Dezember 2017

Ganze Familie krank 

Es begann mit meiner Frau, es folgte meine Tochter und nun hat es auch mich erwischt.

Wir alle sind krank. Halsschmerzen, Kopfschmerzen und Husten. Mal sehen, vielleicht gesellt sich Fieber auch noch dazu. 

Diese Nacht ist für uns alle schlimm. Gestern Abend konnte unsere kleine erst nicht einschlafen, stand immer wieder auf. Dann blieb sie irgendwann liegen.

Meine Frau ging noch vor mir schlafen. Sonst gehe ich meist vor ihr schlafen. Ich bin letztendlich um 0:45 Uhr schlafen gegangen. 

Seit 4 Uhr ist meine Frau, meine Tochter und ich wieder wach. Unsere kleine habe ich nochmal ins Bett verfrachtet, in der Hoffnung das sie noch ein Mal einschläft. Meine Frau versucht wieder zu schlafen und ich sitze auf der Couch da ich mich so wie so nur herum gewälzt habe.

Vielleicht kann ich ja auf der Couch ein bisschen schlafen.

Teile diesen Beitrag auf ...

Melina wird große Schwester 

Lange hat es gedauert. Viele Termine mussten wahrgenommen werden aber es hat sich gelohnt.

Melina bekommt ein Geschwisterchen. 

Heute war der zweite Ultraschall-Termin bei dem auch der Herzschlag kontrolliert wurde. Es ist alles in Ordnung. 

Ab sofort ist die Gynäkologin für die Betreuung zuständig. 

Teile diesen Beitrag auf ...

Lange gebraucht

In unserer Familie hat es am Montag ein freudiges Ereignis gegeben.

Unser zweiter Neffe wurde geboren.

Für uns Stand damit fest das wir uns auf den Weg machen um den kleinen Mann zu besuchen.

Aufgrund der Witterung an diesem Wochenende war die Hinfahrt zum Teil schon sehr abenteuerlich aber heute die Rückfahrt topt alles.

Der Großteil der A44 zwischen Kassel und Dortmund war weder gestreut noch geräumt. Das selbe galt auch für die A1 von Dortmund nach Köln.

Bei Remscheid zeigte das Navi eine Verzögerung von einer Stunde und drei Minuten an. Erst dachte ich es wäre ein Fehler, aber es entpuppte sich als richtig.

Wir standen letztendlich in einem 20 Kilometer langen Stau in dem ich mal wieder das Automatikgetriebe des Golfs in Verbindung mit dem ACC zu schätzen gelernt habe.

Nach einer gefühlten Ewigkeit waren wir um 19 Uhr zu Hause angekommen. Mein Blick in den Bordcomputer zeigte mir die genaue Fahrzeit und die Durchschnittsgeschwindigkeit an.


Wir waren froh zu Hause zu sein.

In den nächsten Tagen soll es auch in Köln wieder schneien. Ich bin gespannt wie sich die Verkehrssituation hier entwickelt.

Teile diesen Beitrag auf ...

Ausflug in den Schnee 

Heute morgen konnten wir feststellen das es sogar bei uns in Köln etwas geschneit hat. 


Da es aber nicht sehr viel war fuhren wir nach dem Frühstück in Richtung Eifel. Als erstes Ziel haben wir den Nürburgring angesteuert. Dort waren es – 4 Grad und es schneite unentwegt und sehr ergiebig. 

Für meine Tochter war es das erste Mal das es schneit und sie es so richtig wahrnimmt bzw so richtig was damit anfangen konnte. 


Sie hatte richtig viel Spaß.

Wir sind dort spazieren gegangen und haben den Schnee so richtig genossen. 

Teile diesen Beitrag auf ...

Aus Blättern werden Schnipsel 

Bei uns im Büro kommen Tag für Tag unzählige Auftragsbestätigungen, Rechnungen und sonstige Unterlagen zusammen die nach der Bearbeitung nicht einfach so im Altpapier entsorgt werden können.

Aus diesem Grund bemühen wir einmal im Monat unseren Reißwolf und produzieren Schnipsel. 

So sparen wir zum einen Geld für Verpackungsmaterial und kommen unserer Pflicht nach, das keine vertraulichen Daten weiter gegeben werden. 

Bei dem was wir da klein machen, handelt es sich lediglich um Kopien und selbst ausgedruckte Sachen die kleine steuerlich Relevanz haben. 

Teile diesen Beitrag auf ...

DIY Adventskalender 

Bei Facebook habe ich ein Video gesehen in dem gezeigt wurde wie man ganz leicht einen meiner Meinung nach sehr schönen Adventskalender selber machen kann.

Davon Inspiriert sind wir in den Baumarkt gefahren und haben und Bretter zurecht schneiden lassen. 

Holzleim zum kleben hatten wir noch. 

Zum trocknen haben wir es herum gedreht und beschwert. 

Einen Tag später war der Leim trocken und alles war Bombenfest. 

Zum anmalen haben wir zwei auf Wasser basierende Lacke genommen. Einmal grün für die Äste und Rot für den Fuß. 

Damit wir etwas daran hängen können haben wir Holzwäschlammern ebenfalls in Rot lackiert. Nach dem trocknen wurden sie einfach mit Heißkleber auf die Äste geklebt.

Zu guter Letzt wurden 24 Papiertütchen gefüllt und mit den Klammern am Adventskalender befestigt. 

Meine Tochter hat sich riesig über den Kalender gefreut und kann es morgens gar nicht erwarten ein Tütchen abzuhängen. 

Teile diesen Beitrag auf ...
derGlaser.de
Datenschutz im Überblick

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.