Schlagwort: Smart
Wirtschaftlicher Totalschaden
Heute war der Tag der Tage.
Der Smart meiner Frau war heute in der Werkstatt, heute nachmittag klingelte mein Telefon. Am anderen Ende der Werkstattmeister.
Resultat, keine Kompression auf den Zylindern.
Das bedeutet für das 11 Jahre alte Auto das endgültige aus.
Morgen hole ich ihn wieder ab, stelle ihn in die Garage, melde ihn ab und dann schauen wir mal wer von den ganzen „Kaufe jedes Fahrzeug“ Händler den Smart haben möchte.
Meine Frau trauert schon jetzt um ihren „Smartie“.
Der hört sich aber komisch an
Heute mittag schickte meine Frau mir ein Foto einer Leuchte ihres Armaturenbrettes.
Ich sagte ihr sie solle den Motor einmal ausschalten und dann wieder neu starten. Das brachte leider nichts. Die Leuchte blieb an.
Sie kam zu mir an die Arbeit und sagte mir das der Smart ruckeln würde und er würde sich komisch anhören.
Ich ging heraus startete den Smart und musste leider feststellen dass er sich wie ein Traktor anhört.
Bei mir an der Arbeit ist eine Autowerkstatt bei der ich weiß das die Arbeit gut und ordentlich gemacht werden. Also fuhr ich kurzer Hand dort hin und der Meister warf einen kurzen Blick auf das Auto.
Er hörte sich die Geräusche an und sagte mir das er wahrscheinlich nur auf einem Zylinder laufen würde. Man müsste ein paar Tests machen. Man könnte die Tests allerdings erst nächste Woche machen. Ich verabredete einem Termin.
Ich befürchte das schlimmste und hoffe das beste.
Hier ein kurzes Video das die Geräusche zeigt.
Operation gelungen
Vor einigen Tagen fiel uns auf das sich der Gurt des Kindersitzes von alleine lockerte . Also begann meine Frau zu suchen und fand Einträge in denen es hieß das es ein bekanntes Problem sei .
Sie schrieb den Hersteller an , dieser jedoch verwies uns an den Händler bei dem der Sitz gekauft wurde . Also wendeten wir uns an diesen .
Die Rückmeldung von dort hieß , Sitz ausbauen und einschicken . Das wiederum bedeutet für uns 3-4 Wochen keinen Sitz . Aufgrund dessen entschieden wir uns dazu einen weiteren Sitz zu kaufen der auch im Smart angewendet werden kann . Der Sitz wurde gestern geliefert.
Heute dann haben wir den alten Sitz ausgebaut um ihn von allem zu befreien was nicht mit zurück gesendet werden soll . In diesem Zuge habe ich mir die Mechanik mal angesehen und habe festgestellt , dass das ganze nur durch eine Schraube gehalten wird .
Diese Schraube habe ich gelöst und siehe da , alles voller Krümmel . Die Krümmel hatten sich in den Zähnen der Mechanik festgesetzt so dass der Gurt durch rutschen konnte . Nachdem ich alles sauber gemacht und wieder eingebaut hatte funktioniert alles wieder einwandfrei .
Wir brauchen den Sitz folglich nicht einzuschicken . Jetzt haben wir den Händler angeschrieben das wir den Schutz benötigen , den der Hersteller für den Sitz vorgibt . Den soll es laut den uns vorliegenden Infos kostenlos als Ergänzung geben . Mal gucken wie die Antwort lautet .
Der neue Sitz kommt nun in den Smart so dass wir auch mal mit dem kleinen fahren können wenn wir irgendwo hin fahren möchten .
Mal wieder was zum Basteln
Wer einen Smart sein eigen nennt muss meiner Meinung nach (zumindest ein bisschen) Spaß am basteln haben.
Am dem übrig gebliebenen Smart war seit einer Zeit einer der beiden Scheinwerfer nicht in Ordnung. Dies machte sich durch eine falsche Einstellung bemerkbar. Grund war ein defekter Motor der Leuchtweitenregulierung. Einen solchen Motor hatte ich noch im Keller liegen das ein ähnlicher Defekt auch bei meinem Smart vorlag sich aber wie durch Geisterhand von alleine behob. Des weiteren war der zweite Scheinwerfer aufgrund der langen Standzeit feucht geworden so das, dass Glas von Ihnen immer wieder beschlug.
Ich machte mich daran den Scheinwerfer auszubauen, dazu musste ich wie schon so oft die gesamte Front des Smarties demontieren. Was auch Reibungslos funktionierte. Nun konnte ich die Scheinwerfer demontieren.
Alles prima dachte ich mir und begann den einen Scheinwerfer zu öffnen damit er mal richtig trocknen kann. Den zweite nahm ich komplett auseinander. Das hieß die Scheibe herunter nehmen und die Spiegel demontieren. Einer der beiden Spiegel ließ sich einfach nach vorne heraus ziehen, der zweite Spiegel war aufgrund der Einstellschrauben nicht so einfach zu lösen.
In der Vergangenheit ist es jedoch schon mal vorgekommen das sich der Spiegel beim austauschen eine Birnchens gelöst hatte und einfach wieder aufgeklickt werden musste. Mit diesem Wissen im Hinterkopf drückte ich von hinten gegen den Spiegel bis dieser lose war und ebenfalls nach vorne heraus genommen werden konnte.
Nun lag der Motor öffnen und konnte mittels eines Schraubendrehers aus dem Gehäuse entfernt werden und siehe da der alte Motor sieht anders aus wie der neue.
Angesichts dessen brach ich die Sache ob und verschon alles weitere auf den nächsten Tag. Beim zusammenräumen fiel mir ein kleines Stück schwarzer Plastik in die Finger wo ich nicht wusste wo es hin gehört. Also ging ich auf die Suche nach der Quelle und siehe da mir muss beim Ausbau der Spiegel an einem Halter etwas abgebrochen sein.
Es handelte sich um den Spiegelhalter an dem auch der seitliche Winkel des Spiegels eingestellt wird.
Scheiße dachte ich mir. Es half alles nichts ich musste auch nach diesem Bauteil schauen.
Am Folgetag machte ich mich auf dem Weg zum einen den richtigen Motor zu bekommen und zum anderen die Halterung.
Beim Hersteller keine Chance die verkaufen nur komplette Scheinwerfer. Danach mehrere Zubehörhändler hier in Köln, bei zweien Fehlanzeige. Beim dritten hätte ich den Motor bekommen aber nicht den Halter. Diese Tatsache brachte mich an den Rand der Verzweiflung. Also klapperte ich noch die Schrottplätze ab, auch ohne Erfolg.
Mir blieb also nichts anderes übrig als einen neuen Scheinwerfer zu kaufen. Das aber nicht beim Hersteller (215€ Originalteil) sondern über das Internet (75€ Zubehörteil aber mindestens genauso gut).
Ein paar Tage später war der Scheinwerfer da und ich konnte alles wieder ein- und zusammenbauen. Für die Einstellung der Scheinwerfer fuhr ich zur Dekra, die machte die Einstellung aufgrund der Licht2015-Aktion die Einstellung kostenfrei.
Nun kann der Winter und damit die dunkle Jahreszeit kommen, ich bin gewappnet.