Februar 2023

Baugrube

Heute ist der Teich inklusive der Fische abgeholt worden.

Nun haben wir eine Baugrube im Garten.

Im gesamten waren es neun Fische.

Sie bekommen ein, denke ich schönes neues Zuhause. Und wir haben eine neue Rasenfläche und brauchen nicht mehr zwischen Teich und Pool rum zu tanzen.

Teile diesen Beitrag auf ...

Jöck

-Kölsch für Jucken oder Juckreiz-

Ich habe meine PICC-Line am ersten Februar bekommen und habe mich damit arrangiert. Auch wenn ich wie hier geschrieben froh bin wenn ich sie wieder los bin.

Seit letztem Montag habe ich mit enormen Juckreiz im Bereich des Pflasters zu tun.

Am Mittwoch, war ich zum regulären Pflasterwechsel in der Klinik. Als das alte Pflaster runter war wurde das Unheil sichtbar.

Ich habe unter dem Pflaster einen Ausschlag, der auf dem Foto nicht so gut zu sehen ist.

Die Schwester stand jetzt vor dem Problem dass sie die Einstichstelle wieder steril abdecken musste. Das Problem an der Sache ist, dass es für das abdecken einer PICC-Line nur eine Sorte Pflaster gibt.

Also wurde das gleiche Pflaster verwendet wie bisher. Es wurde nur etwas anders positioniert.

Ich sollte es beobachten und am Freitag wieder kommen wenn es nicht aufhört zu Jucken bzw. wenn es mehr wird. Es gab laut der Schwester vier mögliche Gründe für den Ausschlag.

  • Das Pflaster
  • Das Gelkissen
  • Ein flüssiger Hautschutz, der vor dem aufkleben des Pflasters auf die Haut gemacht wird
  • Eine Virusinfektion

Gestern morgen, sah mein Arm dann so aus.

Die betroffene Fläche war größer geworden und der Juckreiz war auch nicht besser sondern mehr geworden. Zusätzlich suppte die Einstichstelle.

Ich fuhr gestern wie angesagt in die Klinik um nachsehen zu lassen.Das Pflaster wurde abgemacht, alles wurde gesäubert und ein Arzt sah sich die Sache an.

Eine Infektion mit einem Virus konnte ausgeschlossen werden, denn es begrenzt sich ausschließlich auf den Bereich um das Pflaster.

Nun standen alle wieder vor dem gleichen Problem, mit was deckt man die Einstichstelle ab wenn ich gegen irgendwas an dem Pflaster allergisch bin?

Eine „ältere“ Schwester hatte eine Idee.

Es wurde ein steriler Tupfer aufgelegt und mit einem Duschpflaster, welches eigentlich für einen Port da ist abgedeckt. Sieht gut aus, halt auch.

Aktuell ist der Juckreiz noch da, laut Arzt kann das noch ein, zwei Tage dauern bis der aufhört.

Ich habe noch eine Salbe mitbekommen, die gegen den Juckreiz helfen soll, sie soll aber auch die Pickelchen heilen.

Teile diesen Beitrag auf ...

Neues Leuchtmittel

Nach dem lauten Knall habe ich den Beamer auseinander genommen und habe festgestellt das er über ein austauschbares Leuchtmittel verfügt.

Meine Frau hat nach dem Leuchtmittel gesucht und festgestellt das es um die 50 Euro kostet.

Wir haben es bestellt und ich habe es ausgetauscht.

Jetzt ist er quasi wieder neu. Mal sehen ob er wieder vier Jahre hält.

Teile diesen Beitrag auf ...

Port-Katheter

Die Tage mit der PICC-Line sind zum Glück gezählt. Der Termin für den „Port“ ist gemacht. Er soll am 28.02. gelegt werden.

Es ist gut, dass es die Möglichkeit gibt mir einen „Sicheren“ Zugang zu legen ohne mich jedes Mal Piksen zu müssen. Jetzt kommt das große Aber.

Die PICC-Line ist ziemlich anfällig und schränkt mich auch ziemlich ein. Ich muss bei allem was ich tue aufpassen das ich trotz meinem Freund der Socke nirgends hängen bleibe. Mal davon abgesehen dass es immer wieder mal ein bisschen nachblutet.

Das größere Problem ist die Körperpflege, denn die PICC-Line darf nicht nass werden. Deswegen ist Duschen nur mit Arm nach oben möglich.

Ich bin ganz froh, dass es aktuell nicht so warm ist und man nicht so viel schwitzt. Dann wäre es für mich noch schlimmer.

Mir ist bewusst das dass meckern auf hohem Niveau ist, aber ich musste es einfach mal loswerden.

Teile diesen Beitrag auf ...

Was bekomme ich überhaupt?

Bisher habe ich, wenn ich über das was ich gegen meine Erkrankung bekommen habe immer nur über meine Therapie geschrieben.

Aber was bekomme ich da eigentlich?

Meine Therapie setzt sich aus vielen verschiedenen Medikamenten zusammen, die in vier Schritten verabreicht werden.

Im ersten Schritt bekomme ich den ambulanten Teil meiner Therapie. Die sogenannte R-CHOP., diesen Teil der Therapie habe ich fast ganz ohne Nebenwirkungen überstanden. Nebenwirkungen die ich hatte bzw. heute zum Teil noch habe, ist Sodbrennen und Durchfall. Beide Nebenwirkungen sind laut Ärztin normal und gehen wieder weg.

Zusätzlich zum R-CHOP bekomme ich noch ein weiteres Medikament welches speziell für die Behandlung der CLL und eines Mantelzell-Lymphoms geeignet ist.

Im nächsten Schritt, werde ich den ersten stationären Teil meiner Therapie erhalten, dies liegt zum einen an den Medikamenten genannt DHAP und dem reduzierten Immunsystem welches ich in der Zeit haben werden. Dieser Teil soll laut meiner Ärztin ca. zehn Tage dauern, hierzu werde ich natürlich Beiträge verfassen und euch an meinem Alltag in der Klinik auf dem laufenden halten.

Das ganze wird 2x im „Doppelzyklus“ wiederholt.

Was danach kommt, habe ich bisher nur meinem Medikamentenplan entnehmen können. Die Aufklärung hierzu werde ich noch bekommen. Erst dann kann ich hier weiteres dazu schreiben.

Teile diesen Beitrag auf ...

Das Herz ist gesund

Mein Untersuchungsmarathon von gestern war ziemlich anstrengend.

Ich hatte erst die Inhalation, eine Lungenfunktionsprüfung, ein Herzultraschall und ein EKG. Danach noch meinen zweiten Termin bei meiner Psychoonkologin.

Alles in allem, war ich den gesamten Tag in der Uniklinik unterwegs.

Das Ergebnis der Lungenfunktionsprüfung habe ich noch nicht, das Herzultraschall ist gut gelaufen, das Herz ist gesund. Alle Klappen und Wege sind frei und funktionieren ohne Probleme.

Das EKG war auch ohne Befund.

Demnach steht aus dieser Richtung der Therapie nichts im Weg.

Teile diesen Beitrag auf ...
derGlaser.de
Datenschutz im Überblick

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.