Skalar-Pärchen

Neues Licht für die Fische

Nach etwas mehr als einem Jahr wurden neue Leuchtstoffröhren für unser Aquarium fällig.

Also machten wir uns auf die Suche nach neuen Röhren. Dabei wurden wir auf LED Lampen aufmerksam die zwar deutlich mehr kosten wie eine Leuchtstoffröhre aber sie soll rund 15 Jahre halten und dabei keine Verluste im Spektrum und der Leuchtkraft haben.

Wir bestellten uns eine Leuchteinheit inkl Steuergerät. Die Leuchteinheit hat kann nur Kaltweiß. An das Steuergerät können wir noch eine weitere Einheit anhängen, die dann gleichzeitig gesteuert werden kann.

Aber erstmal nutzen wir nur das Kaltweiß.

Nachdem das ganze geliefert wurde, begannen wir alles zu montieren.

image

image

Die Leuchtstoffröhren waren an einem Mittelbalken montiert, den wir leider nicht weg lassen konnten bzw können. Also montierten wir die neue Lichteinheit an diesem Balken.

image

image

Die alten Kabel konnten nachdem alles fertig war einfach abgeschnitten werden da wir die alten Lampen sowie so nicht mehr nutzen werden.

Alles Fertig sieht es so aus.

image

Es wirkt im ersten Moment ziemlich kalt und befremdlich, aber für die Pflanzen und Fische ist es gut.

Um unseren Fischen den Stress zu nehmen, den das plötzliche Aus- und Einschalten mit sich bringt kann das angeschlossene Steuergerät den Sonnenauf- und Untergang simulieren.

Seitdem die neue Lampe in Betrieb gegangen ist, entwickeln sich die Pflanzen prima und die Fische zeigen Farben in denen wir sie noch nie gesehen haben.

Teile diesen Beitrag auf ...

Junge

Die letzten Eier unserer Skalare aus denen Junge wurden, sind entweder von anderen Fischen aufgefressen worden oder die großen Skalare haben sie aufgefressen.

Nun haben wir wieder Eier, die sich zu Jungfischen weiterentwickelt haben und wir glauben das es diesmal wirklich was werden könnte. Denn wir haben von Anfang an ein Mondlicht aufgestellt.

Stand heute sehen die Jungfische so aus.

image

image

Die weißen Eier zwischdrin sind verpilzte Eier die wir leider nicht rauspflücken können da wir dabei auch die Jungfische erwischen würden.

Laut unserer Recherche müssten die großen die kleinen bald umsetzten bzw die kleinen sollten bald anfangen zu schwimmen. Wenn es so weit ist können wir die kranken Eier immernoch raus holen.

Teile diesen Beitrag auf ...

Mondlicht

Unser Skalar-Pärchen hat wieder Eier.

image

image

Damit es diesmal vielleicht was mit kleinen wird, haben wir den Rat des Fachmanns unseres Vertrauens befolgt und werden die nächsten Tage in der Nacht ein sogenanntes Mondlicht aufstellen.

image

Die kleine Lampe ermöglicht den Skalaren die Fressfeinde zu sehen und ihre Eier zu beschützen.

So lernt man von mal zu mal immer mehr dazu. Mal sehen wann wir das erste mal kleine Skalare haben.

Teile diesen Beitrag auf ...

Ausgepflegt

Heute morgen waren wiedermal alle Skalareier und auch dir geschlüpften kleinen weggefressen.

Schade.

Vielleicht klappt es ja beim nächsten mal. Ich denke mal das wir in rund zehn Tagen die nächsten Eier haben werden.

Teile diesen Beitrag auf ...

Brutpflege

Vor genau vier Wochen haben wir das erste mal Eier von unserem Skalar-Pärchen gesichtet.

Die Eier waren am gleichen Abend noch weg, von den Eltern aufgefressen. Bis heute haben die zwei noch zwei weitere male abgelaicht. Das letzte mal vor drei Tagen.

Heute dann begann das große Schlüpfen.

image

Die großen begannen fast unverzüglich die geschlüpften „kleinen“ an eine andere Stelle zu bringen.

Wir sind mal gespannt wie viele wirklich durch kommen und groß werden.

Teile diesen Beitrag auf ...
derGlaser.de
Datenschutz im Überblick

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.