Lecker Salat

Das waren die ersten Blättchen Salat aus dem eigenen Garten.
Die nächsten wachsen und gedeihen prächtig in unseren Hochbeeten.


Mein Leben mit Frau, zwei Kindern und vier Katzen
Das waren die ersten Blättchen Salat aus dem eigenen Garten.
Die nächsten wachsen und gedeihen prächtig in unseren Hochbeeten.
Heute habe ich eines der größeren Projekte innerhalb des Projektes: Kleingarten abgeschlossen.
In einem Kleingarten darf man noch lange nicht alles tun was man möchte. Zum Beispiel darf man nicht überall ein „Dach“ drüber bauen.
Im gesamten darf man nur 24 qm Fläche fest überdachen, diese 24 qm sind mit der Laube und allem was dazu gehört ausgeschöpft.
Also muss man sich gut überlegen was man tut.
Tomaten und Gurken mögen kein Wasser auf den Blättern weshalb ein Unterstand für die Pflanzen erlaubt ist. Da ich mir dabei nicht sicher war bzw ich nichts falsch machen wollte habe ich beim Vorstand des Vereins angefragt und mir das ok geholt.
Nun steht das neue Zuhause für Tomaten und Gurken.
Zusätzlich habe ich eine Palette an die Wand unserer Laube geschraubt. Hier werden wir Kräuter unterbringen.
Dazu kleiden wir die Palette mit Folie aus und füllen die Flächen mit Erde.
Danach können wir diese Felder bepflanzen.
Bei unserem Anzuchtprogramm gibt es viele zarte Triebe.
Gestern haben wir den morgen dazu verwendet die Pflänzchen zu vereinzeln und das Gewächshäus aufzubauen.
Ab mittags war es ausreichend warm das wir in den Garten fahren konnten.
Damit wir später noch wissen, was wir wo gepflanzt haben, haben wir Orientierungsschnüren gezogen.
Gleichzeitig haben wir zwei Streifen Feldsalat gesät. Mal sehen ob das was wird. Wenn nicht haben wir genug um den Feldsalat zu ersetzen.
Die ersten zarten Triebe sind schon da.
Bisher treibt der Kohlrabi am besten. Die Zucchini ist auch gut dabei, nur die Paprika ist noch sehr schüchtern und zurückhaltend.
Dieses Jahr im Angebot, vier verschiedene Tomaten, vier Sorten Salat, wie letztes Jahr Paprika, Gurke, Zucchini und zum ersten Mal Kürbis.
Das ist der erste Satz. Im März und April kommen noch einige andere Sachen hinzu. Hier müssen wir mit der Saat noch warten.