großen Enders-Grill geschenkt, bei dem ich nur die Wärmeleitbleiche ersetzten musste.
Beim Hersteller sollen die Bleche rund 22 €/Stück kosten. Ich habe weiter gesucht und habe ähnliche Bleche gefunden. Hier sollte das Stück 14 € kosten.
Ich entschied mich dazu die günstigeren zu kaufen und nach Erhalt zu entscheiden sie zu behalten bzw zurück zusenden.
Nach ein paar Tagen kamen die Bleche an und ich war begeistert. Im Gegensatz zum Original sind die Bleche doppelt so stark und sind aus Edelstahl.
Bisher bin ich zufrieden, mal sehen ob die Bleche so halten wie ich es mir davon verspreche.
Nach dem Weihnachtsfest und dem Jahreswechsel mit dem vielen leckeren Essen habe ich mich zum Abschluss mal wieder auf die Waage gestellt.
Ergebnis: 92 kg
Das heißt ich muss wieder ein bisschen auf das achten was und wieviel ich davon esse. Zudem habe ich wieder begonnen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Ich muss zugeben, dass ich seitdem wir den Garten übernommen haben und ich die Möglichkeit hatte mit dem Transporter unserer Firma zu fahren, das Fahrrad nicht mehr beachtet habe.
Ich merke die Trainingspause, das Fahrrad fahren ist ganz schön anstrengend. 😀
Zu Weihnachten haben wir meine Schwiegermutter und Ihren Freund eingeladen.
Was macht man an einem besonderen Tag zu Essen?
Ich brauchte nicht lange zu überlegen, die Entscheidung fiel auf den neuen Dutch Ofen den ich uns gekauft hatte.
Um den Dutch verwenden zu können, habe ich mir die verschiedenen Möglichkeiten angesehen, und mich für eine ganz einfache Station entschieden.
Drei Pflanzringe und eine Bordsteinplatte. Einen der Ringe aufgeschnitten und als Windschutz auf die Platte gestellt. Fertig.
Wenn wir die Station in unseren Garten umziehen, werde ich noch einen vierten Ring dazu kaufen damit er etwas höher kommt.
Für die Premiere hatte ich mich für einen Krustenbraten mit Rosenkohl, Champignons und Kartoffeln entscheiden.
Mittags hatte ich alles was ich vorbereiten konnte, vorbereitet. Das heißt ich habe das Gemüse geschnitten und die Gewürzmischung zubereitet.
Abends begann ich die kohlen für den Dutch Ofen vorzuglühen, bis die Kohlen fertig durchgeglüht waren füllte ich alles in den Topf.
Ich stellte den Ofen auf die Platte und füllte die glühenden Kohlen unter den Ofen, so wie es im Rezept stand. Die restlichen legte ich auf den Ofen.
ach rund 30 Minuten wagte ich den ersten vorsichtigen Blick unter den Deckel.
Die Kruste war viel zu früh viel zu dunkel. 🙁 Naja es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Um den Braten nicht ganz verbrennen zu lassen habe ich die Anzahl der Briketts auf dem Topf reduziert.
Nach etwas mehr als zwei Stunden war der Braten gut, die Kerntemperatur passte und alles roch richtig gut.
Aufgeschnitten sah der Braten so aus
Das Gemüse war schön bissfest und die Soße sehr geschmackvoll
Für das erste mal war das Ergebnis top, ich werde für das nächste Mal notizen ins Rezept machen dass ich die Anzahl der Briketts auf dem Deckel reduzieren muss damit mir der Braten nicht wieder anbrennt.