3. Advent 2023

Es sind noch sieben Tage bis zum heiligen Abend. Auch wenn ich dieses Jahr kein bisschen Weihnachtsstimmung habe.
Trotzdem wünsche ich euch einen schönen dritten Advent.
Es sind noch sieben Tage bis zum heiligen Abend. Auch wenn ich dieses Jahr kein bisschen Weihnachtsstimmung habe.
Trotzdem wünsche ich euch einen schönen dritten Advent.
Die Untersuchung hat Mailo gut mitgemacht. Er ist ohne Einschränkungen Schultauglich.
Die Voruntersuchung hat nur ergeben das er eine Rot-Grün-Schwäche hat. Das ist nicht weiter tragisch, er kommt damit sehr gut zurecht.
Ist irgendwie fast gänzlich in Vergessenheit geraten das Mailo heute die Schuluntersuchung hat.
Den Termin haben wir bei der Schulanmeldung mitgeteilt bekommen.
Floki war anscheinend wieder draußen unterwegs und hat sich einen Tannenzapfen mitgebracht.
Dem Nikolaus ist er auch begegnet, so schreibt er zumindest in seinem Brief den er den Kindern hinterlassen hat.
Die Kinder haben ihre frisch geputzten Stiefel, gefüllt mit tollen Sachen vor der Tür gefunden. Die großen glänzenden Augen waren umwerfend.
Euch allen eine schöne Adventszeit 2023
Wo gestern beim schlafen gehen noch eine Baustelle war, ist heute eine Tür in die geheimnisvolle Welt unseres Wichtels Floki.
Er hat Melinas Brief, in dem der Wichtel gefragt wird ob er etwas zu essen braucht, beantwortet und hat ja angekreuzt.
Wir hoffen das sich der Wichtel bei uns wohlfühlen wird und wir eine schöne Vorweihnachtszeit haben werden.
Als wir heute morgen aufgestanden sind, mussten wir feststellen dass irgendwas komisch ist.
Wichtelbaustelle?
Lappland, Nordpol oder Wackelpuddingberge?
Erkunden der Baustelle erwünscht?
Was passiert hier?
Meine Frau besitzt einige Backbücher. Aus einem hat sich Mailo einen Kuchen ausgesucht den er backen wollte.
Backen liegt mir nicht so, meiner Frau dafür schon. Deswegen hat sich meine Frau vorgestern mit den Kindern hingestellt und hat den ausgesuchten Kuchen gebacken. Natürlich haben die zwei Kinder ihr dabei tatkräftig geholfen.
Leider ist der Kuchen nicht so aufgegangen wie es im Rezept steht. Er sieht eher aus wie ein großer Keks. – 🙂
Aber er schmeckt, und das ist neben dem Spaß den die Kinder hatten die Hauptsache.
In der Grundschule meiner Tochter wurde heute das Martinsfest gefeiert.
Wie üblich wurde auf dem Schulhof das Martinsfeuer gemacht, die Kinder stellten sich drum herum auf, sangen Lieder und zeigten die selbst gebastelten Laternen.
Alles in allem ein sehr schönes Fest wenn mir auch der obligatorische Martinsumzug fehlt.
Im Anschluss wollten meine Kinder in der Nachbarschaft singen gehen. Wir haben alle Häuser um unser Haus herum abgeklappert. Sie waren sehr erfolgreich.
Letztendlich sind es zwei große Schüsseln voll Süßigkeiten.
Beide waren nach rund dreieinhalb Stunden fertig und sind todmüde ins Bett gefallen.
Trotz des zum Schluß einsetzenden Regen ein sehr schöner Abend.
Eben haben wir Mailo für die Schule angemeldet.
Unser Erstwunsch ist die Schule auf die auch Melina geht. Der Zweitwunsch ist die Schule direkt nebenan.
Nach den Osterferien wissen wir mehr.
Es gibt nichts schöneres als die Zeit mit dem Lieblingsmenschen zu verbringen!
Mailo ist im letzten Kindergartenjahr.
Im letzten Kitajahr macht eine der Erzieherinnen viele Aktionen und Ausflüge mit den Kindern.
Seit August bis heute sind es Bastellaktionen und Aktionen die schon im Zusammenhang mit der Schule stehen.
Gestern wurden wir in die Pläne für die Zeit ab Januar eingeweiht.
Mailo kann sich auf abenteuerliche Ausflüge beispielsweise zum Flughafen Köln/Bonn, zur KVB (Kölner Verkehrsbetriebe), zur AWB (Abfallwirtschaftbetriebe der Stadt Köln) und viele weitere freuen.
Ich denke es wird für Mailo eine tolle Zeit mit vielen Abenteuern.
Nach einer sehr schönen Woche im Roompot Resort Arcen sind wir heute wieder zu Hause angekommen.
Meine Frau hatte diesen Urlaub während meiner Reha gebucht. Die Unterkunft hatte Sie so ausgesucht, das es möglich war mich noch dazu zu buchen, letzte Woche Freitag war Anreise.
Das Haus war ein Mobilheim wie ich es bisher aus amerikanischen Trailerparks kannte.
Es hatte 45qm Wohnfläche, welche für die Woche voll und ganz ausreichend war.
Es war gemütlich und wir haben uns wohl gefühlt.
Was uns in dem Park sehr gut gefallen hat, war das die Kinder sich absolut frei und von uns unabhängig bewegen konnten. Der Bereich in dem unserer Haus stand, war Autofrei. Es gab im Park Autoverkehr weshalb die Kinder schon aufpassen mussten. Es hat alles super geklappt und wir sind sehr stolz auf die zwei!
Sehr gut gefallen hat uns das Animationsprogramm welches im Park angeboten wurde. Jeden Tag konnten die Kinder einer anderen angeleiteten Aktivität nachgehen.
Melina und Mailo haben sich zum einen für den Kettcar-Führerschein, das Kekse backen, Schminken und Laterne basteln angemeldet.
Zum Abschluss gab es einen „richtigen“ Führerschein für die zwei.
Bei den Aktivitäten mussten wir nur das Kekse backen und das Laterne basteln mit je 2,50€ bezahlen. Der Rest war kostenfrei.
Nachdem die Laternen gebastelt waren, fand gestern Abend noch ein Laternenumzug durch den Park statt, dabei ist auch das Laternenfoto entstanden. Als Abschluss gab es am Strand des Parks noch gegrillte Marshmallows.
Es war eine sehr schöne Zeit, und es ist der erste Park bei dem wir uns dazu hinreisen lassen würden, erneut nach Arcen zu fahren.
Die Koffer sind gepackt, ich habe ausgecheckt und nun warte ich auf meine Frau.
Ich freue mich auf zuhause und darauf meine Familie wieder zu sehen…