Reparatur

Handy wieder da

Gestern ist das Paket mit meinem Handy angekommen.

Erst habe ich mir gedacht das es nichts gebracht hat.

Ich begann mein Handy einzurichten. Erst ein paar Apps und schauen.

Es lief gut und ich machte weiter.

Ich will es nicht zu laut sagen, aber es funktioniert.

Bisher kein Neustart.

Dr[ckt die Daumen das es so bleibt!

Teile diesen Beitrag auf ...

Fahrrad in der Werkstatt

Seit geraumer Zeit habe ich bei meinem Fahrrad ein klackern beim treten. Ich bin der Meinung das es sich um einen Lagerschaden handelt.

Heute beim abgeben wurde mir dann gesagt das es die Kette und die Kassette ist.

Beides wird jetzt getauscht.

Bin gespannt ob das klackern weg ist wenn ich es am Montag wieder bekomme.

Teile diesen Beitrag auf ...

Eis 

Vor noch gar nicht so langer Zeit funktionierte unser Kühlschrank aus heiterem Himmel nicht mehr. Wobei die Tiefkühltruhe funktionierte noch ohne Probleme nur der Kuhlteil war warm.

Als erstes ergab sich das Problem, wohin mit dem Inhalt des Kühlschranks, da war schnell eine Lösung gefunden. Ich brachte die Sachen zu meinem Vater. Das was wir brauchten, machten wir in eine kleine Kühlbox.

Nun was war los warum kühlte er nicht mehr? In den Tagen vorher hörte ich einmal ein Geräusch als wenn man eine Spielkarte in die Speichen eines Fahrrades hält. Es kam aber nicht wieder weshalb ich es als einmalige Sache abhakte.

Jetzt war unser Kühlschrank warm, hatte es etwas mit dem Geräusch zu tun? Ich wusste es nicht.

Ich machte mich auf Ursachenforschung und fand Videos zu einem Thema welches sich nach unserem Problem anhörte.

Dort wurde davon gesprochen das bei dem Kühlschrank der Sensor für die Defrost-Funktion an der falschen Stelle verbaut ist und der Kühlschrank deswegen nicht mehr automatisch abtaut und der Lüfter durch Eis blockiert wird.

Wie man das Problem beseitigen kann wurde genauestens beschrieben.

Am nächsten Tag setzte sich ich mich zur Sicherheit nochmal mit dem Hersteller in Verbindung um zum einen zu erfahren was ein Technikereinsatz kosten würde und zum anderen in Erfahrung zu bringen ob das Problem beim Hersteller bekannt ist.

Ich hatte eine sehr nette Dame am Telefon die von mir Infos haben wollte die ich ihr leider nicht geben konnte weshalb ich sie nach Hause Verband damit meine Frau mit ihr die Schritte durchgehen konnte.

Ich erhielt von meiner Frau die Rückmeldung das es ein Lüfterfehler sei. Da war für mich klar das Geräusch hatte wirklich etwas mit unserem Problem zu tun.

Nachmittag machten meine Frau und ich uns daran der Sache auf den Grund zu gehen und wir nahmen kurzer Hand unseren Kühlschrank auseinander.

Acht Schrauben heraus gedreht ein bisschen rappeln und nichts tat sich. Im Video sah das so leicht aus, warum ging es bei uns nicht?

Wir sahen nochmal nach und fanden letztendlich die Erklärung, wir fanden Eis an einer Stelle.

Der einfachste Weg das Eis weg zu bekommen war der Föhn. Genug Handtücher ausgelegt und los. Es knackste und knisterte und auf einmal löste sich die Verkleidung. Das ganze grauen kam zum Vorschein. 


Ein dicker Eisklumpen, so wie im Video. Der Lüfter sah nicht besser aus.

Wahnsinn!

Der Lüfter ließ sich nicht mehr drehen. So konnte es nicht mehr funktionieren.

Wir trauten alles mit dem Föhn ab, entfernten alles Eis und versetzten den Sensor so wie es im Video gezeigt wurde.

Nachdem wir wieder alles zusammen gebaut haben, schalteten wir den Kühlschrank wieder ein und siehe da. Es funktioniert wieder alles.

Einen Tag später holte ich bei meinem Vater alles zwischengelagerte wieder ab.

Eine kleine Ursache mit einer großen Wirkung. Ich hatte schon gedacht wir hätten uns von unserem tollen Kühlschrank trennen müssen. 

Teile diesen Beitrag auf ...

Operation gelungen 

Vor einigen Tagen fiel uns auf das sich der Gurt des Kindersitzes von alleine lockerte . Also begann meine Frau zu suchen und fand Einträge in denen es hieß das es ein bekanntes Problem sei . 

Sie schrieb den Hersteller an , dieser jedoch verwies uns an den Händler bei dem der Sitz gekauft wurde . Also wendeten wir uns an diesen . 

Die Rückmeldung von dort hieß , Sitz ausbauen und einschicken . Das wiederum bedeutet für uns 3-4 Wochen keinen Sitz . Aufgrund dessen entschieden wir uns dazu einen weiteren Sitz zu kaufen der auch im Smart angewendet werden kann . Der Sitz wurde gestern geliefert. 

Heute dann haben wir den alten Sitz ausgebaut um ihn von allem zu befreien was nicht mit zurück gesendet werden soll . In diesem Zuge habe ich mir die Mechanik mal angesehen und habe festgestellt , dass das ganze nur durch eine Schraube gehalten wird . 

Diese Schraube habe ich gelöst und siehe da , alles voller Krümmel . Die Krümmel hatten sich in den Zähnen der Mechanik festgesetzt so dass der Gurt durch rutschen konnte . Nachdem ich alles sauber gemacht und wieder eingebaut hatte funktioniert alles wieder einwandfrei . 

Wir brauchen den Sitz folglich nicht einzuschicken . Jetzt haben wir den Händler angeschrieben das wir den Schutz benötigen , den der Hersteller für den Sitz vorgibt . Den soll es laut den uns vorliegenden Infos kostenlos als Ergänzung geben . Mal gucken wie die Antwort lautet . 

Der neue Sitz kommt nun in den Smart so dass wir auch mal mit dem kleinen fahren können wenn wir irgendwo hin fahren möchten . 

Teile diesen Beitrag auf ...

Und es war dunkel

Samstag vor zwei Wochen war unser Beamer plötzlich aus. Nur warum, weder meine Frau noch ich hatten ihn ausgeschaltet.

Ich versuchte ihn wieder einzuschalten, nur passierte nicht viel ausser das er blitzte.

Hmm, was mag es sein?

Ich machte den Beamer auf und baute die Lampe aus die für mich intakt aussah.

Ich begann zu googlen und fand Foreneinträge in denen von defekten Netzteilen geschrieben wurde. Das kann man nicht selber reparieren war mein Gedanke. Und so guckte ich wer hier in Köln solche Reparaturen macht und fand einen Laden der damit wirbt Reparaturen an Beamern auszuführen.

Kurzer Hand lud ich ein paar Tage später den Beamer ein und fuhr dahin und gab ihn ab. Ich bat darum mich anzurufen wenn bekannt ist was kaputt ist. Darauf hin klingelte mein Telefon, ein netter Herr teilte mir mit das die „Laterne“ defekt sei und die Reparatur rund 120 Euro kosten würde.

Ich überlegte nicht lange und gab den Auftrag ihn zu reparieren.

Letzten Freitag habe ich ihn wieder abgeholt, Rechnungsbetrag 124,95 €.

Jetzt funktioniert er wieder reibungslos.

Teile diesen Beitrag auf ...

Mal wieder was zum Basteln

Wer einen Smart sein eigen nennt muss meiner Meinung nach (zumindest ein bisschen) Spaß am basteln haben.

Am dem übrig gebliebenen Smart war seit einer Zeit einer der beiden Scheinwerfer nicht in Ordnung. Dies machte sich durch eine falsche Einstellung bemerkbar. Grund war ein defekter Motor der Leuchtweitenregulierung. Einen solchen Motor hatte ich noch im Keller liegen das ein ähnlicher Defekt auch bei meinem Smart vorlag sich aber wie durch Geisterhand von alleine behob. Des weiteren war der zweite Scheinwerfer aufgrund der langen Standzeit feucht geworden so das, dass Glas von Ihnen immer wieder beschlug.

Ich machte mich daran den Scheinwerfer auszubauen, dazu musste ich wie schon so oft die gesamte Front des Smarties demontieren. Was auch Reibungslos funktionierte. Nun konnte ich die Scheinwerfer demontieren.

Alles prima dachte ich mir und begann den einen Scheinwerfer zu öffnen damit er mal richtig trocknen kann. Den zweite nahm ich komplett auseinander. Das hieß die Scheibe herunter nehmen und die Spiegel demontieren. Einer der beiden Spiegel ließ sich einfach nach vorne heraus ziehen, der zweite Spiegel war aufgrund der Einstellschrauben nicht so einfach zu lösen.

In der Vergangenheit ist es jedoch schon mal vorgekommen das sich der Spiegel beim austauschen eine Birnchens gelöst hatte und einfach wieder aufgeklickt werden musste. Mit diesem Wissen im Hinterkopf drückte ich von hinten gegen den Spiegel bis dieser lose war und ebenfalls nach vorne heraus genommen werden konnte.

Nun lag der Motor öffnen und konnte mittels eines Schraubendrehers aus dem Gehäuse entfernt werden und siehe da der alte Motor sieht anders aus wie der neue.

IMG_20151020_192150
Der alte Motor

 

IMG_20151020_192156
Und der neue Motor

Angesichts dessen brach ich die Sache ob und verschon alles weitere auf den nächsten Tag. Beim zusammenräumen fiel mir ein kleines Stück schwarzer Plastik in die Finger wo ich nicht wusste wo es hin gehört. Also ging ich auf die Suche nach der Quelle und siehe da mir muss beim Ausbau der Spiegel an einem Halter etwas abgebrochen sein.

Es handelte sich um den Spiegelhalter an dem auch der seitliche Winkel des Spiegels eingestellt wird.

IMG_20151020_192207

IMG_20151020_192225

Scheiße dachte ich mir. Es half alles nichts ich musste auch nach diesem Bauteil schauen.

Am Folgetag machte ich mich auf dem Weg zum einen den richtigen Motor zu bekommen und zum anderen die Halterung.

Beim Hersteller keine Chance die verkaufen nur komplette Scheinwerfer. Danach mehrere Zubehörhändler hier in Köln, bei zweien Fehlanzeige. Beim dritten hätte ich den Motor bekommen aber nicht den Halter. Diese Tatsache brachte mich an den Rand der Verzweiflung. Also klapperte ich noch die Schrottplätze ab, auch ohne Erfolg.

Mir blieb also nichts anderes übrig als einen neuen Scheinwerfer zu kaufen. Das aber nicht beim Hersteller (215€ Originalteil) sondern über das Internet (75€ Zubehörteil aber mindestens genauso gut).

Ein paar Tage später war der Scheinwerfer da und ich konnte alles wieder ein- und zusammenbauen. Für die Einstellung der Scheinwerfer fuhr ich zur Dekra, die machte die Einstellung aufgrund der Licht2015-Aktion die Einstellung kostenfrei.

Nun kann der Winter und damit die dunkle Jahreszeit kommen, ich bin gewappnet.

Teile diesen Beitrag auf ...

760 € gespart

An dem Auto meiner Frau, was der zweite noch übrig geblieben Smart ist, war die Klimaanlage defekt.

Wir hatten die Anlage mal mit Kontrastmittel füllen lassen, sind jedoch nie zum Ableuchten gefahren. Als wir dieses Jahr jedoch mit dem Auto beim TÜV waren, fiel mir als der Wagen auf der Bühne stand auf das der Kühler ganz grün ist. Das war für mich das Zeichen, wo sich die Undichtigkeit befindet und was ausgetauscht werden muss.

Nun vergaß ich die Angelegenheit in der Zwischenzeit wieder bis mich meine Frau in der letzten Woche daran erinnerte das es ihr in ihrem Auto ziemlich warm wäre ohne Klimaanlage.

Also macht ich mich kurzerhand auf die Suche nach einem neuen Klimaanlagenkondensator und wurde relativ schnell fündig. Bei dem Shop in dem ich ihn bestellte, kostete der Kondensator rund 130€.

Vorgestern wurde er geliefert und gestern habe ich ihn zusammen mit meinem Bruder eingebaut. Der Einbau dauerte rund 2,5 Stunden und war nicht schwer.

Heute habe ich die Anlage prüfen und füllen gelassen, alles in allerbester Ordnung.

Der Neugier halber hatte ich bei Smart hier in Köln angerufen und gefragt was die Reparatur dort kosten würde, die Antwort hat mich ein wenig umgehauen. Die Vertragswerkstatt wollte 960 € für die gleiche Reparatur haben. Gut man muss dazu sagen das es dann ein Originalteil gewesen wäre, aber wenn der Kondensator durch das Zubehörteil weniger lang hält ist es mir lieber wie bald 1000 € für die Reparatur auszugeben.

Teile diesen Beitrag auf ...

Erster Tag

Der erste Suppentag der erneuten Zündungsphase ist rum.

Morgen nochmal und wir sind gespannt ob es nach den zwei Tagen mit dem Abnehmen so gut klappt wie bei den letzten Zündungsphasen auch.

Wir haben uns heute mit dem abschleppen meines Autos und einer kleinen Motorradtour zur Saisoneröffnung vom Hunger abgelenkt.

Die Blicke der am Straßenrand stehenden Leute war köstlich als meine Frau und ich mit unseren zwei Smarts die durch eine Abschleppstange miteinander verbunden waren an einer Ampel standen. Als wenn sie noch nie zwei Smarts gesehen hätten.

Beim Motorrad fahren war es so lange die Sonne schien schon warm, aber nachdem die Sonne weg war wurde ziemlich kalt.

Alles in allem war es ein sehr schöner Tag, an Montag erfahre ich mehr was mit meinem Auto los ist und was mich die Reparatur kostet.

Teile diesen Beitrag auf ...

derGlaser.de
Datenschutz im Überblick

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.