Apfelernte abgeschlossen
Die letzten Äpfel sind gepflückt.



Wir haben die Ernte nicht gewogen, es sind aber etliche Kilogramm leckere sonnenverwöhnte Äpfel.
Mal sehen was wir leckeres daraus machen werden.
Die letzten Äpfel sind gepflückt.
Wir haben die Ernte nicht gewogen, es sind aber etliche Kilogramm leckere sonnenverwöhnte Äpfel.
Mal sehen was wir leckeres daraus machen werden.
Gestern so wie an zwei weiteren Tagen im September fand bzw finden bei uns in der Kleingartenanlage Begehungen statt.
Diese sind vorgeschrieben, in meiner neuen Funktion im Verein, habe ich gestern daran teilgenommen. Aber auch mein Garten wurde besichtigt.
Natürlich nicht von mir selbst sondern von zwei anderen aus dem Vorstand.
Ergebnis: Meine beiden Apfelbäume müssen in der Höhe eingekürzt werden (den Rückschnitt hatte ich sowieso vor), ein kleiner Teil Hecke vor meinem Garten muss ebenfalls in der Höhe eingekürzt werden, eine Sichtschutzwand die bei Übernahme des Gartens schon stand muss weg und ein Teil unserer Freisitzbedachung muss entfernt werden. Diese kann aber gegen eine Plane ersetzt werden.
Die restliche Hecke wird dieses Jahr von mir auf ungefähr 1,60m gekürzt, zum einen verschaffe ich mir so etwas Zeit bis zum nächsten Schnitt (die Außenhecke darf max. 1,80m hoch sein) und zum anderen wird die Hecke so wieder etwas dichter.
Das alles nehmen wir mehr oder weniger als Startschuss für ein ganzes Paket an Sachen die wir dieses Jahr im Herbst machen wollen.
Der Außenzaun ist warum auch immer, niedriger wie er sein darf, und meiner Meinung nach auch sein sollte. Er ist 1,20m anstatt 1,80m. Das macht es bösen Jungs und Mädchen unnötig leicht in unseren Garten zu kommen. Dieser wird also gegen einen höheren getauscht.
Bevor wir das in Angriff nehmen können, muß erst unsere Gerümpelecke weg gemacht werden.
Am alten Zaun sind vom Vorgänger montierte Sichtschutzelemente befestigt (diese dürfen sein). Die Elemente sind durch ihr Alter und die Umwelt so kaputt das sie nur noch durch das Grünzeug zusammengehalten werden. Die Elemente ersetzten wir durch Schilfrohrmatten.
Eine Hecke zwischen uns und unserer Nachbarin wird ebenfalls herunter geschnitten (ist sowieso zu hoch). Und es wird alles andere zurück geschnitten was sein muss.
Es ist noch einiges zu tun, so dass es nicht langweilig wird.
In diesem Sinne, auf in den Kampf!
Das Wasser des Pools war aufgrund fehlender Filtration und Behandlung leicht grünlich.
Eine Aufbereitung des Wassers wäre aufgrund der Tatsache das der Pool nur noch bis Ende September stehen darf nicht sinnvoll. Also haben wir entschieden den Pool zu entleeren und sauber zu machen.
Weil wir durch die neue PV – Anlage unter anderem die Möglichkeit haben einen Hochdruckreiniger zu verwenden, war die Reinigung der Folie und der Polstermatten die wir immer unterlegen kein Thema.
Andere hängen Wäsche zum trocknen auf, wir hängen Polstermatten auf 😀
Morgen soll es nochmal warm werden so dass die Sachen gut trocknen werden. Sobald alles trocken ist, wird es bis nächstes Jahr eingelagert.
Bei der gestrigen Mitgliederversammlung im Kleingartenverein wurde mir eine neue Funktion innerhalb des Vereins übertragen.
Seit gestern bin ich einer von drei Beisitzern und damit Teil des Vorstands.
In dieser Funktion bin ich zum Beispiel mit für die Planung und Umsetzung der Gemeinschaftsarbeit verantwortlich. Ich bin gespannt was alles spannendes auf mich zukommt.
Unser Kühlschrank im Garten ist seit Anfang Juni durchgehend an gewesen.
Heute haben wir die restlichen Sachen (Ketchup, Senf, andere Saucen und die Getränke) heraus geräumt und haben den Kühlschrank inkl dem Wechselrichter ausgeschaltet.
Wenn es dieses Jahr doch noch mal nötig werden sollte den Kühlschrank wieder in Betrieb zu nehmen, ist das kein Problem und der Kühlschrank ist vor allem schnell wieder kalt.
Unsere Solaranlage im Garten läuft seit 100 Tagen und hat fleißig Strom erzeugt.
Ich bin mal gespannt wie es in den Wintermonaten läuft. Da steht die Sonne bekanntlich tiefer und es ist bewölkter und dunkler.
Lassen wir uns mal überraschen.
Kohlrabi, Gurke und die erste Tomatenernte auf einer leckeren Rohkostplatte.
Heute haben wir unseren Knoblauch geerntet und zum trocknen aufgehängt.
Es sind nicht viele und sie sind nicht riesig groß, aber trotzdem sind gespannt wie er schmeckt.
Unsere PV Anlage ist seit 64 Tagen in Betrieb und hat uns gut mit elektrischer Energie versorgt.
Eine Ente auf Besichtigungstour in unserer Gartenkolonie.
Ich habe ihr den Weg nach draußen gezeigt bevor sie sich verläuft.
Gestern in unserem Kühlschrank im Garten gefunden.
Mehr als das die Flasche ein bisschen aus der Form ist, ist nicht passiert.
Heute sollte es im Laufe des Tages regnen und es sollte ein Gewitter geben.
Zwischendurch sah es so aus als ob es nicht regnen würde und es kein Gewitter geben würde.
Auf einmal gab es eine Unwetterwarnung des deutschen Wetterdienstes. Kaum habe ich die Meldung gelesen und schon zog der Himmel zu und im Himmel begann es zu rumpeln.
Und dann gingen die Schleusen auf und es begann heftig zu regnen.
Eine so starke Schauer haben wir im Garten noch nie live miterlebt.
Das Spektakel dauert rund 30 Minuten, dann war der Spuck wieder vorbei und die Sonne kam wieder raus.
Was wenig schön war, war das Klima, während des Regens windete es auch kräftig wodurch es abkühlte. Kaum war der Regen vorbei war auch der Wind weg.
Zumindest brauchte ich heute nicht Gießen.
An unserem Pavillon waren ursprünglich mal kleine LEDs mit einem kleinen Soparpanel für die Stromversorgung.
Das kleine Panel hat jedoch nicht lange gehalten so dass wir die Lichter abgemacht haben. Seither haben wir entweder mit Kerzen oder einer Taschenlampe dort gesessen.
Damit ist jetzt Schluss, wir haben eine neue Lichterkette gekauft und am Pavillon montiert.
Sie funktioniert mit „normalem“ Strom und gibt gemütliches aber auch Licht welches hell genug ist.
Unser erste eigene Gurke hat richtig gut geschmeckt.
Wir haben im Garten selbst gemachte Burger und einen frischen Salat mit „der“ Gurke und noch gekauften Tomaten gegessen.
Unsere Pflanzen im neuen Gewächshaus wachsen hervorragend. Gestern konnten wir die erste Midigurke ernten.
Und die Pflanze hat noch viele weitere Früchte angesetzt.