Mein Smartie hat mich dieses mal so richtig im Stich gelassen.
Letzte Nacht als wir von dem Geburtstag auf dem wir eingeladen waren auf dem Weg nach Hause waren weigerte er sich schneller als 40 km/h zu fahren.
Und das auf der Autobahn.
Also das Warnblinklicht eingeschaltet und die letzten paar Meter die es noch bis zu einem Parkplatz waren auf dem Notstreifen weiter gekrochen.
In weiser voraussicht hatte ich mir die ADAC-App runter geladen um im Ernstfall nicht lange erklären zu müssen wo ich stehe.
Jetzt war die Möglichkeit des Tests gekommen. Mithilfe der Anruffunktion die Hotline angerufen, die Situation und die Fahrtrichtung geschildert und schon war die Hilfe unterwegs.
Rund eine Stunde später kam der Schlepper um uns von dem Parkplatz weg zu holen.
Den Grund für den Defekt wusste ich ja schon ich hatte bis dahin nur gehofft das, dass Problem mit der letzten Reparatur behoben sei.
Auf jeden Fall war das Protokoll schnell ausgefüllt.
Aufgrund meiner Plusmitgliedschaft brauchen wir uns nicht um die weitere Abwicklung mit der Fahrzeugrückführung zu kümmern. Die Rückführung kann laut dem Fahrer bis zu zehn Tage dauern, da mein Auto mit einem Sammeltransport nach Köln in die Werkstatt gebracht wird.
Wir haben vom ADAC einen Leihwagen bekommen den wir behalten können bis das mein Auto repariert ist. Jedoch erstmal maximal für sieben Tage.
Mal sehen wie lange mein Auto jetzt unterwegs ist bis es in Köln eintrifft.
Die Werkstatt hatte mir ja schon gesagt das der defekt jetzt nur noch am Steuergerät liegen kann. Ein Austausch des Steuergerätes kostet rund 1000 Euro was mir eindeutig zu viel ist. Eine mögliche Reparatur des Steuergerätes kostet meist nur ein Drittel dessen.
Deswegen warte ich mal ab was mir die Werkstatt sagt ob für die auch eine Reparatur des Steuergerätes möglich ist. Wenn nicht überlege ich mir noch was ich weiter mache.
Nachdem ich die Liste mit Fehlern über die ich schon schrieb in der Hand hielt konnte ich mich auf die Suche nach dem Sensor machen.
Als ich ihn gefunden hatte baute ich ihn aus und reinigte ihn. Leider brachte das nicht den gewünschten Erfolg so dass ich mich gestern auf den Weg zu meinem Smarthändler machte um den Ladeluftsensor und den Temperatursensor zu erwerben.
Zwei kleine Sensoren im Wert von 103,89 Euro sollten es sein.
Zu Hause angekommen machte ich mich daran die Sensoren auszutauschen, was aufgrund der Lage nämlich direkt oben auf dem Motorblock kein Problem war. Kurz die Batterie ab- und wieder angeklemmt und schon konnte es zur Probefahrt los gehen.
Die ersten Meter waren sehr holprig, aber es wurde von Minute zu Minute besser. Also war ich sehr optimistisch.
Am späten Nachmittag fuhr ich mit meiner Frau zum Einkaufen, alles bestens. Er fuhr wie neu und ich war über glücklich.
Als wir vom Einkaufen weg fuhren begannen die Probleme mit dem holpern wieder, diesmal schlimmer wie zuvor. Zuletzt sogar so schlimm das er mir ausging wenn ich anhielt.
Tiefschlag in die Magengrube!!
Ich weiß nicht was das Problem ist bzw. durch was es ausgelöst wird. Mitte nächster Woche soll das von mir bestellte OBD-GERÄT ankommen. Dann lese ich den Fehlerspeicher nochmal aus und bin dann hoffentlich schlauer.
Drückt mir die Daumen das es nicht so schlimm wird.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.
Streng notwendige Cookies
Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies wieder aktivieren oder deaktivieren müssen.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zunächst Strictly Necessary Cookies, damit wir Ihre Präferenzen speichern können!