Das smarte Zuhause

Die ersten Google Mini waren eine Anschaffung ohne das ich den Sinn daran gesehen habe.

2018 hatten wir schon in jedem Raum einen Google Mini stehen oder hängen und alle Stehlampe und andere mit Stecker angeschlossene Gerät ließen sich per Sprache steuern.

Letztes Jahr habe ich in alle Schalter für die Deckenlampe ein Schaltmodul eingesetzt um auch diese per Sprache steuern zu können.

Mittlerweile habe ich die Lampen so eingestellt, daß z.B. die Flurbeleuhtung eingeschaltet wird wenn wir nach Hause kommen. Die Stehlampe im Wohnzimmer schaltet sich bei Dämmerung selber ein. In der Küche haben wir einen Bewegungsmelder der eine indirekte Küchenbeleuchtung einschaltet, sobald wir die Küche betreten.

Die indirekte Beleuchtung reicht voll und ganz aus um Kleinigkeiten zu erledigen. Wenn man dann doch mal das Deckenlicht benötigt, kann man es noch dazu einschalten.

Ganz neu ist seit dieser Woche, das wir smarte Heizkörper Thermostate haben.

Hier unser Badheizkörper mit einen Danfossventil

In unserer Wohnung sind ganz alte Heizplatten verbaut die mit Regulierventilen (Nur auf und zu möglich, keine Regelung) ausgestette sind. Diese Ventile wurden nachdem ich mich schlau gemacht hatte und dies unserem Hausmeister mitgeteilt habe auf Ventile mit Thermostatkopf umgerüstet.

Für die neuen Ventile müsste ein bisschen forschen bis passende Adapter gefunden hätte um die smarten Thermostate montieren zu können.

Zusätzlich zu den Thermostaten haben ich noch an jedem kippbren Fenster einen Tür-/Fensterkontakt angebracht der veranlasst das die Heizkörper geschlossen werden wenn ein Fenster geöffnet wird bzw. offen ist.

Das klappt echt super.

Ein riesen Vorteil, das Zimmer meiner Tochter ist so warm wie noch nie zuvor. Wir wohnen nun seit 6 Jahren in der Wohnung und das Zimmer war zwar nicht der kältesten Raum in der Wohnung aber merklich kälter wie die anderen Räume.

Was der Bosch Smart Home Kompenenten angeht gibt es noch viel mit dem ich mich beschäftigen werde.

Teile diesen Beitrag auf ...

Neue alte Küche

Mein Bruder hat eine neue Küche gekauft, die alte Küche war noch richtig gut in Schuss. Sie ist zwar rund 20 Jahre alt aber es ist nichts dran.

Unsere Küche hingegen war auch schon um die 15 Jahre alt und lange nicht mehr so gut in Schuss. Was aber nicht an der Handhabung durch uns lag, sondern daran das es eine einfache Küche aus dem Baumarkt war.

Ich hatte erst bedenken ob das alles gut geht, das Ergebnis ist meiner Meinung nach richtig super geworden.

Hier erstmal Bilder von der alten Küche.

Nach mehr Tagen wie ich erst gedacht hatte bin ich nun fertig. Mal von ein paar Kleinigkeiten abgesehen die aber einfach so erledigt werden abgesehen.

Hier das Ergebnis.

Teile diesen Beitrag auf ...

Abgeholzt und nieder gemacht

In regelmäßigen Abständen werden die Sträucher in unserem Garten geschnitten.

Gestern war es soweit, aber diesmal haben die Gärtner ganze Arbeit geleistet und haben alles nieder gemacht.

Adieu Sichtschutz.

Nun sitzen wir auf dem Präsentierteller und jeder kann in unseren Garten gucken.

Es wächst zum Glück wieder zu bis es dann wieder geschnitten wird.

Teile diesen Beitrag auf ...

Immer mehr smartes zuhause

Ich kann mich noch genau daran erinnern als sich mein Freund und Kollege eine Alexa angeschafft hat und mir diese zeigte.

Meine Aussage war das es zwar ganz nett ist aber ich für uns keine Verwendung sehe.

Irgendwann hatte er probeweise ein GoogleHome gekauft und getestet. Er hat es für sich als nicht zufriedenstellend abgestempelt und wollte es verkaufen.

Ich nahm dieses eine mit nach Hause um es zu testen. Ausser Musik abspielen, nach dem Wetter fragen und Blödsinn machen konnten wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht.

Mittlerweile möchten wir die GoogleHome nicht mehr her geben.

Wir haben in unserer Wohnung vier GoogleHome stehen und im gesamten sechs per Sprache steuerbare Lampen.

Es geht so weit das die Lampen im Wohnzimmer bei einsetzten der Dämmerung automatisch eingeschaltet werden. Der Rest wird von uns nach Bedarf gesteuert.

Eines meiner Ziele ist es auch die Deckenlampen per Sprache steuern zu können. Hierfür habe ich mich soweit informiert das es Einbauschalter für die UP-Dosen gibt die es ermöglichen jede Deckenlampe zu schalten die montiert ist. Dies erspart den Kauf einzelner Leuchtmittel die wesentlich mehr kosten würden.

So kann es gehen erst ist es wenig Sinnvoll und nun sind wir voll dabei.

Teile diesen Beitrag auf ...