Defekt

Was passiert wenn?

Wir erhielten Anfang der eine Rücksendung eines Kunden der den Defekt eines bei uns erworbenen Untertischgerätes reklamierte.

Das Gerät hätte nach nur einem Tag einen starken Wasserverlust gehabt und die Küche hätte unter Wasser gestanden.

Ich sah mir das Gerät genau an. Äußerlich war nichts festzustellen.

Als ich das Gerät geöffnet hatte konnte man schon erahnen was los war.

Die Styroporisolierung war gebrochen was nur eine Ursache haben kann.

Bei dieser Art Geräten handelt es sich um drucklose Warmwassererzeuger.

Hierbei darf niemals ein normaler Luftsprudler verbaut werden und es muss auf die richtige Installation geachtet werden.

Was genau hier zum Schaden geführt hat ist irrelevant. Fest steht nur, daß der Wasserbehälter Druck bekommen hat und deswegen geplatzt ist.

Wir mussten die Reklamation leider ablehnen.

Bei Arbeiten an Wasser- und oder Heizungsanlagen sollte immer ein Fachbetrieb beauftragt werden!

Teile diesen Beitrag auf ...

Zurück in die Vergangenheit

Am Sonntag ist mein Handy irgendwann ausgegangen. Mein verdacht, Akku leer.

Ich schloss es ans Ladekabel an und schaute erstmal nicht mehr danach.

Nach etwas zwei Stunden ging ich an mein Handy um es einzuschalten und es tat sich nichts.

Ich schob es aufs Kabel oder auf das Netzteil. Ich versuchte es mit anderen Kabeln und Netzteilen, alles ohne das es sich einschalten ließ.

Resultat es ist kaputt.

Was nun, Montag habe ich dann mal in der Kiste mit den Altgeräten gewühlt und habe mal alles was das war ans Ladekabel gehangen.

Nun laufe ich seit gestern Abend mit meinem alten HTC Desire HD rum.

Ein neues Gerät habe ich noch nicht bestellt. Ich habe mir schon eins ausgesucht, ich warte noch ein bisschen bis ich ein günstiges Angebot Funde.

Jetzt habe ich es nicht mehr so eukug.

Teile diesen Beitrag auf ...

Wirtschaftlicher Totalschaden

Heute war der Tag der Tage.

Der Smart meiner Frau war heute in der Werkstatt, heute nachmittag klingelte mein Telefon. Am anderen Ende der Werkstattmeister.

Resultat, keine Kompression auf den Zylindern.

Das bedeutet für das 11 Jahre alte Auto das endgültige aus.

Morgen hole ich ihn wieder ab, stelle ihn in die Garage, melde ihn ab und dann schauen wir mal wer von den ganzen „Kaufe jedes Fahrzeug“ Händler den Smart haben möchte.

Meine Frau trauert schon jetzt um ihren „Smartie“.

Teile diesen Beitrag auf ...

Der hört sich aber komisch an

Heute mittag schickte meine Frau mir ein Foto einer Leuchte ihres Armaturenbrettes.

Ich sagte ihr sie solle den Motor einmal ausschalten und dann wieder neu starten. Das brachte leider nichts. Die Leuchte blieb an.

Sie kam zu mir an die Arbeit und sagte mir das der Smart ruckeln würde und er würde sich komisch anhören.

Ich ging heraus startete den Smart und musste leider feststellen dass er sich wie ein Traktor anhört.

Bei mir an der Arbeit ist eine Autowerkstatt bei der ich weiß das die Arbeit gut und ordentlich gemacht werden. Also fuhr ich kurzer Hand dort hin und der Meister warf einen kurzen Blick auf das Auto.

Er hörte sich die Geräusche an und sagte mir das er wahrscheinlich nur auf einem Zylinder laufen würde. Man müsste ein paar Tests machen. Man könnte die Tests allerdings erst nächste Woche machen. Ich verabredete einem Termin.

Ich befürchte das schlimmste und hoffe das beste.

Hier ein kurzes Video das die Geräusche zeigt.

Teile diesen Beitrag auf ...

Eis 

Vor noch gar nicht so langer Zeit funktionierte unser Kühlschrank aus heiterem Himmel nicht mehr. Wobei die Tiefkühltruhe funktionierte noch ohne Probleme nur der Kuhlteil war warm.

Als erstes ergab sich das Problem, wohin mit dem Inhalt des Kühlschranks, da war schnell eine Lösung gefunden. Ich brachte die Sachen zu meinem Vater. Das was wir brauchten, machten wir in eine kleine Kühlbox.

Nun was war los warum kühlte er nicht mehr? In den Tagen vorher hörte ich einmal ein Geräusch als wenn man eine Spielkarte in die Speichen eines Fahrrades hält. Es kam aber nicht wieder weshalb ich es als einmalige Sache abhakte.

Jetzt war unser Kühlschrank warm, hatte es etwas mit dem Geräusch zu tun? Ich wusste es nicht.

Ich machte mich auf Ursachenforschung und fand Videos zu einem Thema welches sich nach unserem Problem anhörte.

Dort wurde davon gesprochen das bei dem Kühlschrank der Sensor für die Defrost-Funktion an der falschen Stelle verbaut ist und der Kühlschrank deswegen nicht mehr automatisch abtaut und der Lüfter durch Eis blockiert wird.

Wie man das Problem beseitigen kann wurde genauestens beschrieben.

Am nächsten Tag setzte sich ich mich zur Sicherheit nochmal mit dem Hersteller in Verbindung um zum einen zu erfahren was ein Technikereinsatz kosten würde und zum anderen in Erfahrung zu bringen ob das Problem beim Hersteller bekannt ist.

Ich hatte eine sehr nette Dame am Telefon die von mir Infos haben wollte die ich ihr leider nicht geben konnte weshalb ich sie nach Hause Verband damit meine Frau mit ihr die Schritte durchgehen konnte.

Ich erhielt von meiner Frau die Rückmeldung das es ein Lüfterfehler sei. Da war für mich klar das Geräusch hatte wirklich etwas mit unserem Problem zu tun.

Nachmittag machten meine Frau und ich uns daran der Sache auf den Grund zu gehen und wir nahmen kurzer Hand unseren Kühlschrank auseinander.

Acht Schrauben heraus gedreht ein bisschen rappeln und nichts tat sich. Im Video sah das so leicht aus, warum ging es bei uns nicht?

Wir sahen nochmal nach und fanden letztendlich die Erklärung, wir fanden Eis an einer Stelle.

Der einfachste Weg das Eis weg zu bekommen war der Föhn. Genug Handtücher ausgelegt und los. Es knackste und knisterte und auf einmal löste sich die Verkleidung. Das ganze grauen kam zum Vorschein. 


Ein dicker Eisklumpen, so wie im Video. Der Lüfter sah nicht besser aus.

Wahnsinn!

Der Lüfter ließ sich nicht mehr drehen. So konnte es nicht mehr funktionieren.

Wir trauten alles mit dem Föhn ab, entfernten alles Eis und versetzten den Sensor so wie es im Video gezeigt wurde.

Nachdem wir wieder alles zusammen gebaut haben, schalteten wir den Kühlschrank wieder ein und siehe da. Es funktioniert wieder alles.

Einen Tag später holte ich bei meinem Vater alles zwischengelagerte wieder ab.

Eine kleine Ursache mit einer großen Wirkung. Ich hatte schon gedacht wir hätten uns von unserem tollen Kühlschrank trennen müssen. 

Teile diesen Beitrag auf ...

Ursache für den Wassereinbruch am Golf gefunden

Heute erhielt ich einen Anruf meiner Volkswagenvertragswerkstatt.

Man teilte mir mit das man die Ursache für den Wassereinbruch gefunden hätte.
Ursächlich für das Wasser in meinem Auto sei der Rahmen des Panoramaglasdachs wäre undicht. Das nicht nur an einer Stelle sondern direkt an mehreren Stellen.

Nun wird dieser Rahmen ausgetauscht und der versaute Himmel ebenfalls.

Der Rahmen ist schon da, der Himmel hat allerdings Lieferzeit so dass ich mein Auto voraussichtlich erst im Laufe der nächsten Woche wieder erhalten werde.

Beim Kauf meines Auto habe ich eine Wartungspauschale mit Mobilitätsgarantie abgeschlossen. Ich habe es bisher nur noch nie erlebt das ich Mobil gehalten wurde. Mal von der Wartung abgesehen, da bekomme ich anstandslos einen Leihwagen.

Der Fairness halber muss ich aber auch dazu sagen, dass uns der Verkäufer bei dem wir das Auto gekauft haben so oft wie es ihm möglich war ein Auto gegeben hat. So ist es auch jetzt. 

Wir haben bis Freitag einen UP als Leihwagen. Ab dann müssen wir gucken wie wir ohne zurecht kommen. 

Fürs nächste Auto überlege ich ernsthaft ob ich die Mobilitätsgarantie überhaupt noch mit kaufe! 

Teile diesen Beitrag auf ...

Er  leuchtet wieder 

Mit Erfolg habe ich das neue Leuchtmittel eingebaut. 

Das alte Leuchtmittel hat 3535 Stunden gehalten und war zerbrochen. 

Ich hoffe das man es auf dem Bild halbwegs erkennen kann. 

Jetzt können wir im besten Fall wieder rund 4000 Stunden gucken bis ein neues Leuchtmittel fällig wird. 

Teile diesen Beitrag auf ...

derGlaser.de
Datenschutz im Überblick

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.