Zu Weihnachten haben wir meine Schwiegermutter und Ihren Freund eingeladen.
Was macht man an einem besonderen Tag zu Essen?
Ich brauchte nicht lange zu überlegen, die Entscheidung fiel auf den neuen Dutch Ofen den ich uns gekauft hatte.
Um den Dutch verwenden zu können, habe ich mir die verschiedenen Möglichkeiten angesehen, und mich für eine ganz einfache Station entschieden.
Drei Pflanzringe und eine Bordsteinplatte. Einen der Ringe aufgeschnitten und als Windschutz auf die Platte gestellt. Fertig.
Wenn wir die Station in unseren Garten umziehen, werde ich noch einen vierten Ring dazu kaufen damit er etwas höher kommt.
Für die Premiere hatte ich mich für einen Krustenbraten mit Rosenkohl, Champignons und Kartoffeln entscheiden.
Mittags hatte ich alles was ich vorbereiten konnte, vorbereitet. Das heißt ich habe das Gemüse geschnitten und die Gewürzmischung zubereitet.
Abends begann ich die kohlen für den Dutch Ofen vorzuglühen, bis die Kohlen fertig durchgeglüht waren füllte ich alles in den Topf.
Ich stellte den Ofen auf die Platte und füllte die glühenden Kohlen unter den Ofen, so wie es im Rezept stand. Die restlichen legte ich auf den Ofen.
ach rund 30 Minuten wagte ich den ersten vorsichtigen Blick unter den Deckel.
Die Kruste war viel zu früh viel zu dunkel. 🙁 Naja es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Um den Braten nicht ganz verbrennen zu lassen habe ich die Anzahl der Briketts auf dem Topf reduziert.
Nach etwas mehr als zwei Stunden war der Braten gut, die Kerntemperatur passte und alles roch richtig gut.
Aufgeschnitten sah der Braten so aus
Das Gemüse war schön bissfest und die Soße sehr geschmackvoll
Für das erste mal war das Ergebnis top, ich werde für das nächste Mal notizen ins Rezept machen dass ich die Anzahl der Briketts auf dem Deckel reduzieren muss damit mir der Braten nicht wieder anbrennt.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.
Streng notwendige Cookies
Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies wieder aktivieren oder deaktivieren müssen.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zunächst Strictly Necessary Cookies, damit wir Ihre Präferenzen speichern können!