August 6, 2018

Die Geburt unseres kleinen

Ich hatte in diesem Beitrag geschrieben das es später mehr gibt.

Während der Schwangerschaft haben wir uns viele Gedanken gemacht wie unser Sohn geboren werden soll. Soll es eine normale Geburt werden oder wieder ein Kaiserschnitt.

Letz Uhr tendlich entscheiden wir uns für einen  Kaiserschnitt. Wir wussten beide was auf uns zukommt und wie es danach weiter geht.

Aber bis dahin war es noch ein weiter weg, mit vielen Untersuchungen. Die Frauenärztin hatte angemeldet das Sie meine Frau im 14-tätigem Abstand sehen möchte. Hier wurden Ultraschalluntersuchungen gemacht. Dazu kamen etliche Termine in der Pränataldiagnostik. Hier können bessere Ergebnisse erzielt werden. Ab der Mitte der Schwangerschaft kamen dann auch erst im 14-tages Rhythmus  CTG´s hinzu.

Für unsere Tochter waren die diversen Arztpraxen nachher fast wie ein Zuhause.

Da meine Frau sehr starke Wasseransammlungen in der Bauchdecke hatte wurden die Ärzte von mal zu mal immer „blinder“. Weshalb wir irgendwann in die Uniklinik überwiesen wurden damit die Ärzte dort entscheiden konnten wie es weiter zu gehen hat. Auch dort konnte die Ärztin nicht wirklich was sehen weshalb sie uns empfahl das meine Frau stationär aufgenommen werden soll damit die Ärzte regelmäßig das bedeutet 2 – 3 x am Tag ein CTG machen konnten.

Über all das hatte ich in diesem Beitrag aber ja schon geschrieben.

Letzte Woche Dienstag hatte meine Frau einen Ultraschalltermin beim Chefarzt der Frauenklinik mit dem sie dann den Termin für den Kaiserschnitt festlegte.

Dieser Termin war letzten Freitag.

Unsere Tochter hatte ich bei unseren Nachbarn zwischen geparkt so dass wir den Termin mit Ruhe angehen konnten. Ich musste um 8 Uhr in der Klinik sein, dann sollte es los gehen. Das tat es auch.

Meine Frau erhielt alle notwendigen Sachen für die OP und sollte sich fertig machen. Wir wurden abgeholt und in den Kreißsaal gebracht. Dort angekommen, wurde das letzte CTG geschrieben und alle für die OP notwendigen Vorbereitungen getroffen.

Nun hieß es warten bis die Ärzte ihr „go“ gaben.

Um 9 Uhr ging es los, die Nervosität stieg in mir auf als die Tür aufging und die Hebamme sagte wir könnten uns auf den Weg machen, meine Frau wurde Richtung OP-Bereich herausgefahren und ich lief hinterher.

Dort angekommen wurde mir gezeigt wo ich mich umziehen sollte und wo ich mich danach hinzusetzten hätte bis ich aufgerufen wurde. das tat ich dann auch. In der Wartezeit ist folgendes Foto entstanden.

 

 

 

Alles in allem war die OP für mich ziemlich unspektakulär da man ja nicht viel sehen kann.

Als unser Sohn entbunden wurde und uns gezeigt wurde, muss ich zugeben musste ich mir doch die eine oder andere Träne verkneifen.

Es ist immer wieder eine Erlebnis und Gefühl was man mit Worten nicht so richtig beschreiben kann. Man muss es selber miterlebt haben bzw erleben.

 

Teile diesen Beitrag auf ...

Markise für den Balkon

Über den Tipp einer lieben Nachbarin sind wir mehr als dankbar.

Der Vormieter unserer Wohnung hatte eine Markise an der Decke des Balkons montiert die er bei Auszug jedoch mitgenommen hat. Verständlicherweise.

Wir hatten ihn damals drauf angesprochen und hätten sie ihm gerne abgenommen. Jedoch wollte er zu dem Zeitpunkt so viel dafür haben das wir leider ablehnen mussten.

Wir bedauerten es die ganze Zeit aber es half nichts. Da mussten wir dann durch.

Im Juni räumte der Sohn eines verstorbenen Nachbarn dessen Wohnung leer. Die besagte Nachbarin sah es und sprach ihn an was mit der Markise geschehen würde. Er sagte ihr das er sie abhängen und entsorgen würde.

Das wiederum sagte sie mir und sagte geh mal hin und frag ob du sie ihm abkaufen kannst.

Das tut ich dann und kaufte sie ihm für kleines Geld ab.

Einen Tag später habe ich sie dann dort abgehangen und zwei Tage später hing sie dann an unserem Balkon.

Es ist zwar nicht mehr die schönste weil sie aufgrund des Alters und Verschmutzungen nicht mehr so ansehnlich ist. Aber einem fast geschenkten Gaul guckt man nicht ins Maul.

Bei dem aktuellen Wetter spendet sie guten Schatten und hält unsere Wohnung so kühler.

Teile diesen Beitrag auf ...

Heiß, heißer der Sommer 2018

Das aktuelle Wetter ist der Wahnsinn.

Durch die Bank Temperaturen über 30 Grad und Sonne Sonne Sonne.

Bei uns in der Wohnung laufen zwei Ventilatoren im Dauereinsatz und wir leben quasi in einer Dunkelkammer. Denn bei den Temperaturen haben wir tagsüber alle Rollos unten sodass die Wärme draußen bleibt.

Unsere Raumtemperatur hat sich aufgrund dieser Vorgehensweise zwischen 24 und 28 Grad eingependelt.

Laut Wetterbericht soll es zur Wochenmitte etwas abkühlen. Dann sollen es nur 23 bis 29 Grad werden. Der nächste ergiebige Regen soll jedoch erst Ende August fallen. Lassen wir uns mal überaschen wann es soweit ist.

Teile diesen Beitrag auf ...
derGlaser.de
Datenschutz im Überblick

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.