Frikadellen aus selbst gemachten Hähnchenhack

Nachdem unser Spritzgebäck mit dem Fleischwolfaufsatz unserer Küchenmaschine so gut geworden ist, habe ich mir vorgenommen den Fleischwolf mal in seiner ursprünglichen Ausführung auszuprobieren.

Meine Frau hat vom Einkaufen Hähnchenbrustfilet mitgebracht.

Das zusammen mit Zwiebeln habe ich klein geschnitten.

Und alles zusammen durch den Fleischwolf gejagt.

Nachdem alles durch gewolft war habe ich die Maschine mit den Knethaken ausgestattet und die Fleischmasse mit allen Zutaten für Frikadellen verfeinert.

 

Klappt super, habe ich vorher schon mit „normalen Frikadellen gemacht.

Die weitere Vorgehensweise unterscheidet sich nicht mehr zu Frikadellen die man aus gekauftem Hack zubereitet.

Ich habe die Frikadellen nicht in der Pfanne zubereitet, sondern im Backofen als Ofenfrikadellen.

Nach rund 30 Minuten Backzeit waren den die leckeren Fleischbällchen fertig.

Innen sahen sie zwar aus wie Brot aber lecker waren so auf jeden Fall und es war auf keinen Fall das letzte Mal das ich Frikadellen von Grund auf selber gemacht habe.

Teile diesen Beitrag auf ...

760 € gespart

An dem Auto meiner Frau, was der zweite noch übrig geblieben Smart ist, war die Klimaanlage defekt.

Wir hatten die Anlage mal mit Kontrastmittel füllen lassen, sind jedoch nie zum Ableuchten gefahren. Als wir dieses Jahr jedoch mit dem Auto beim TÜV waren, fiel mir als der Wagen auf der Bühne stand auf das der Kühler ganz grün ist. Das war für mich das Zeichen, wo sich die Undichtigkeit befindet und was ausgetauscht werden muss.

Nun vergaß ich die Angelegenheit in der Zwischenzeit wieder bis mich meine Frau in der letzten Woche daran erinnerte das es ihr in ihrem Auto ziemlich warm wäre ohne Klimaanlage.

Also macht ich mich kurzerhand auf die Suche nach einem neuen Klimaanlagenkondensator und wurde relativ schnell fündig. Bei dem Shop in dem ich ihn bestellte, kostete der Kondensator rund 130€.

Vorgestern wurde er geliefert und gestern habe ich ihn zusammen mit meinem Bruder eingebaut. Der Einbau dauerte rund 2,5 Stunden und war nicht schwer.

Heute habe ich die Anlage prüfen und füllen gelassen, alles in allerbester Ordnung.

Der Neugier halber hatte ich bei Smart hier in Köln angerufen und gefragt was die Reparatur dort kosten würde, die Antwort hat mich ein wenig umgehauen. Die Vertragswerkstatt wollte 960 € für die gleiche Reparatur haben. Gut man muss dazu sagen das es dann ein Originalteil gewesen wäre, aber wenn der Kondensator durch das Zubehörteil weniger lang hält ist es mir lieber wie bald 1000 € für die Reparatur auszugeben.

Teile diesen Beitrag auf ...

selbstgemachte Marmelade

Nach unserem Einkaufsbummel in Venlo und unserem kleinen Einkauf haben wir uns am Wochenende daran gemacht und haben das erste mal selber Marmelade eingekocht.

Wir haben es nicht auf dem herkömmlichen Weg mit dem Kochtopf und sonstigem Zubehör gemacht sondern haben die Marmelade mit unserem Brotbackautomaten (der eine Marmeladenfunktion hat) gekocht.

Als erstes kamen 500 gr. Kirschen dran, die wir gewaschen und entsteint haben.

13410746908157

Wir sind vorgegangen wie es auf der Verpackung des 3:1 Gelierzuckers steht. Wir haben die Früchte mit dem Pürierstab zerkleinert und mit dem Zucker zusammen in die Backform gegeben und haben den Automaten den Rest machen gelassen.

13410746880253

Nach Rund einer Stunde kam dann ein halbvolles Glas Marmelade dabei heraus.

13410746866641

13411445753781

13411445745290

Mit den Erdbeeren sind wir ähnlich vorgegangen, wir haben anstatt 500gr., 800gr. Früchte genommen und haben diese nicht vorpüriert, weshalb die Stücke in der Marmelade deutlich größer geblieben sind.

13411607272761

13411607264630

Die Kirschmarmelade hat richtig gut geschmeckt, ich glaube die Erdbeermarmelade werde ich dann heute mal probieren.

Teile diesen Beitrag auf ...