Wassermarsch 2025
Heute beginnt die Gartensaison 2025 mit dem aufdrehen der Wasserversorgung.
Heute werden auch die Wasserzähler neu verplombt.
Wir haben einen Startkilometerstand von 56 qm.
Heute beginnt die Gartensaison 2025 mit dem aufdrehen der Wasserversorgung.
Heute werden auch die Wasserzähler neu verplombt.
Wir haben einen Startkilometerstand von 56 qm.
Wir haben im Garten keinen „Landstrom“ das bedeutet, wir haben keinen festen Stromanschluss.
Wir haben das Glück das der Vorpächter eine kleine Solaranlage montiert hat. Als wir den Garten übernommen haben, schenkte uns mein Bruder zwei Batterien die er ursprünglich in seinem Wohnmobil hatte.
Diese Batterien waren mittlerweile 11 Jahre alt und hatten keine Speicherkapazität mehr.
Wir haben uns neue Batterien gekauft.
Bisher hatten wir 190 Ah, die neuen haben 300 Ah.
Jetzt kann der Sommer kommen.
Nachdem ich letzte Woche den einen Teil unserer Rasenfläche umgegraben habe, und wir festgestellt haben dass es nicht optimal ist den ursprünglichen Plan beizubehalten, habe ich heute die gesamte große Fläche umgegraben.
Ursprünglich wollten wir nur die Hälfte der großen Wiesenfläche umgraben. Im Herbst den zweiten Teil und nächstes Jahr den Rest.
Nun ist es geschafft.
Alles was rückwärtig auf dem Foto nicht zu sehen ist, wird dann im Herbst erledigt.
Nächste Woche Samstag ist in unserer Kolonie Wassermarsch, ab dann werden wir einsähen.
Ich habe eine Motorfräse ausgeliehen und habe einen Anfang gemacht.
Morgen geht es weiter.
Die Feuertonne brennt
Die letzten Tage war das Wetter richtig schön, so dass wir die Zeit genutzt haben und haben etliche Vorbereitungen für die Gartensaison getroffen.
Wir haben drei neue Hochbeete aufgestellt und gefüllt.
Die im Herbst übrig gebliebenen Arbeiten wie zum Beispiel Rückschnitte haben wir erledigt und wir haben Flächen in ihrer Verwendung geändert. Soll bedeuten, eine Fläche bei der wir immer Probleme mit dem von außen hereinwachsenden Unkraut hatten, haben wir zu einer Rasenfläche umfunktioniert.
Wir haben aber auch festgestellt, dass in diesem Winter die Wühlmäuse/Maulwurf sehr aktiv war. Wir haben zwar wenige Hügel, dafür aber umso mehr unterirdisch unterwegs war. Die komplette Rasenfläche ist untergraben sodass wir uns dazu entschlossen haben die Fläche umzugraben und den Rasen neu einzusähen.
Das wird zwar auch noch mal ein großes Stück Arbeit aber so wie es ist, kann es nicht bleiben.
Wenn es soweit ist werde ich davon berichten.
Das Wetter war heute richtig gut so dass wir uns dazu entschlossen haben anzugrillen.
Am heutigen Tag ist das Gartenjahr offiziell beendet, denn das Wasser wurde heute abgestellt und die Zähler abgelesen.
Wir waren dieses Jahr sehr sparsam. Wir haben „nur“ 25 qm Wasser verbraucht.
Das mag aber auch am Wetter gelegen haben, denn es hat wirklich viel geregnet.
Heute vor drei Jahren haben wir unseren Kleingarten angefangen auszuräumen.
Wir möchten den Garten nicht mehr missen, denn er ist für uns ein kleines stückchen Rückzugsort.
Da wir den Pool abgebaut haben und damit der Filter auch nicht mehr benötigt wird, habe ich diesen sauber gemacht und die Filterbälle wie im letzten Jahr auch eine Runde in der Waschmaschine drehen gelassen.
Nachher sind sie zum trocknen auf einem Tablet verteilt auf der den Balkon gekommen.
Morgen kann ich sie dann für den Winter in eine Tüte stecken und im Keller einlagern.
Die Badesaison ist vorbei.
Das Wasser haben wir schon abgelassen. Wir machen den Pool noch richtig sauber damit wir ihn einlagern können.
Drei Wochen Urlaub sind vorbei und wir hatten einen ganz schönen Marathon an Terminen in der Zeit.
In der ersten Woche hat Melina an einem Ferienprogramm der Stadt Köln teilgenommen. Das hieß weiterhin früh aufstehen.
Die zweite Woche begann damit, daß mein Vater ins Krankenhaus kam und damit viele Sorgen, aber auch Bürokratie auf mich zukam.
Die dritte Woche war die einzige der drei Wochen in der es etwas ruhiger war. So hatten wir genügend Zeit den Besuch unserer Freunde Familie und die Geburtstagsfeier von Mailo vorzubereiten.
Ich könnte weitere drei Wochen Urlaub brauchen in denen es bestimmt ruhiger würde.
Letztes Jahr haben wir im Herbst eine Physalis ausgepflanzt und in einem Topf erst in unserem Wohnzimmer und als sie zu groß wurde im Treppenhaus überwintert.
Mittlerweile ist die Pflanze zu einer stattlichen Größe herangewachsen.
Sie hat etliche Blüten und die ersten Lampions.
Wir freuen uns schon auf die Früchte.
In unserer Wiese im Garten haben wir dieses Jahr sehr viel Weißklee. Der Weißklee sieht gut aus und lockt viele Bienen und andere Nektarsauger an.
Ich weiß, daß Weißklee nicht gut für die Wiese ist weil er dpd Lichtzufuhr hemmt und damit das Gras kaputt machen kann. Wenn ich das nächste Mal das Gras geschnitten habe, sind zumindest alle Blüten wieder weg.
Am letzten Sonntag habe ich beim Gießen der Nutzpflanzen nicht mehr an die in Maßen vorhandenen Fliegetiere gedacht und bin Barfuß über die Wiese gelaufen. Dabei muß ich wohl irgendwem zu neha auf die Pelle gerutscht sein sodass ich einen Stich am dicken Zeh abbekam.
Heute, vier Tage später sieht der Zeh so aus.
Irgendwann hat es angefangen zu Jucken sodass ich Nachts während dem Schlaf die Haut drumherum aufgekratzt habe.
Wenn man die beiden Großzehen im direkten Vergleich sieht fällt einem eine deutliche Verfärbung auf
Es tut nicht weiter weh und es juckt auch nicht mehr so viel. Mal sehen wie lange ich noch damit zu tun haben werde.
Bei aktuellen 31° C im Schatten habe ich heute die Möglichkeit genutzt und habe mich im Pool bei 28°C Wassertemperatur abgekühlt.
Eine Wohltat!