Ich hab´s aufgegeben
Ich habe mein Auto heute Abend in die Werkstatt gefahren und werde morgen früh zur Werkstatt fahren um das Auto dort anzumelden und zu klären was zu machen ist.
Ich habe mein Auto heute Abend in die Werkstatt gefahren und werde morgen früh zur Werkstatt fahren um das Auto dort anzumelden und zu klären was zu machen ist.
Wäre da nicht die Technik meines Smarties.
Nachdem ich die Liste mit Fehlern über die ich schon schrieb in der Hand hielt konnte ich mich auf die Suche nach dem Sensor machen.
Als ich ihn gefunden hatte baute ich ihn aus und reinigte ihn. Leider brachte das nicht den gewünschten Erfolg so dass ich mich gestern auf den Weg zu meinem Smarthändler machte um den Ladeluftsensor und den Temperatursensor zu erwerben.
Zwei kleine Sensoren im Wert von 103,89 Euro sollten es sein.
Zu Hause angekommen machte ich mich daran die Sensoren auszutauschen, was aufgrund der Lage nämlich direkt oben auf dem Motorblock kein Problem war. Kurz die Batterie ab- und wieder angeklemmt und schon konnte es zur Probefahrt los gehen.
Die ersten Meter waren sehr holprig, aber es wurde von Minute zu Minute besser. Also war ich sehr optimistisch.
Am späten Nachmittag fuhr ich mit meiner Frau zum Einkaufen, alles bestens. Er fuhr wie neu und ich war über glücklich.
Als wir vom Einkaufen weg fuhren begannen die Probleme mit dem holpern wieder, diesmal schlimmer wie zuvor. Zuletzt sogar so schlimm das er mir ausging wenn ich anhielt.
Tiefschlag in die Magengrube!!
Ich weiß nicht was das Problem ist bzw. durch was es ausgelöst wird. Mitte nächster Woche soll das von mir bestellte OBD-GERÄT ankommen. Dann lese ich den Fehlerspeicher nochmal aus und bin dann hoffentlich schlauer.
Drückt mir die Daumen das es nicht so schlimm wird.
Ich halte euch auf dem laufenden.
In der Werkstatt in der ich die Reifen habe montieren lassen, wurde auf meinen Wunsch hin auch der Fehlerspeicher ausgelesen.
Kommentar des Werkstattmeisters als er den Ausdruck des Fehlerspeicher mitbrachte:
Das wird ein Bestseller.
Ich fasse mal zusammen was so alles gespeichert wurde:
Naja den Sensor mache ich auf jeden Fall neu um diesen Fehler auszumerzen. Zu dem habe ich mir bei EBay ein OBD” Gerät bestellt um den Fehlerspeicher selber auslesen zu können bzw. diesen auch löschen zu können.
So oder anders würde ein Beitrag lauten wenn es so wäre!!
Momentan sieht es ganz anders aus, zumindest was mein Glück mit meinem Auto angeht.
Erst hatte ich einen Defekt am Steuertrieb meines Smarties, aktuell besteht das Problem das bei meinem Auto die Leistung fehlt und zu guter Letzt habe ich am Samstag morgen einen Reifenschaden gehabt so dass ich mein Auto durch den ADAC abschleppen lassen musste, , was sehr gut funktioniert hat. Kurzer Anruf mit Positions- und Schadensmeldung und nach rund eine 3/4 Stunde stand der Abschleppwagen vor mir.
Ich hatte ein Stück eines Backstein nicht als solches identifiziert und war nicht weit genug drum herum gefahren so dass ich ihn mit dem Hinterrad erwischte.

Ich erwischte eine Seite des Steins mit der Außenseite des Reifens. Dieser wurde dadurch eingeschnitten und verlor ziemlich schnell Luft.

Die Felge ist bis auf die kleine Macke unbeschädigt. Nachdem ich durch den ADAC abgeschleppt wurde habe ich übergangsweise einen Winterreifen aufgezogen bis die neuen Reifen da sind.
Ich habe diese bei reifen.com bestellt, die Reifen werden in eine Filiale in der nähe geliefert, so dass ich mein Auto für die Zeit der Montage dort hin stellen kann und nach der Arbeit dort wieder abholen kann.
Ich will mich ja nicht zu viel beschweren denn es gibt Menschen die deutlich schlimmer dran sind wie ich. Aber manchmal muss Frust abladen einfach mal sein.
Das von mir beschriebene Problem mit der fehlenden Leistung bei meinem Auto besteht immer noch.
Es ist zwar behoben wenn ich los fahre, es kommt aber in sporadischen Abständen wieder. Ich werde wohl in den nächsten Tagen mal in die Werkstatt fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Lasse mich mal überraschen was im Fehlerspeicher steht, hoffe das es nur eine Kleinigkeit ist die nicht allzu teuer ist.
Wie ich sie liebe!
Ereignisbericht einer Begegnung mit einem dreisten Fahrradfahrer.
Es ereignete sich am Montagabend als ich bei meinem Vater weg fuhr. Mein Vater wohnt in einer Anliegerstraße aus der man nur nach rechts herum raus fahren darf.
An der Einmündung befindet sich eine Fußgängerampel ohne angeschlossenen Radweg.
Ich fuhr an die Kreuzung heran und hielt zum einen wegen des Stopschildes und zum anderen wegen der eventuell kommenden Fußgänger dort.
Es waren weder andere Autos noch Fußgänger in Sicht weshalb ich mich entschied los zu fahren. Als ich meinen Blick nach vorne wendete erblickte ich ein Fahrrad ohne Licht und mit dazu gehörigen Fahrer, der mir vor’s Auto fuhr. Durch die von mir gemachte Gefahrenbremsung konnte ich einen Zusammenstoß verhindern.
Sofort begann der Fahrradfahrer mich wild zu beschimpfen und meinte ob ich keine Augen im Kopf hätte!?
Den Hinweis das er zum einen in die verkehrte Richtung unterwegs sei und er einen reinen Fusgangerüberweg befahren würde, wollte er anscheinend nicht wirklich wahr haben.
Er entgegnete mir immer wieder:
Ich bin doch über die Ampel gefahren!
Er diskutierte immer weiter und hörte mir garnicht mehr zu, als er letztendlich die Polizei dazu holen wollte und ich ihm für den Anruf, *sakastischer Unterton an* mein Handy anbot und ihm anbot sogar schon die Nummer zu wählen *sakastischer Unterton aus* schwieg er und fuhr weiter seines Weges.
Ich halte die durch die Polizei (leider viel zu selten) gemachten Kontrollen gegen falschfahrenden Fahrradfahrer und die dann erhobenen Bußgelder für absolut gerechtfertigt. Im Gegenteil, die Bußgelder mussten noch viel höher sein!
Mal den Fall genommen ich hätte den Radfahrer umgenietet, wäre ich der Dumme gewesen, obwohl er in die verkehrte Richtung gefahren ist und das ganze noch ohne Beleuchtung.
Ich habe gerade die Batterie meines Autos wieder angeschlossen und eine Probefahrt gemacht, und siehe da, der Fehler ist erstmal wieder weg.
Vielleicht hat sich nur das Steuergerät aufgehangen und musste nur neu gestartet werden.
Drückt mir die Daumen!
Irgendwas stimmt mit meinem Smartie nicht.
Als wir eben von unserem Nebenjob weg fuhren konnte ich aufs Gaspedal treten wie ich wollte es kam kaum Leistung bei den Rädern an.
Ich hatte mir eigentlich für die Reparatur der Steuerkette ein „Wie repariere ich selber“ Buch gekauft. Bei der Fehlersuche stand, das es entweder einer von zwei Sensoren ist oder der Turbolader.
Zur Fehlerbehebung soll man das Fahrzeug eine weile Spannungsfrei machen und danach prüfen ob der Fehler immernoch da ist.
Ich hoffe ja nicht das der Turbolader einen Schaden hat.
Habe heute mein Auto aus der Werkstatt geholt.
Die Reparatur ist doch etwas teurer und aufwendiger geworden. Den genannten Preis von 420 Euro konnte die Werkstatt nicht ganz halten.
Mit diesem Ergebnis hatte ich schon irgendwo gerechnet.
Der erste Suppentag der erneuten Zündungsphase ist rum.
Morgen nochmal und wir sind gespannt ob es nach den zwei Tagen mit dem Abnehmen so gut klappt wie bei den letzten Zündungsphasen auch.
Wir haben uns heute mit dem abschleppen meines Autos und einer kleinen Motorradtour zur Saisoneröffnung vom Hunger abgelenkt.
Die Blicke der am Straßenrand stehenden Leute war köstlich als meine Frau und ich mit unseren zwei Smarts die durch eine Abschleppstange miteinander verbunden waren an einer Ampel standen. Als wenn sie noch nie zwei Smarts gesehen hätten.
Beim Motorrad fahren war es so lange die Sonne schien schon warm, aber nachdem die Sonne weg war wurde ziemlich kalt.
Alles in allem war es ein sehr schöner Tag, an Montag erfahre ich mehr was mit meinem Auto los ist und was mich die Reparatur kostet.
Sieht nicht viel aus, aber in meinem Auto hätte es sich irgendwann bemerkbar gemacht.

mit großer Wirkung.
Mein Freund und Kollege hatte einen Käufer für seinen leider defekten Roller gefunden. Da der Roller die letzten vier Wochen bei uns auf dem Betriebshof gestanden hat war die Batterie leer.
Wir hatten den Roller vorsorglich an ein Ladegerät angeschlossen was auf die kurze Zeit gesehen nicht viel gebracht hat. Beim Versuch den Motor zu starten war sie schnell wieder leer, so das ich mein Auto auf den Hof holte um dem Roller Starthilfe zu geben.
Als ich den Bodenbelag (unter dem sich die Batterie befindet) auf der Beifahrerseite anhob stellte ich fest das der Bodenbelag an der Unterseite tropfnass war.
Nachdem der Versuch den Roller zu starten auch unter zur Hilfenahme meines Autos gescheitert ist baute ich mein Auto wieder zusammen.
Als mein Bruder zu mir kam erzählte ich ihm von meiner Entdeckung. Wir sahen gemeinsam nach konnten jedoch auf Anhieb keine Ursache für die Nässe finden.
Zur Nässe des Bodenbelags kam noch dazu das im Batteriefach rund zwei Zentimeter Wasser stand.


Ist auf den Bildern leider schlecht zu sehen.
Nachdem wir so versucht haben die Ursache zu finden, haben wir das ganze Auto mit dem Wasserschlauch besprüht und alle Nähte und Dichtungen kontrolliert. Leider ohne Ergebnis.
Unser Verdacht fiel letztendlich auf die Klimaanlage. Also begann ich damit mein Auto auseinander zu nehmen.

Da es ja nicht das erste mal war ging dieser Schritt sehr schnell.
Wir wurden auch so leider nicht fündig. Mein Bruder begann seine Suche im WWW wodurch der Verdacht mit der Klimaanlage bestärkt wurde.
In dem Forenbeitrag war die Rede von einem Gummidings welches sich unter dem Innenraumluftfilter befinden soll, welches abgezogen und angeschnitten wurde.
Die Beschreibung “Gummidings” Trift eigentlich auf jeden Schlauch oder Gummimanschette zu die sich im vorderen Bereich des Autos befindet. Als wir das Gummidings nicht direkt auf anhieb fanden ging mein Bruder nochmal auf die Suche nach einer genaueren Beschreibung während ich weiter suchte.
Ich habe das Gummidings gefunden.

Dieses Stück Schlauch befindet sich wirklich unterhalb des Innenraumluftfilters und ist nur schwer zu erkennen bzw. auch schwer zu erreichen.
Es befindet sich auf dem Foto in dem Bereich den ich eingekreist habe.

Genauer an dieser Stelle.

Man kann es leider ebenfalls nicht so gut sehen, weshalb ich einen Kreis um die Stelle neben dem silbernen Rohr der Klimaanlage gemacht habe.
Als ich den Schlauch abzog lief erst mal bestimmt ein Liter Wasser aus der Ablassöffnung des Kondensatbehälters der Klimaanlage. Das Stück Schlauch (siehe oben) welches auf die Öffnung gesteckt war war an einer Seiter zusammen gequetscht.


An dieser Stelle sammelte sich der Schmutz und die Ablagerungen aus der Lüftungsanlage so dass die Öffnung verstopft war und das Wasser nicht ablaufen konnte.

Nachdem ich das zu gequetschte Ende abgeschnitten hatte und den Schlauch wieder auf die Ablassöffnung gesteckt hatte, habe ich die Klimaanlage Probelaufen lassen und siehe da nach ein paar Minuten Laufzeit fing die Anlage an zu tropfen so wie man es von Autoklimaanlagen kennt.
Aufgrund der hohen Feuchtigkeit in meinem Auto sahen die Chancen schlecht aus den Innenraum relativ schnell trocken zu bekommen. Mein Bruder kam auf die Idee einen Raumentfeuchter in mein Auto zu stellen und den die Nacht über laufen zu lassen.
Ich hoffe mal das mein Auto morgen dann trocken ist und ich es komplett zusammen bauen kann und ich in Zukunft dann ruhe und vor allem ein trockenes Auto habe.