koeln

Da war sie wieder…

… die Quarantäne.

Nein nicht für mich, sondern mal wieder für Melina.

Seit Donnerstag ist Melina zu Hause. Morgens erhielt meine Frau eine Mail, dass der Pooltest der Klasse positiv war und die Kinder zu Hause bleiben müssen. Wir mussten ein Teststäbchen in der Schule einreichen, so dass Melina einzeln getestet wurde.

Das Ergebnis kam gestern. Melina ist negativ!

Super dann kann sie ab Montag wieder zur Schule.

Nix da, Melina steht unter Quarantäne weil Sie Sitznachbarin ist.

Ein/e Klassenkamarad/in ist positiv und sie sitzt entweder daneben, davor oder dahinter.

Der Mittwoch gilt als erster Tag, weshalb sie am Montag einen erneuten Test machen kann, wenn der negativ ist, kann Sie ab Dienstag wirklich wieder zur Schule gehen.

Wie sehr das mit dem Coronavirus an meiner Tochter kratzt, zeigt eine Aussage meiner Tochter.

Als meine Frau mit ihr über die Quarantäne und den Grund dafür sprach, machte Melina sich Gedanken und Sorgen das sie jemanden anderen anstecken könnte wenn sie positiv ist, bzw. das Virus hat.

Auf der einen Seite finde ich es schön das Melina sich Gedanken macht was mit anderen passieren kann wenn man sie ansteckt, auf der anderen Seite finde ich es schlimm das die Kinder (egal welchen Alters) die den ganzen Scheiß mitmachen müssen seelisch so drastisch darunter leiden müssen.

Es wird noch lange dauern bis sich der Normalzustand wieder einstellen wird!

Teile diesen Beitrag auf ...

Eine Woche sturmfrei

Diese Woche war meine Frau bei Ihrer Familie in der „alten“ Heimat.

Ich hingegen bin hier zu Hause da ich keinen Urlaub in den Ferien genommen hatte. Die Zeit alleine habe ich genutzt um viel Zeit im Garten zu verbringen. Abends bin ich meist erst später als üblich nach Hause gekommen und habe etwas gegessen, in die ferne gesehen und bin schlafen gegangen.

Gestern Abend war Eishockey angesagt, das Spiel war nicht wirklich gut, aber die Zeit mit den anderen Männern war top.

Heute kommen meine Frau und die Kinder wieder nach Hause und ich bin froh wenn sie endlich wieder da sind. Ich habe sie alle ganz schön vermisst.

Teile diesen Beitrag auf ...

Unterzeichnet

Am letzten Samstag habe ich den Pachtvertrag für unseren Garten unterzeichnet.

Der Garten umfasst eine Grundfläche von 270 qm, und hat eine gemauerte Laube. Der Altpächter ist im Januar verstorben, weshalb im Garten nicht mehr viel gemacht wurde.

Deswegen sind wir am Samstag und am Sonntag erstmal hingegegangen und haben die Laube ausgeräumt. Währenddessen hat meine Frau einen kleinen Rundgang durch unseren Garten gemacht und alle sauf Video aufgezeichnet.

Das ausräumen war ein ganzes SStück Arbeit aber im Garten selber haben wir nicht so viel zu tun. Wir müssen die Pflanzen nur wieder in Fom bringen bzw. für den anstehenden Winter zurück schneiden. Den Rest den wir im Haus verändern möchten können wir auch noch zu einem späteren Zeitpunkt, zum Beispiel im Winter machen.

Gestern habe ich den angefallenen Müll und den bisher angefallenen Grünschnitt zur örtlichen Müllstelle gebracht. Ich bin froh das es hier die Möglichkeit gibt den Sperrmüll und den Grünschnitt kostenlos abzugeben.

Teile diesen Beitrag auf ...

Balkongemüse geupgradet

Wir werden Kleingärtner!

Im letzte Jahr haben wir uns im Kleingartenverein in dem unsere Nachbarn einen Kleingarten haben für einen Garten beworben. trotz wiederholter Erinnerungen hörten wir nichts mehr von dort.

Anfang diesen Jahres schrieb ich nochmals eine Mail und erhielt als Antwort endlich den Bewerberbogen zurück den ich ausgefüllt und mit Fotos unseres Balkons versehen an den Verein zurück sendete. Ab da war dann wieder Sendepause. Keine Rückmeldung das die Mail angekommen ist oder sonst was. Wir mussten uns anscheinend weiter in Geduld üben.

Anfang dieser Woche klingelt mittags mein Handy, es wurd emir eine unbekannte Nummer angezeigt. Ich hob ab und war überrascht wen ich am anderen Ende hatte. Es war die zweite Vorsitzende des Kleingartenvereins die mich zu einem Besichtigungstermin in einem Garten einlud der abzugeben sei. Ich war baff und machte mit Ihr einen Termin aus.

Ich fragte welcher Garten es sei um vielleicht schon vorher mal dort gucken zu gehen. Wir kennen die Anlage von vorherigen Besuchen und wussten ungefähr wo der Garten ist. Wir gingen einfach mal gucken. Sehen konnten wir nicht viel da die Hecke relativ hoch ist aber ein bisschen ging.

Wir freuten uns auf den Besichtigungstermin. Am Mittwoch klingelte wieder mein Handy, es war wieder die „fremde“ Nummer.

Ich ging dran und wurde gefragt ob wir den Termin nicht vorziehen könnten, natürlich können wir das. Wir machten uns auf den Weg und waren vollkommen überrascht von dem was wir dort zu sehen bekamen.

Die Entscheidung für den Garten war schon gefallen. Es musste nur noch der finanzielle Aspekt geklärt werden.

Das übernahmen wir am Donnerstag mit dem Ergebnis das auch das klappt.

Im Laufe der nächsten Woche werden dann alle Formalitäten erledigt und dann kann es los gehen.

Dann folgen auf jeden Fall auch Bilder von und aus dem Garten.

Wir freuen uns!

Teile diesen Beitrag auf ...

3 von 3

In der letzten Woche habe ich an drei Laufveranstaltungen teilgenommen.

Das die Veranstaltungen so nah beieinander waren, war so nicht geplant, jedoch durch Corona leider nicht zu ändern. Denn die letzte Veranstaltung ist von Mai 2021 auf Septemper 2021 vrschoben worden wodurch die Events so nah beieinander waren.

Es begann letzte Woche Donnerstag mit dem 11. Kölner Leselauf, bei dem ich mich für die 10 Kilometer angemeldet hatte.

Der Lauf war gut, die Zeit hätte besser sein können aber dafür das ich eine sechs monatige Pause dazwischen hatte fand ich die 1:00:17 garnicht so schlecht.

Da es der 11.Lauf Kölner Leselauf war und die Zahl 11 in Köln eine ganz besondere Bedeutung hat, und ich die Medaille schön and hatte ich mich dazu entscheiden eine mitzubestellen.

Der zweite von drei Läufen war ein virtueller Lauf, bei dem es darum ging die meisten virtuellen 10k Läufe an einem Tag zu machen. Die Idee fand ich ganz schön, someldete ich mich dazu an.

Den Lauf absolvierte ich mit meiner Tochter zusamen.Ich lief und sie begleitete mich mit Ihre Fahrrad. Sie ist ganz toll mitgefahren.

Die Zeit war noch ein bisschen schlechter als die vom Leselauf aber ich hatte noch einen Muskelkater vom ersten Lauf und es ging für mich nur um die Sache den Rekord für die meisten 10k Läufe an einem Tag. Die Zeitwar mir ziemlich egal. Auch hier hatte ich mich für die Medaille entschieden.

Ob es dazu gekommen ist das der Rekord anerkannt wurde weiß ich nicht.

Als letzter Lauf hatte ich mich mit meinem Schwager zusammen beim 8. Kölner Zollauf angemeldet. Dieser Lauf hätte im Mai stattfinden sollen wurde aber wegen der damals noch strengen Coronaregeln in den September verschoben.

Dies ließ sich nunmla nicht ändern und so trate wir gestern zum Start an. Mein Muskelkater war weg und ich fühlte mich richtig gut. Ich war top motiviert hatte mich gut vorbereitet und so ging es um 18:05 Uhr pünktlich los.

Es galt den LAuf in einer Zeit von weniger als 55 Minuten zu schaffen. Die ersten zwei Läufe war ich mit einer 6,01 Minuten/Kilometer gelaufen, das hieß für mich ich musste nur etwas schneller laufen um die maximale Zeit zu schaffe. Das sollte zu schaffen sein!

Jedoch machte n mir meine Beine schon in der ersten von sechs Runden Probleme.

Ich bekam in den beiden Unterschenkeln Krämpfe. Ich dachte mir schon, na das fängt ja gut an und lief einfach etwas langsamer weiter. Runde eins und zwei waren gut, die Zeiten passten, so konnte es weiter gehen und ich hätte den Lauf in der Tasche. In Runde drei beam ich jedoch Krämpfe im linken Oberschenkel der sich trotz dehnen nicht wieder lösen sieß. Ich versuchte trotzdem weiterzukommen, versuchte weiterzulaufen aber es ging nicht so richtig. Ich schloss die dritte Runde ab und machte mich auf in die vierte von sechs Runden.

Das war die für mich letzte Runde, denn ich schleppte mich mehr oder weniger nur noch durch.

Scheiße, große Scheiße dachte ich mir! Ich bin kein Menschder aufgibt aber mein Körper wollte nicht mehr.

Die durchschnittliche Zeit je Kilometer stimmte, die Gesamtzeit stimmte auh, ich hätte es also schaffen können, wenn die Krämpfe nicht gewesen wären. Das ärgerte mich noch mehr.

Aber was sagte mein Schwager gestern noch:

Nach dem Lauf ist vor dem Lauf

Ich werde wieder öfter laufen gehen um die Fitness wieder zu steigern und bei meinem nächsten Lauf weniger Probleme zu haben.

Teile diesen Beitrag auf ...

Produktionsbeginn KW 51

Ich freue mich auf unser neues Auto.

Eigentlich sollte das Auto Ende September / Anfang Oktober geliefert werden. Der Termin ist aber schon verschoben worden.

Heute habe ich mal bei unserem VW-Dealer des Vertrauens angerufen und gefragt ob es schon was neues gibt.

Es guckte nach und teilte mir mit das er sieht dass das Auto in der 51. KW produziert werden soll.

Ich lasse mich überraschen ob es wirklich so sein wird.

Teile diesen Beitrag auf ...

22 Jahre später

1997 habe ich die erste Fahrerlaubnis erworben. Das war die Fahrerlaubnis der Klasse 1b. Damals gab es noch den rosa Lappen.

1999 habe ich die Fahrerlaubnis Klasse A und BE gemacht. Den Führerschein gab es dann im Scheckkartenformat.

Im April diesen Jahres fiel mir auf das mein Führerschein bedingt durch das Tragen im Portemonnaie im oberen Bereich durchbricht.

Im April war aber an einen Termin beim Amt nicht zu denken. Irgendwann hatte ich es vergessen. Bis mir im Juli der Gedanke erneut in den Sinn kam.

Ich vereinbarte einen Termin beim Amt und beantragte einen neuen Führerschein.

Letzte Woche habe ich die Zeit gefunden die neue Karte abzuholen.

Der neue Führerschein ist bis 2036 gültig. Ich bin gespannt ob er bis dahin noch ganz ist und was für die Verlängerung alles gemacht werden muss.

Teile diesen Beitrag auf ...

Inzidenz über 35

Es kommt früher als gedacht, war aber zu erwarten.

In den letzten Tagen ist die Inzidenzzahl für Köln immer ein bisschen weiter gestiegen. Heute war es dann soweit, die Inzidenz ist auf über 35 gestiegen.

Wenn es so bleibt wie es jetzt ist kommen ab Mittwoch wieder Einschränkungen.

Teile diesen Beitrag auf ...

Zum Meisterkurs SHK angemeldet

Ab März 2023 heißt es für mich wieder Schulbank drücken.

Für zwei Jahre zwei mal in der Woche zur Meisterschule.

Es wird eine lange und harte Zeit mit wenig Freizeit geben, aber ich freue mich auf diese Erfahrungen.

Zwei der vier Teile des Meisterkurses werde ich im Vorfeld schon absolvieren. Die Ausbildereignung werde ich noch dieses Jahr in Angriff nehmen. Den kaufmännischen Teil dann nächstes Jahr.

Teile diesen Beitrag auf ...

Es war ein harter Tag

Heute war unser Hofflohmarkt und der Tag war doch ziemlich anstrengend.

Gestern haben wir schon unsere Zelte aufgestellt.

Und meine Frau hat zwei Hinweispfeile gebastelt.

Einen der beiden Pfeile habe ich auf die Heckscheibe unseres Autos geklebt.

Den Flohmarkt haben wir mit zwei Nachbarn veranstaltet und hatten ein reichlich großes Angebot an Kindersachen.

Nach rund 13 Stunden und etlichen Schritten war der Flohmarkt beendet. Leider ist der Verkauf nicht ganz so gut gelaufen wie wir es uns vorgestellt haben. Aber wir sind zufrieden und haben uns schon für das nächste Mal angemeldet.

Teile diesen Beitrag auf ...

Melina steht unter Hausarrest

Melina besucht seit zwei Wochen einen Schwimmkurs. Es gefällt ihr sehr gut und sie hat auch Erfolg dabei.

Am letzten Mittwoch erhielt meine Frau eine Email von der Kursleitung das es leider einen Covid-19 Fall gegeben hat und sich das Gesundheitsamt bei uns melden würde.

Es dauerte ein bisschen und der Anruf kam. Melina wurde durch das Gesundheitsamt bis zum 25.07. in Quarantäne gesteckt.

Ganz toll!

Es dient dem Schutz der Allgemeinheit, jedoch tut es mir für Melina unendlich Leid, denn es sind ihre letzten Kindergartentage die sie jetzt nicht mehr haben wird. Ohne es zu wissen hatte sie am Dienstag ihren letzten Tag im Kindergarten.

Wenn Mailo in die Kita kommt kann Melina sich wenigstens dann noch von den Erzieherinnen verabschieden.

Teile diesen Beitrag auf ...
derGlaser.de
Datenschutz im Überblick

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.