Wieder da – Teil 2
Seit gestern ist mein Handy wieder da.
Dieses Mal wurde die Platine getauscht was bei dem anderen Gerät geholfen hat.
Ich bin also guter Dinge das mein Handy jetzt hier bleiben wird.
Mein Leben mit Frau, zwei Kindern und vier Katzen
Seit gestern ist mein Handy wieder da.
Dieses Mal wurde die Platine getauscht was bei dem anderen Gerät geholfen hat.
Ich bin also guter Dinge das mein Handy jetzt hier bleiben wird.
Gestern ist das Paket mit meinem Handy angekommen.
Erst habe ich mir gedacht das es nichts gebracht hat.
Ich begann mein Handy einzurichten. Erst ein paar Apps und schauen.
Es lief gut und ich machte weiter.
Ich will es nicht zu laut sagen, aber es funktioniert.
Bisher kein Neustart.
Dr[ckt die Daumen das es so bleibt!
Seit geraumer Zeit habe ich bei meinem Fahrrad ein klackern beim treten. Ich bin der Meinung das es sich um einen Lagerschaden handelt.
Heute beim abgeben wurde mir dann gesagt das es die Kette und die Kassette ist.
Beides wird jetzt getauscht.
Bin gespannt ob das klackern weg ist wenn ich es am Montag wieder bekomme.
Vor noch gar nicht so langer Zeit funktionierte unser Kühlschrank aus heiterem Himmel nicht mehr. Wobei die Tiefkühltruhe funktionierte noch ohne Probleme nur der Kuhlteil war warm.
Als erstes ergab sich das Problem, wohin mit dem Inhalt des Kühlschranks, da war schnell eine Lösung gefunden. Ich brachte die Sachen zu meinem Vater. Das was wir brauchten, machten wir in eine kleine Kühlbox.
Nun was war los warum kühlte er nicht mehr? In den Tagen vorher hörte ich einmal ein Geräusch als wenn man eine Spielkarte in die Speichen eines Fahrrades hält. Es kam aber nicht wieder weshalb ich es als einmalige Sache abhakte.
Jetzt war unser Kühlschrank warm, hatte es etwas mit dem Geräusch zu tun? Ich wusste es nicht.
Ich machte mich auf Ursachenforschung und fand Videos zu einem Thema welches sich nach unserem Problem anhörte.
Dort wurde davon gesprochen das bei dem Kühlschrank der Sensor für die Defrost-Funktion an der falschen Stelle verbaut ist und der Kühlschrank deswegen nicht mehr automatisch abtaut und der Lüfter durch Eis blockiert wird.
Wie man das Problem beseitigen kann wurde genauestens beschrieben.
Am nächsten Tag setzte sich ich mich zur Sicherheit nochmal mit dem Hersteller in Verbindung um zum einen zu erfahren was ein Technikereinsatz kosten würde und zum anderen in Erfahrung zu bringen ob das Problem beim Hersteller bekannt ist.
Ich hatte eine sehr nette Dame am Telefon die von mir Infos haben wollte die ich ihr leider nicht geben konnte weshalb ich sie nach Hause Verband damit meine Frau mit ihr die Schritte durchgehen konnte.
Ich erhielt von meiner Frau die Rückmeldung das es ein Lüfterfehler sei. Da war für mich klar das Geräusch hatte wirklich etwas mit unserem Problem zu tun.
Nachmittag machten meine Frau und ich uns daran der Sache auf den Grund zu gehen und wir nahmen kurzer Hand unseren Kühlschrank auseinander.
Acht Schrauben heraus gedreht ein bisschen rappeln und nichts tat sich. Im Video sah das so leicht aus, warum ging es bei uns nicht?
Wir sahen nochmal nach und fanden letztendlich die Erklärung, wir fanden Eis an einer Stelle.
Der einfachste Weg das Eis weg zu bekommen war der Föhn. Genug Handtücher ausgelegt und los. Es knackste und knisterte und auf einmal löste sich die Verkleidung. Das ganze grauen kam zum Vorschein.
Ein dicker Eisklumpen, so wie im Video. Der Lüfter sah nicht besser aus.
Wahnsinn!
Der Lüfter ließ sich nicht mehr drehen. So konnte es nicht mehr funktionieren.
Wir trauten alles mit dem Föhn ab, entfernten alles Eis und versetzten den Sensor so wie es im Video gezeigt wurde.
Nachdem wir wieder alles zusammen gebaut haben, schalteten wir den Kühlschrank wieder ein und siehe da. Es funktioniert wieder alles.
Einen Tag später holte ich bei meinem Vater alles zwischengelagerte wieder ab.
Eine kleine Ursache mit einer großen Wirkung. Ich hatte schon gedacht wir hätten uns von unserem tollen Kühlschrank trennen müssen.
Vor einigen Tagen fiel uns auf das sich der Gurt des Kindersitzes von alleine lockerte . Also begann meine Frau zu suchen und fand Einträge in denen es hieß das es ein bekanntes Problem sei .
Sie schrieb den Hersteller an , dieser jedoch verwies uns an den Händler bei dem der Sitz gekauft wurde . Also wendeten wir uns an diesen .
Die Rückmeldung von dort hieß , Sitz ausbauen und einschicken . Das wiederum bedeutet für uns 3-4 Wochen keinen Sitz . Aufgrund dessen entschieden wir uns dazu einen weiteren Sitz zu kaufen der auch im Smart angewendet werden kann . Der Sitz wurde gestern geliefert.
Heute dann haben wir den alten Sitz ausgebaut um ihn von allem zu befreien was nicht mit zurück gesendet werden soll . In diesem Zuge habe ich mir die Mechanik mal angesehen und habe festgestellt , dass das ganze nur durch eine Schraube gehalten wird .
Diese Schraube habe ich gelöst und siehe da , alles voller Krümmel . Die Krümmel hatten sich in den Zähnen der Mechanik festgesetzt so dass der Gurt durch rutschen konnte . Nachdem ich alles sauber gemacht und wieder eingebaut hatte funktioniert alles wieder einwandfrei .
Wir brauchen den Sitz folglich nicht einzuschicken . Jetzt haben wir den Händler angeschrieben das wir den Schutz benötigen , den der Hersteller für den Sitz vorgibt . Den soll es laut den uns vorliegenden Infos kostenlos als Ergänzung geben . Mal gucken wie die Antwort lautet .
Der neue Sitz kommt nun in den Smart so dass wir auch mal mit dem kleinen fahren können wenn wir irgendwo hin fahren möchten .