Erdbeerspinne
Gerade habe ich in unserer Klettererdbeere einen netten Mitbewohner gefunden.
Sie hat sich im oberen Bereich der Pflanze ein nettes Eckchen zurecht gemacht.
Gerade habe ich in unserer Klettererdbeere einen netten Mitbewohner gefunden.
Sie hat sich im oberen Bereich der Pflanze ein nettes Eckchen zurecht gemacht.
Ich habe soeben unsere erste Gurke geerntet.
Die werden wir uns heute Abend beim Abendbrot schmecken lassen.
Die Gurke und die Paprika sind bisher die einzigen beiden die richtig gut Früchte tragen.
Die Zucchini ist bisher eine Nullnummer, die Tomaten haben zumindest etwas was aussieht wie eine Frucht.
Achso der Kohlrabi ist auch ganz gut dabei, hat aber mit dem Kohlseidling zu kämpfen.
Einen Kohlrabi konnten wir auch schon ernten. Geschmeckt hat er ganz gut. Mal sehen wie der Rest sich entwickelt.
Wir haben heute einfach mal eine Möhre aus der Erde gezogen um zu gucken wie der Stand ist.
Probiert haben wir sie noch nicht.
Ich habe eben unsere Kartoffeln geerntet.
Von ganz klein bis gut essbar.
Gewaschen liegen sie jetzt zum trocknen auf Papiertüchern. Freue mich schon drauf sie zu probieren.
Während unserem einwöchigen Urlaub ist unser Gemüse auf dem Balkon ganz schön kräftig gewachsen.
Heute morgen nach dem aufstehen entdeckt
Die ersten zwei großen Blüten an unseren Zucchinis.
Wir haben einiges angepflanzt. Sowiet ist auch alles was geworden.
Nach der gelungenen Vereinzelung haben wir die Pflänzchen in große Kübel umgepflanzt wo die Pflänchen zu richtigen Pflanzen heran wachsen können.
Heute sehen die Pflanzen so aus.
Die letzten Tag hat es ganz schön geregnet so dass die Pflanzen alle genug Wasser bekommen haben.
In den nächsten Tagen sollen die Temperaturen steigen und die Sonne sehr viel scheinen. Ich denke das die Pflanzen dann gewaltig anfangen zu wachsen.
Wir freuen uns schon rieseg auf die Ernte die wir hoffentlich haben werden.
Zucchinis und Karoffeln werden wir wahrscheinlich genügend haben, bei den anderen sachen lassen wir uns mal überraschen wie viel kommt.
Ich habe unsere Geranien aus dem Keller hoch geholt und ausgeputzt.
So sieht der Balkon wieder richtig gut aus.
Am Wochenende habe ich das schöne Wetter genutzt und habe unsere Wurmkiste aus dem Winterschlaf geweckt.
Dazu habe ich die Luftpolsterfolie die ich zu Beginn des Winters um die Kisten gewickelt habe entfernt.
Leider musste ich mit entsetzten feststellen, dass durch die Folie die überschüssige Feuchtigkeit nicht entweichen konnte und diese die untere der beiden Kisten überflutet hat.
Ich habe die obere Kiste runter genommen in der es viele Würmer gab. Die untere Kiste war tot.
In der oberen Kiste war das richtig was los.
Das auf dem Bild ist nur ein kleiner Teil der Würmer. Unter der Zeitung waren zwei Faustgroße klumpen bestehend aus Würmern. Leider habe ich davon keine Fotos gemacht.
Ich bin froh das die obere Kiste gerettet ist und wir wie gewohnt weiter machen können. Ich weiß jetzt das ich besser aufpassen muss wenn ich die Kisten einpacken muss.
Ich überlege die Kisten bei Eintritt der Kälte in den Keller zu stellen , dann brauche ich sie nicht mit Folie zu umwickeln.
Bei heute 19 Grad Celsius nutze ich gerade die Möglichkeit anzugrillen.
Viel gibt es nicht.
Es gibt frische Hähnchenbrust ohne Marinade,mit Brot und Salat.
Unserer Paprikapflanze geht es an ihrem Urlaubsort in unserem Treppenhaus so richtig gut.
Sie ist auch in guter Gesellschaft.
Unsere Nachbarn haben ihre Pflanze mit dazu gestellt.
Ich habe heute morgen das zweite Mal unsere Wurmkiste ausgesiebt.
Raus gekommen sind rund 50 Liter bester Wurmhumus.
Bis zum nächsten Frühjahr haben wir dann ausreichend viel Erde zusammen um unseren Balkon schick zu machen.
Ich habe unsere Wurmkiste das erste Mal ausgesiebt.
Es ist schon eine ganz schöne Menge Wurmscheiße Wurmhumus zusammen gekommen.
Bis im Sommer wird die Kiste gut gefüllt sein und unsere Pflanzen werden es uns danken.
Unsere Balkonpaprika macht sich richtig gut.
Sie hat richtig viele Früchte, welche richtig lecker sind.